Elektrik Batteriepole beim 900 SE vertauscht - springt nicht mehr an

Registriert
03. Dez. 2014
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Beisammen,

Entschuldigung wenn ich ein paar Sprachfehler mache, ich bin nicht deutsch, ich lebe aber schon in Deutschland, ich würde gerne Mitglied von dieser Society sein, und habe gerade auch ein Problem :
Ich habe ausversehen die Batterie bei meinem 900 SE Turbo (Baujahr '97) falsch angeklemmt: Das erste, schwarze Kabel habe ich fest zum "+" Pole angeklemmt und ich Depp habe noch zusätzlich versucht das rote Kabel zum "-" anklemmen. Natürlich wegen der Kabellänge ging es nicht, ich habe aber mit dem roten Kabel die Batteriepole für einige Sekunden und auch mehrmals angefasst. Das alles ohne Zündung, das Radio war gerade zum glück auch ausgebaut.
Danach habe gechekt dass die Batterie in der Mottorraum falsch liegt und dann konnte ich ohne schwierigkeiten die Batterie richtig einbauen. Alle Elektronische Gärete (Lampen, Heizung usw) funktionieren richtig, nur das Auto selbst springt nicht an: dreht-dreht, aber springt nicht an. Meine Vermutung ist, dass es gar kein Benzin kriegt.
Ich habe die drei Sicherungen gleich neben der Batterie mit meinem Multimeter geprüft, wenn ich mich gut erinnere 5A, 15A und 25A Sicherungen. Alle waren durchgebrannt. Ich habe sie daraufhin umgetauscht. Ich weiss nicht wie alle Elektronische Geräten ohne diese Sicherungen funktionieren konnten, aber diese Sicherungen waren wirklich durchgebrannt.
Beim Zündung höre ich keine Geräusche von Benzinpumpe (Aber vielleicht sind nur meine Ohren schlecht). Deswegen habe ich aus der Sicherungskiste im Innenraum die Sicherung für die Benzinpume (Fuel Pump) angeschaut. Sie ist nicht durchgebrannt, also habe darauf Spannung gemessen, beim Zündung gibt es noch nicht, aber wenn ich richtig versuche zu starten, dann zeigt mein Multimeter ganz in Ordnung 10-12V. Das finde ich ein bisschen komisch, weil wie ich weis die Benzinpumpe soll auch beim Zündung auch arbeiten.
Na ja, mein Wagen steht jetzt ganz traurig auf der Strasse :(. Hat jemand eine Idee was ich noch anschauen soll?
 
Ich gehe mal davon aus das Du die Batterie richtig herum eingebaut hast .danach das Fahrzeug nochmals komplett verriegelt und wieder geöffnet ....
 
nachdem du sicherlich vorn neben der batterie auch die 3 bzw 4 hauptsicherungen überprüft hast, gehe ich davon aus das du das KFZ einige male mit der fernbedienung auf u zu gemacht hast.
somit wäre die fernbedienung wieder angelernt u die wegfahrsperre deaktiviert.

das auto sollte dann wieder anspringen.
 
Ja, ich habe schon früher auch mit der Fernbedienung die Auto eingigemal zu- und aufgemacht, leider hat nicht geholfen, habe heute auch mit der andere Schlüssel und Vernbedienung ausprobiert, aber springt leider noch immer nicht an.
Sicherheitsweise habe wieder bei Fuse 32, Benzinpumpe Sicherung Spannung gemesst, beim Start ist alles in Ordnung, habe jetzt zwischenzeit auch angeschaut ob der Pumpe arbeitet, und leider wirklich nicht: kein Geräusche und mit Hand habe auch nicht gefühlt das der arbeitet. Weiss jemand, nach der Sicherung im Innenraun gibts noch irgendwo Sicherung oder Relay was ich überprüfen kann? Dankus
 
Beim 900II ist es meiner Erfahrung nach nicht so, dass z.B. nach Stehen in der Nacht morgens die Pumpe vor dem Anspringen (mit Zündung "an") kurz zu hören ist und Druck aufbaut (so ist es nämlich beim 9-5).
Wenn der Motor kein Benzin zieht, wird man die Pumpe vlt. auch nicht hören bzw. fühlen können.
Zu dem Thema war hier, glaube ich, schon zu lesen, dass man auch direkt 12 V auf die Pumpe kurz geben kann, um zu testen..
 
Gehen
alle Kontrollleuchten, insbesondere CE, beim einschalten der Zündung an?
 
Flemming: Ich habe so gesehen dass alle Kontrolleuchten gehen, aber morgen überprüfe extra.

Rednose: Danke schön, dann ist es noch nicht sicher dass die Benzinpumpe nicht geht. Besonders, weil das mir jetzt klar geworden ist, dass bis jetzt die Benzinfilter angefasst und extra angehört habe.

Ich habe die Relay für Benzinpumpe noch nicht geprüft, wenn ich gut weiss dass soll bei der Sicherungkisten (vllcht daunter?) im Innenraum sein, hole dafür ein Tester.
 
wo wohnst du denn? Kein Tech2 in Reichweite?
 
Ich bin in Nürnberg.
Tech2 ist schon ein gute Idee, kenne leider keine wer hat, aber schaue auf Internet nach, später kann es auch nützbar sein.
 
also anlasser dreht beim starten?

wenn ja, hilf doch mit startpilot nach, macht dein auto anzeichen anspringen zu wollen, kannst du mit sicherheit davon ausgehen das die benzinpumpe nicht läuft.
 
Anlasser dreht ja, und habe jetzt mit startpilot ausprobiert, so will mein Saab anspringen, Relais konnte für Benzinpumpe überprüfen, aber alles sind in Ordnung. Ich habe leider kein mehr Idee, kann auch nicht wissen warum die Benzinpumpe ohne Zündung beim Pole Vertauschung kaputt gehen konnte, aber morgen oder übermorgen schleppe ich mein Auto ins Werkstatt. Wenn ich weiss was die Problem war werde hier auf jedenfall berichten.
Danke an allem!
 
Wenn das Minuskabel am Pluspol der Batterie hängt, dann hast du das +Potential überall da anliegen, wo du sonst Masse hast - also auch an der Benzinpumpe, dann fehlt von der nur noch eine Verbindung zu irgendeinem Punkt, der sonst z.B. durch das Trionic-Steuergerät an +geschaltet wird und wo jetzt Masse anliegt, und schon würde die Pumpe rückwärts laufen. Keine Ahnung, ob es so eine Stelle gibt - denknbar wäre es aber, und wenn ihr das schaden kann, dann wäre das schon eine mögliche Erklärung.

Allerdings habe ich immer noch keine richtige Antwort auf folgende Fragen gefunden:
1. Läuft die Benzinpumpe, wenn du sie direkt mit Strom speist von der Steckverbindung unter dem Deckel unter der Rücksitzbank aus (nicht die Anschlüsse verwechseln!)?
2. Kommt dort Spannung an, wenn du versuchst zu starten?
3. Ist die LED auf dem Armaturenbrett aus?

Wenn 1. ja und 2. + 3. nein, würde das ja immer noch auf ein Problem an der Wegfahrsperre hindeuten, denn die würde ja genau diese Wirkung haben, dass zwar der Anlasser dreht, aber Zündung (über die ist noch gar nichts gesagt... :confused:) und Benzinpumpe deaktiviert sind.
In dem Fall ürde ich ja zu #2 zurückgehen und zusätzlich auch an das VSS-Steuergerät (unter dem Fahrersitz) denken, denn IMHO ist die Wahrscheinlichkeit, dass eins dieser elektronischen Geräte durch die Verpolung Schaden genommen hat, höher als dass die Pumpe gelitten hat, von Sicherungen und Relais mal ganz abgesehen, denen es egal sein dürfte, in welche Richtung der Strom sie durchfließt.
 
patapaya:
Danke dein Antwort.
Zündund gibts, weil mit Startpilot wolltet mein Auto starten.
Entschuldigung, mir ist es nicht genau klar, welche LED meinst du auf Armaturenbrett?
 
In der Mitte unter der Frontscheibe, vor dem schwarzen runden Knubbel (Sonnensensor) - ist da bei dir keine LED??
1906852.jpg
 
Wenn der Motor mit Starthilfespray hustet / läuft, dann würde ich erstmal den Punkt 1 / Benzinpumpe direkt bestromen von patapaya prüfen!
 
Er schrieb etwas kryptisches über "Benzinfilter angefasst". Vielleicht meint er, er hätte einen der Anschlüsse am Filter losgeschraubt ob Druck ansteht? (ist zwar eine etwas...unkonventionelle Art des Prüfens aber würde auch in gewisser Weise etwas deuten)
Naja, auf jeden Fall....Benzinpumpe mit 12V Spannung versorgen und dann sieht man weiter.
Unter der Rücksitzbank findest du dazu den Stecker.
 
Zurück
Oben