Sonstiges - Benzinpumpenrelais

Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
8.708
Danke
2.444
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
Wie ist das bei Lucas realisiert, dass es nur bei drehendem Motor anzieht?
Fahre selber Bosch
Vielleicht ergibt sich dem ein oder anderem der Grund meiner Frage
 
ob das zauberwort.....kaltlaufreglung heist?
 
ob das zauberwort.....kaltlaufreglung heist?
Die läuft über die Gemischaufbereitung von der ECU in Abhängigkeit der Wassertemperaturen. Sowohl Lucas CU14 als auch Bosch 2.4.
Ich will der 2.4 was "anfrickeln" was die CU14 wohl hat. Hatten die wohl auch zuerst zum Patent angemeldet.
So was im ganz Groben meine ich:00160001.png
Natürlich ohne Erfassung des Druckes
 
Hallo Bantansai!
Wenn Du Dich so gut mit der Benzinpumpenanlage auskennst - vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.
Bei meinem Softturbo (Lucas) tritt einmal im Monat folgendes Problem auf.
Motor startet nicht. Ursache Benzinpumpe läuft nicht an.
Relais, Benzinpumpe und Motorstuergerät habe ich getauscht. Trotzdem letzte Woche das gleiche Ereignis.
Gibt man der Pumpe Dauerplus, läuft sie. (Habe jetzt zwei Kabel, die ich in diesem Fall verbinde)
Laufender Motor ist bisher nicht ausgegangen.
Habe schon überlegt, ob ich das Zusatzkabel über den Zündanlassschalter mit einem Zusatzschalter verbinde und im "Notfall" dann der Bebzinpumpe von dort den Strom gebe.
Grüße
 
@majoja, meinst Du den Zusatz-KLR? Hängt der da irgendwie mit drin?
 
...
Wenn Du Dich so gut mit der Benzinpumpenanlage auskennst - vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.
....
Auskennen sei dahin gestellt.
Sobald der Motor läuft, bekommt die Lucas ECU Masse von der Zündspule an Pin 39, intern wird das Relais über Pin 16 (Masse) geschaltet
Bereits bei Zündung an bekommt die ECU +15 (Zündungsplus) an Pin 19. Hierüber wird wohl ein internes Zeitrelais gesteuert das ebenfalls Masse auf Pin 16 legt.
In Deinem Falle würde ich wenn es auftritt 12 Volt + an Pin 19 der ECU legen. Da Du alles gegengetauscht hast würde ich den Fehler istgendwo im Durchgang der Grünvioletten Kabelverbindung von Sicherung 22 suchen.
Und in Der Art möchte ich das gern über ein externes Relais realisieren.
@majoja, meinst Du den Zusatz-KLR? Hängt der da irgendwie mit drin?
Ich Denke bei Lucas und LH suchen wir ein zusätzliches Bauteil für den Kaltlauf vergeblich:rolleyes:
 
Lucas hat auch keinen Warmlaufregler. der KE würde aber auch nichts passieren. Es gab KEs bei anderen Herstellern in Baujahren bis 94 die steuerten auch die Pumpe vorab über Zeit. KEIII Jetronic.G -Kattauglich da der Systemdruck elektronisch geregelt wurde.Kaltstart Anreicherung mittels Kaltstartventil.
Lambda 1 halt einfach über Druck statt über Einspritzzeit.
Auch egal, mir geht es um Lucas zu LH. Und so ein Lucas springt an wie ein "modernes" Auto.
 
,Wer kennt sich aus, am besten mit einem Link.
Welches one shot Relais löst pro Spannungsanlage 1 Mal aus, da ja +15 bei Zündung an konstant da ist
 
Einschaltwischrelais nennt sich das. Kannste zB beim Eltako MFZ wunderbar einstellen, ist allerdings keine KFZ-Technik (Hutschienenmontage).
 
Einschaltwischrelais nennt sich das. Kannste zB beim Eltako MFZ wunderbar einstellen, ist allerdings keine KFZ-Technik (Hutschienenmontage).

Dank für den Namen.
Ich verbau so was ( jetzt nicht Hutschine :-)) und werde meine Erfahrung preisgeben.
 
was willst Du damit schalten?
 
was willst Du damit schalten?
Ich möchte die Pumpe vor dem Startvorgang laufen lassen.
Das Relais bekommt so einmalig für eine Zeit Masse über +15, beim Drehen auf dem gehabten Weg.
Verspreche mir davon, dass er einfach schneller anspringt, wie ich das bei Lucas beobachte
 
Augenscheinlich ja, sieht aus als könne es genau das, was du willst.
Macht ja das, was eigentlich jeder moderne Benziner macht (Pumpe antriggern bei Zündung an), von daher kann imo nur besser werden.
Fragt sich, wie lange die Pumpe laufen soll (hier wäre ein MFZ fürn Testaufbau hilfreich, da kannste sehr genau einstellen - ich hab die in gebraucht auch da und würde gegen Unkosten eines zur Verfügung stellen). Die verlinkten sind ja vom Endkunden nicht verstellbar, da wäre eine sinnvolle Zeit günstigerweise schon vorher ermittelt.......
 
Einstellbar gibt es die Teile ja von Hella 1-900Sekunden.
Ich habe einfach mal die Zeit vom B2x4 vor Auge. 3Sekunden. Schadet ja nicht wenn er dann schon läuft. Und nach 3 Sekunden werde ich auch kein Unfall bauen:biggrin:
 
praktisch wird das dann wohl "Vorglührelais" genannt ;-)
 
ich mag auch autos welche nur den zündschlüssel sehen müssen u anspringen. jedoch gibt mir, ein bisschen orgeln, ein besseres gefühl (öl transportiert zu haben), insbesondere bei älteren motoren.
abgesehen von gewissen bewussten verzögerungen bei -Temp.
 
Darf ich mich mal dranhängen?
Auto fuhr völlig normal, abgestellt, springt jetzt nicht mehr an.
Lucas 14.1, Benzinpumpe läuft wenn ich im Sicherungskasten Plus von woanders hole und auf Sicherung 30 lege. Also Kniebrett ab, Relais raus(beide) und neue rein -> kein Effekt.
Wenn ich bei Relais 229 an Pin 86 messe habe ich 12,5V, an Relais 102 an Pin 86 habe ich zwischen 5-11V, könnte zeitabhängig sein, beim ersten Mal messen hatte ich zwischen 5-7V, beim zweiten Mal direkt nach Zündung an 10-11V, vielleicht aber auch nur Kontaktproblem beim messen.
Wenn ich bei Relais 102 die Pins 30 und 87b brücke dann läuft die Pumpe an, die Verkabelung müsste also noch ok sein.

Aber warum zieht Relais 102 nicht an? Ist das ECU gestorben? Müsste das Relais anziehen wenn ich Pin 85 auf Masse lege?

Sorry für die umständliche Beschreibung.

Vielen Dank
Thomas
 
Ich weiss das Ferndiagnosen gerade bei Strom fast nicht möglich ist, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Wenn ich den Schaltplan im Bentley 371-70 richtig lese dann ist Relais 229 Pin 87 direkt mit Relais 102 Pin 86 verbunden, d.h. wenn ich auf Pin 87 12V gebe müsste ich die auf Pin 86 wiederfinden.
Da messe ich aber nur 5-6V.
Kennt jemand den genauen Weg den die Kabel nehmen? Ich hätte ein kurzes Kabel direkt zwischen den beiden Relais erwartet, aber ich sehe nur das von beiden Relais ein BN/WH Kabel weggeht und sie zusammen in einem dicken Kabelbaum verschwinden. Und da hört es bei mir auf. Jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • DSC_0011[1].JPG
    DSC_0011[1].JPG
    396,1 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben