Bedienknöpfe für Saab Originalradio???

Registriert
06. Mai 2020
Beiträge
19
Danke
12
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Hallo stolze Saab Eigentümer,

schon lange habe ich das Problem dass sich die Bedienknöpfe meines Original Saabradios Stück für Stück auflösen. Kein Wunder nach 30 Jahren Sonne! Inzwischen sind alle zerbröselt und nur noch die hässlichen Achsen sind zu sehen (siehe Foto).
Ich habe schon nächtelang im Internet nach solchen Bedienknöpfen gesucht, aber keine gefunden. Sie sind einfach zu schmal.
Nun habe ich ein 3D-Druckprojekt angestoßen und werde mir neue aus schwarzem Nylon herstellen lassen, die möglichst nahe an das Originaldesign herankommen. Falls von Euch auch Leute Interesse an solchen Ersatzknöpfen haben lasst es mich gerne wissen. Ich werde nach erfolgreicher Arbeit hier Fotos einstellen.

Bis bald

Lightspeed
 

Anhänge

  • 20250415_095337.jpg
    20250415_095337.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
  • 20250415_095321.jpg
    20250415_095321.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 18
Sachen gibt es - ich habe noch ein defektes Teil im Wohnzimmer und schaute mir gerade die Drehknöpfe an
und tatsächlich 2 Knöpfe sind gesprungen - hatte ich gar nicht bemerkt ;-)
Mir macht mehr zu schaffen, dass eine Seite bei der Kassette nicht gleich geht - Radio schon.
Wäre es nicht einfacher nach alten Radios ohne Code Ausschau zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch einfacher die Knöpfe zu wechseln, anstatt das ganze Radio. (Brauchst auch ein Tech2 dafür)
@Lightspeed finde gut dass du dafür eine Lösung erarbeitet hast und noch besser dass du es hier anbietest.
Ich muss mir meine Knöpfe mal bei Gelegenheit anschauen.

Was sollen die Knöpfe denn Kosten ?

Gruß aus DU
 
Hallo,
eine sehr gute Idee!
Ich weiß aus eigener Erfahrung das das nicht nur bei den Radio‘ s beim 900 der Fall ist sondern auch beim 9-3II ab 03 bis ..
Da gehen die Knöpfe bei vielen kaputt.
Beim 9-5 und 9-3 bis 03 habe ich das Problem nicht nicht bemerkt.
@Lightspeed - könnte zum Abgleich einen der Knöpfe vom 9-3II zuschicken.
LG
Ulf
 
Mir gefällt sehr gut wie man die Knöpfe montieren/demontieren und verschieben kann.
Das hat nämlich einen Grund: Ein federnder Metallkäfig im Kunststoffknopf:

Radioknopf01.JPG
Radioknopf00.JPG
Radio_Welle.jpg
 
Sachen gibt es - ich habe noch ein defektes Teil im Wohnzimmer und schaute mir gerade die Drehknöpfe an
und tatsächlich 2 Knöpfe sind gesprungen - hatte ich gar nicht bemerkt ;-)
Mir macht mehr zu schaffen, dass eine Seite bei der Kassette nicht gleich geht - Radio schon.
Wäre es nicht einfacher nach alten Radios ohne Code Ausschau zu halten?
Bei ähnlich alten Radios gibt es natürlich das selbe Problem! So filigranes Plastik ist nach 30 Jahren UV Licht einfach brüchig. Ich möchte aber das Originalradio behalten, es passt ideal zum Stil des Saabs!
Der Kassettenrekorder muss natürlich gut gereinigt werden, am besten mit Isopropanol auf Wattestäbchen die Gummirollen und den Tonkopf säubern. Eigentlich muss er auch neu justiert werden. Ich nutze meinen Kassettenrekorder nicht, sondern habe einen Bluetoothadapter der auf UKW sendet und kann so Musik vom Handy in guter Qualität abspielen und natürlich auch den Ansagen der Navigation lauschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch einfacher die Knöpfe zu wechseln, anstatt das ganze Radio. (Brauchst auch ein Tech2 dafür)
@Lightspeed finde gut dass du dafür eine Lösung erarbeitet hast und noch besser dass du es hier anbietest.
Ich muss mir meine Knöpfe mal bei Gelegenheit anschauen.

Was sollen die Knöpfe denn Kosten ?

Gruß aus DU
Ich werde die Lösung und den Preis posten wenn es die Lösung gibt. Derzeit ist das Problem, dass man für so ein filigranes Teil erst einmal das ideale Filament und 3D-Druckerdüse finden muss.
 
Hallo,
eine sehr gute Idee!
Ich weiß aus eigener Erfahrung das das nicht nur bei den Radio‘ s beim 900 der Fall ist sondern auch beim 9-3II ab 03 bis ..
Da gehen die Knöpfe bei vielen kaputt.
Beim 9-5 und 9-3 bis 03 habe ich das Problem nicht nicht bemerkt.
@Lightspeed - könnte zum Abgleich einen der Knöpfe vom 9-3II zuschicken.
LG
Ulf
Wenn Du eine Schiebleere hast kannst Du einfach messen ob sie gleichgroß sind? Sonst kannst Du sie mir in der Tat zusenden. Meine haben die Abmessungen in der anliegenden Skizze. Die exakte Länge habe ich nicht, weil meine Knöpfe alle weg sind.
 

Anhänge

Die Länge ist 13,50 mm, außen ohne Riffelung Länge: 9,3
auf der Vorderseite ist auch ein Radius R30 ungefähr ...
Tiefe der 3,5er Bohrung mit 2,5er Absatz: 11,00 mm
Wer zeichnet denn das 3D Modell?
Drehknopf_Draufsicht.JPG
 
Die Länge ist 13,50 mm, außen ohne Riffelung Länge: 9,3
auf der Vorderseite ist auch ein Radius R30 ungefähr ...
Tiefe der 3,5er Bohrung mit 2,5er Absatz: 11,00 mm
Wer zeichnet denn das 3D Modell?
Anhang anzeigen 283747
Ich denke das ist der selbe Knopf! Der 3D-Serviceprovider hat schon eine Konstruktionszeichnung fertig die gut aussieht. Am Samstag probieren wir den Prototypen aus. Das mit dem Metallinlay bekommen wir nicht hin, aber ich denke auch so bekommen wir es hin, dass der Knopf hält. Notfalls klebe ich ihn fest. Alternativ könnte man Inlays aus kaufbaren Knöpfen benutzen und das Loch größer machen.
 
Da bin ich jetzt aber gespannt :-)
Wegen der Zeichnung habe ich gefragt, da ich ja früher auch solche Zeichnungen gemacht habe.
Seit kurzem bin ich aber raus und schaue ZDF :-) soll heißen bin schon älter und in Rente ...
 
Hallo,
das wäre einer der Knöpfe vom 9-3II
ab 03
IMG_1440.jpeg
IMG_1441.jpeg

Die gesamte Höhe wären 11,20mm
Der Durchmesser vorne 8,28mm
Der Durchmesser hinten 8,66mm
Inclusive der Riffel
 
@schwarzwitti und Knöpfe vom 9-3 II
Warum sind denn die Fotos so unscharf?
Als Alternative wären die ja gut, wenn sie auf die Wellen des alten Radios passen würden
und man sie noch irgendwo bestellen könnte.
Ich bin jetzt erstmal auf den 3D-Druck gespannt und was das kostet für 5 oder 50 Knöpfe.
 
@ Wolfgang T - Sorry ging mit dem Handy nicht besser!
Bestellen kann man diese soweit ich weiß nicht mehr, in den USA kann wohl online welche bestellen zu irrwitzigen Preisen plus Versand und Zoll.
Wenn aber die Knöpfe von 900, 9-3 u. 9-3II halbwegs zueinander passen Optisch wie Technisch.
Denke kann man vielleicht mehrere Saab Besitzer Glücklich machen - allein 9-3II wären ca. 15 Stück fällig!
 
@schwarzwitti Ich würde dann eher auch 3D-Druck bevorzugen, wenn man die Knöpfe nicht doch zu normalen Preisen aus Japan, China oder hier kaufen kann.
Bei einfachen Teilen, eben wie so einem Drehknopf, könnte ich auch meine kostenlose Hilfe für das Erstellen einer 3D-Zeichnung/Bild/Datei zukünftig anbieten.
Verdrehen.jpg
 
Zurück
Oben