bei Ölwechsel zu Saab?

Registriert
24. Feb. 2006
Beiträge
37
Danke
1
SAAB
93
Baujahr
2000
Turbo
FPT
da ich demnächst den für mich ersten öl-/filterwechsel meines 2.0t EcoPower 136kw vornehmen lasse, würde ich gerne wissen, welchen preis denn eine saab werkstatt in etwa verlangt (5W/40)? und wieviel liter für dieses modell eigentlich benötigt werden?
oder sollte ich wegen den vermutlich wesentlich geringeren kosten hierfür auch ausnahmsweise mal zu a.t.u. & co.?
möchte ja eigentlich schon zu saab, auch um endlich mal eine saab werkstatt kennenzulernen...
danke schon mal im voraus
 
bei Ölwechsel zu Saab? Auf Thema antworten

Hallo!
Wenn Du Dich außerhalb der Garantie bewegst,und weißt,was Du für ein Öl nimmst gemäß der Spezifikation,spricht überhaupt nichts gegen ATU.Die machen genauso gute Arbeit wie eine Saab-Werkstatt nur für etwas weniger Geld.
Gruß,Thomas
 
Sehe ich ähnlich, war kürzlich auch bei einer Ölwechselstation statt in der SAAB-Schmide.

Finde aber, dass es evtl. eine gute Gelegenheit ist mal eine SAAB-Werkstatt kennen zu lernen - man geht nicht so ein großes Risiko ein wie bspw. bei einer kompletten Inspektion :smile: .

Zu den Kosten kann ich als Diesel-Fahrer nicht viel sagen, keine Ahnung was so ein Benziner an Öl drinne hat :rolleyes: !
 
ATU nimmt für nen Wechsel (bis 4,5 Liter) mit 5W-40er HC Öl >>> 44 EUR plus Filter

Vergoelst nimmt für nen Wechsel (bis 5 Liter) mit 0W-40er BP Visco (vollsynthetisch) >>> 53 EUR plus Filter

Das zeigt wieder mal wie günstig ATU wirklich ist (BP Visco kostet in der Anschaffung knapp das Dreifache).
 
Es empfielt es sich gerade für Nicht-Schrauber, jede Chance zu nutzen,
im Rahmen von Routinearbeiten eine kompetente Werkstatt kennenzulernen, auch auf die "Gefahr" hin, ein paar EUR mehr dafür auszugeben.

Mit Sicherheit tauchen irgendwann Probleme auf, die weder ein "Schnellölwechselmeisterbetrieb" noch ein Forumshilferuf lösen kann.
 
@klaus: Kennst Du denn eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum HD?
 
Kann Klaus nur zustimmen. Kommt natürlich auch etwas auf die Werkstatt an, aber es ist idR. ganz angenehm, wenn kleinere bis mittlere Wehwehchen ohne große Umstände erledigt werden, wenn der "Meister" auch mal seinen geschulten Blick während des Ölwechsels walten läßt - ohne dass hierfür extra ein Auftrag erteilt werden muß.
Gerade bei den Mimosen-Saab gilt das Motto: Leben und leben lassen.
Ich gönne meinem Schrauber den Ölaufpreis-dafür berechnet er mir keine 2 oder 3AW für kleinere Handgriffe. Als Saab-Dauerabonnent zahlt sich diese Pfennigfuchserei nicht aus ( auch wenns den Pfennig nicht mehr gibt).

MrWash macht den Ölwechsel incl. Filter (Mann)noch günstiger. Ein 0W40 von Shell (Helix) kostet dort um die 59€, 5w-40 = 49; 10w-40= 29. Ist aber von Ort zu Ort unterschiedlich-die grobe Richtigung stimmt aber.
 
Es empfielt es sich gerade für Nicht-Schrauber, jede Chance zu nutzen,
im Rahmen von Routinearbeiten eine kompetente Werkstatt kennenzulernen, auch auf die "Gefahr" hin, ein paar EUR mehr dafür auszugeben.

Mit Sicherheit tauchen irgendwann Probleme auf, die weder ein "Schnellölwechselmeisterbetrieb" noch ein Forumshilferuf lösen kann.

Kann ich gerade jemandem empfehlen, der sein Autochen neu hat!
Ausserdem ist nicht jede SAAB-Fachwerkstatt eine Apotheke! Da gibt es große Unterschiede und wenn Du mit dem Meister Deiner Werkstatt gut klar kommst, dann hilft der Dir meist auch unbürokratisch bei dem einen oder anderen Wewehchen weiter.
Meine Werkstatt hat mir, obwohl ich den Wagen über das Internet gekauft habe, schon mal eben ein Ersatzteil aus einem Werkstattwagen ausgebaut, damit ich am gleichen Tag in den Urlaub fahren konnte! Das ist Service!
 
hab mal bei einer saab-vertragswerkstatt nachgefragt, also die empfehlen mir für mein fahrzeug 5W/30 und würden etwa 125 euro verlangen. ist das nicht ein wenig stark übertrieben? 5W/40 wäre preislich angeblich ähnlich...
 
Mhhh - finde ich auch etwas teuer.....

Aber wenn du uns sagst, aus welcher Ecke du kommst wird dir sicher jemand einen kompetenten Saab Schrauber (muss ja nicht ein offizielles Saab Zentrum sein) empfehlen koennen!

Gruss
Martin
 
hab mal bei einer saab-vertragswerkstatt nachgefragt, also die empfehlen mir für mein fahrzeug 5W/30 und würden etwa 125 euro verlangen. ist das nicht ein wenig stark übertrieben? 5W/40 wäre preislich angeblich ähnlich...

Es gibt nur gaaaaanz wenige vollsynthetische 5W-30er Öle - 125 EUR würde ich schon fast als Wucher bezeichnen.

Der Ölfilter kostet ca. 8 EUR, bleiben 117 EUR für 4 Liter Öl inkl. Arbeitszeit = knappe 30 EUR/Liter ....

*LOL*
 
Saab und Ölwechsel

Hallo zusammen!

Hmmm....??? Ist vielleicht etwas "off Topic" aber ich dachte bis heute immer, es gibt kaum Leute, die wegen einem Ölwechsel in die Werkstatt fahren....????

Also ich habe ab dem ersten Tag wo ich Besitzer eines eigenen PKWs war (17 1/2) grundsätzlich den Ölwechsel selber gemacht. Was einfacheres gibt es beim Auto doch fast nicht, oder...???

Daher ist diese Diskussion für mich, ich sage mal "irgendwie unverständlich"...????
 
Hmmmm weiß nicht, es gibt viele Leute die einfach keine Lust und Interesse daran haben sich damit auseinanderzusetzen - die gehen dann eben in die Werkstatt und bezahlen das was es kostet.

Ich kenne in meinem privaten Umfeld relativ wenig Leute die ihren Ölwechsel selbermachen.
 
wohne in sachsen-anhalt (wittenberg), nachgefragt habe ich beim saab zentrum halle (saale), ca 80km von mir entfernt. für einen ölwechsel werde ich dort sicherlich nicht hinfahren. in der nähe konnte ich im netz nur saab service höbold in bitterfeld (ca 50km) finden, dort habe ich mich noch nicht informiert.
 
ich nehme doch stark an, das nur motoröl & filter gemeint ist.
hab hier einfach mal die antwort hinkopiert:

"vielen Dank für Ihre E-Mail. Ein Ölservice kostet bei uns für Ihr Fahrzeug etwa 125 Euro. Hierbei noch eine Bemerkung: Für die 4-zyl. Benzinmotoren empfiehlt Saab die Verwendung von 5W30 bzw. 0W30. Der o.g. Preis bezieht sich auf einen Ölservice 5W30 inkl. Filter und Lohn. 5W40 ist preislich etwa mit 5W30 vergleichbar".
 
Was einfacheres gibt es beim Auto doch fast nicht, oder...???

Da hast du sicher recht, es ist wirklich einfach - mal von gewissen Unbequemlichkeiten abgesehen, wenn du nicht über Bühne oder Grube verfügst oder dort erst hinfahren mußt.
Bleibt noch der "Aufwand", Öl und Filter zu holen, ggf. zur Bühne zu fahren, das Altöl zu entsorgen.
Ich habs früher auch selbst gemacht, bin inzwischen aber auch zu bequem dazu und finde den finanziellen Mehraufwand für einen normalpreisigen Ölwechsel dafür angemessen.
Und das Argument, der Werkstatt seiner Wahl dabei mal auf die Finger sehen zu können, solange es noch nichts ernstes ist, ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.

@kyuss:
125 EUR wären mir dafür aber auch eindeutig zu viel - ca. die Hälfte sollte angemessen sein (+/- natürlich abhängig von der Wahl der Ölsorte).

Gruß, patapaya
 
Billigwerkstätten saugen oft ab - nicht empfehlenswert, geht aber schneller, daher vorher gezielt danach fragen und ggfs. einen Farbklecks auf die Ablasschraube (nein, ich kann das nicht mit 3 s schreiben!!)
 
Nur mal eine kurze Zwischenfrage, weil es mir aufgefallen ist. Wechseln hier noch manche nur das Öl, ohne Filter. Würde mich nur interessieren, ich hab bis jetzt immer mit Filter gewechselt, da ich mir dachte, dass die paar Euro mit Sicherheit am Falschen Ende gespart sind...

Um noch zum Thema etwas zu sagen. Selber mache ich den Ölwechsel auch nicht, da es vielleicht nicht schwer, aber ohne die erforderlichen Umstände, doch etwas aufwendig ist, wenn man es mit dem Lohn dafür vergleicht, wie ich finde...
 
Zurück
Oben