- Registriert
- 08. Sep. 2006
- Beiträge
- 743
- Danke
- 66
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- TiD
Hallo Leute,
ich habe zwar wenig Hoffnung, aber nachdem hier sogar Anleitungen verteilt werden, wie man Bratkartoffeln richtig macht, hier mal ein Versuch.
Wir haben vor 6 Jahren ein Reihenendhaus gekauft, bei dem ein Deckenuasschnitt - Galerie in der EG-Decke angeboten war.
Ich war während der Bauphase mehrfach vor Ort und habe festgestellt, dass die Decke in dem Bereich vollständig durchgezogen war und habe das mehrfach beim unfähigen Bauleiter reklamiert.
Eines Tages war dann die Decke im entsprechenden Bereich ausgeschnitten und seither stellt sich mir die Frage, ob die Decke eigentlich entsprechend verstärkt wurde.
Die Decke besteht aus Filigran-Fertigteilen.
Hier ein Bild, nachdem die Decke leider schon betoniert war, man kann noch sehr gut die Bruchstellen an der Filigrandecke erkennen:
Es läuft ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren und der Gutachter wird vermutlich beim nächsten Termin die entsprechenden Stellen aufstemmen - mit allen Konsequenzen.
Laut seiner Aussage sind zerstörungsfreie Methoden ( Hilti, Röntgen) nicht aussagekräftig.
Ich wollte bei Euch fragen, ob mir vielleicht jemand einen Hinweis auf eine geeignete Methode geben kann, mit der man feststellen kann, ob die Decke (und besonders die Außenwände entsprechend verstärkt wurden.
Danke im Voraus und weitere Infos gerne im Forum oder per PM.
ich habe zwar wenig Hoffnung, aber nachdem hier sogar Anleitungen verteilt werden, wie man Bratkartoffeln richtig macht, hier mal ein Versuch.
Wir haben vor 6 Jahren ein Reihenendhaus gekauft, bei dem ein Deckenuasschnitt - Galerie in der EG-Decke angeboten war.
Ich war während der Bauphase mehrfach vor Ort und habe festgestellt, dass die Decke in dem Bereich vollständig durchgezogen war und habe das mehrfach beim unfähigen Bauleiter reklamiert.
Eines Tages war dann die Decke im entsprechenden Bereich ausgeschnitten und seither stellt sich mir die Frage, ob die Decke eigentlich entsprechend verstärkt wurde.
Die Decke besteht aus Filigran-Fertigteilen.
Hier ein Bild, nachdem die Decke leider schon betoniert war, man kann noch sehr gut die Bruchstellen an der Filigrandecke erkennen:

Es läuft ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren und der Gutachter wird vermutlich beim nächsten Termin die entsprechenden Stellen aufstemmen - mit allen Konsequenzen.
Laut seiner Aussage sind zerstörungsfreie Methoden ( Hilti, Röntgen) nicht aussagekräftig.
Ich wollte bei Euch fragen, ob mir vielleicht jemand einen Hinweis auf eine geeignete Methode geben kann, mit der man feststellen kann, ob die Decke (und besonders die Außenwände entsprechend verstärkt wurden.
Danke im Voraus und weitere Infos gerne im Forum oder per PM.