Beiträge zur Knowlegde Base

Hallo,

sinnvoll würde ich finden alle Daten, wie z.B. Füllmengen, Maße, Reifen, Viskositäten usw und sofort festzuhalten und zwar aller Saabs. Manche haben z.B. keine ausführliche Gebrauchsanweisungen oder Werkstattbücher.Die sollten wenn möglich auch veröffentlicht werden. Dann wären Farbcodes auch sehr hilfreich. Und dann wären natürlich noch Bezugsquellen wichtig.

So kann jeder User seine erforderlichen Daten selbst such...

Gruß vom SaabPower
 
Hallo Targa, hallo Leute,

@targa (Hoover) ich hatte bisher das blaue Hier übersehen, sorry! Jetzt ist es passiert das ich direkt in das "Knowledge-Base" geschrieben habe.
Wenn das nicht gewollt ist bitte löschen? Oder steht es noch weil es bleiben soll? "Rene" hat mich darauf hingewiesen das es nicht dahin gehört?

Kopie aus dem KB, von meinen Beiträgen vom 23.09.2017:

#5 http://www.saab-cars.de/threads/8-primaer-nachfertigung.57823/
Hallo das es eine Nachfertigung gab für das 8er Primär sollte hier auch stehen, oder? Also habe ich den Link hier reingestellt. Schade das das Knowledge-base nicht genutzt wird.

#6 http://www.saab-cars.de/threads/idylle-an-der-abens-mit-getriebeschrauben.9360/page-4
Auch diese sollte hier stehen, Getriebe Hauptlager workshop bei Gerd B.



Bisher hatte ich mich immer gewundert das im "KB" nichts steht, so als "Newbee":ciao: macht man sich seine
Gedanken! Mittlerweile bin ich schon etwas dabei und darüber gestolpert in dieser Zeit - der KB wurde nicht ausgebaut?!:confused:

Die wichtigsten Threads zum Thema Saab 99,90, 900 -1 könnte man mit dem Link zum Thread, versehen wie oben bei mir angedacht....:top:

Eine Kaufberatung ist das erste was ein Neuling sucht, also auch dazu einen(drei) Link? (99, 90, 900-1):rolleyes:

Eine tolle Idee welche nicht genutzt wird, der Knowledge-Base?
 
Zuletzt bearbeitet:
In die KB kann bestenfalls das wichstigste eine Promille der Beiträge. Und selbst dann wären es allein beim 900er deutlich über 200.

Ein WS bei Gerd ist sicher ein HighLight (war irgendwann 200? beim ersten mit dabei), aber eben definitiv nichts für die KB. Denke auch, dass ich dies schon einmal erläutert hatte.
Der 8er gehört zu Nachfertigungen, aber doch natürlich ebenfalls nicht in die KB.
In die KB gehören, meines Erachterns, einzig und allein Handlungsanleitungen und bestenfalls noch nutzbare Alternativ-Teile.
 
Hallo Hardy,

Danke für die Tipps!!
Ich habe einen 900I Cabrio BY90:

Zu Kriechstrom: ich habe die Sicherung 28 als den Bösewicht identifiziert. Die Sicherung deckt Radio, Antenne, Uhr und Innenbeleuchtung ab. Bei ausgeschalteter Zündung habe ich Ströme laut Messgerät von 5mA bis zu 20mA, wobei der Strom im Sekundentakt stark oszilliert, und Aufgrund der Trägheit des Messgerätes vielleicht sogar viel höher als 20mA sein könnte.
Ich habe inzwischen das Radio und die Antenne abgeklemmt, und alle Glühlampen der Innenbeleuchtung herausgenommen; Kofferraumleuchte ist aus. Bleibt nur noch die Uhr, oder andere unbekannt “Lecks”.
Nach 3-4 Tagen ist die Batterie dann leer.
Hat jemanden einen Tipp, woher stark schwankende Ströme an Sicherung 28 herkommen könnten? Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ausgeschalteter Zündung habe ich Ströme laut Messgerät von 5mA bis zu 20mA, wobei der Strom im Sekundentakt stark oszilliert, und Aufgrund der Trägheit des Messgerätes vielleicht sogar viel höher als 20mA sein könnte.
...
Nach 3-4 Tagen ist die Batterie dann leer.
Ohne mir jetzt anzusehen, was an Si 28 hängt:
Selbst bei 100 mA würden wir hier nach 4 Tagen immer noch von weniger als 10 Ah, also weniger als 20% der Kapazität einer hier üblichen Batterie, sprechen. An der Stelle dürfte das Problem also eher nicht begründet liegen.
Evtl. ist ja auch einfach nur der Akku platt. Hatten wir beim 9k meines Sohnes auch gerade. Das Ding war immer nach ein paar Tagen down, allerdings dann auch im abgeklemmten Zustand.

@Moderation:
Keine Ahnung, auf welchen Beitrag von Hardy sich der neue Kollege hier bezieht, aber in den Thread hier paßt die Frage zumindest für mich auf den ersten Blick eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir jetzt anzusehen, was an Si 28 hängt:
Selbst bei 100 mA würden wir hier nach 4 Tagen immer noch von weniger als 10 Ah, also weniger als 20% der Kapazität einer hier üblichen Batterie, sprechen. An der Stelle dürfte das Problem also eher nicht begründet liegen.
Evtl. ist ja auch einfach nur der Akku platt. Hatten wir beim 9k meines Sohnes auch gerade. Das Ding war immer nach ein paar Tagen down, allerdings dann auch im abgeklemmten Zustand.

@Moderation:
Keine Ahnung, auf welchen Beitrag von Hardy sich der neue Kollege hier bezieht, aber in den Thread hier paßt die Frage zumindest für mich auf den ersten Blick eher weniger.
Hallo René, vielen Dank. Update, habe mit einer Glühlampe geprüft, die leuchtet teilweise sehr hell, also geht der Strom
Vermutlich viel höher als 100mA.
Die Uhr im Tacho funktioniert, aber könnte die soviel Strom ziehen?

@Moderation: ich dachte ich habe auf einem
Sinnvollen thread geantwortet, aber das hat wohl nicht funktioniert. Könntet ihr meine Frage a die richtige Stelle verschieben, bitte.
Tausend Dank von einem enthusiastischen Neuling bei euch im Forum.
 
Wenn mir jemand sagen kann, wohin das passen soll, verschieb ich es gerne.
 
Zurück
Oben