- Registriert
- 16. Okt. 2004
- Beiträge
- 8.067
- Danke
- 3.472
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- FPT
"Dead-Lock" wird durch zweimalige Bedienung der Handsender oder durch dasTürschloß eingestellt. Man muß also wissentlich diese Funktion einschalten...und zwar ausserhalb des Fahrzeugs.
Es ist eine zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl, denn trotz aufgebrochner Seitenscheibe lassen sich die Türen nicht öffnen und der Dieb kommt somit nur erschwert ins Fahrzeug. Da die Alarmanlage nach dem Scheibenbruch losgeht, wird sich der Dieb höchstwahrscheinlich sofort entfernen und ein weiteres Vorgehen unterbunden.
...
Nachdem wir festgestellt haben, daß es auch zu einem Totalausfall der Schlösser kommen kann und in Deadlock nix mehr zu retten ist, haben wir unsere Kunden darauf hingewiesen und danach kam es nie mehr zu einem solchen Vorfall.
Im Prinzip eine nette Idee...aber letztendlich eine Geschichte, die viel Ärger einbringen kann.
Man möge sich erinnern...in den späten 80er Jahren spielten die Versicherungen ja verrückt und wollten unbedingt nur noch Fahrzeuge mit elektronischer Wegfahrsperree gegen Diebstahl versichern. Daraus ist dieses Patent entstanden. (Klamotten, die die Welt nicht braucht.)
Es ist eine zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl, denn trotz aufgebrochner Seitenscheibe lassen sich die Türen nicht öffnen und der Dieb kommt somit nur erschwert ins Fahrzeug. Da die Alarmanlage nach dem Scheibenbruch losgeht, wird sich der Dieb höchstwahrscheinlich sofort entfernen und ein weiteres Vorgehen unterbunden.
...
Nachdem wir festgestellt haben, daß es auch zu einem Totalausfall der Schlösser kommen kann und in Deadlock nix mehr zu retten ist, haben wir unsere Kunden darauf hingewiesen und danach kam es nie mehr zu einem solchen Vorfall.
Im Prinzip eine nette Idee...aber letztendlich eine Geschichte, die viel Ärger einbringen kann.
Man möge sich erinnern...in den späten 80er Jahren spielten die Versicherungen ja verrückt und wollten unbedingt nur noch Fahrzeuge mit elektronischer Wegfahrsperree gegen Diebstahl versichern. Daraus ist dieses Patent entstanden. (Klamotten, die die Welt nicht braucht.)