- Registriert
- 19. Sep. 2011
- Beiträge
- 441
- Danke
- 383
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- LPT
Hallo,
habe bei meinem Wagen immer beim Ölstand messen schwarze Spuren, wie Abrieb, beim ersten Abwischen des Messstabes am Lappen. Also wenn ich auch einen Teil des Federstahlstabes mit abwische.
Im Öl selber ist das nicht, auch nicht an der Verdickung aus Kunststoff, wo der Ölstand abgelesen wird.
Vermutung: Der Ölmessstab "reibt" bzw. schwingt durch Motorvibrationen im Führungsrohr und reibt dadurch Material des Rohres ab, was ich dann am Tuch habe.
Hat noch jemand solche Spuren im Öllappen?
Achja, 2,3t, kein Diesel.
Gruß
Jan
habe bei meinem Wagen immer beim Ölstand messen schwarze Spuren, wie Abrieb, beim ersten Abwischen des Messstabes am Lappen. Also wenn ich auch einen Teil des Federstahlstabes mit abwische.
Im Öl selber ist das nicht, auch nicht an der Verdickung aus Kunststoff, wo der Ölstand abgelesen wird.
Vermutung: Der Ölmessstab "reibt" bzw. schwingt durch Motorvibrationen im Führungsrohr und reibt dadurch Material des Rohres ab, was ich dann am Tuch habe.
Hat noch jemand solche Spuren im Öllappen?
Achja, 2,3t, kein Diesel.
Gruß
Jan