benzinverbrauch

Also im Schnitt liegt mein Turbo bei 10,5 - 11 L, fahre aber meist auch 130 Tempomat ansonsten gehts auch schnell auf 12. Hatte ihn allerdings auf Langstrecke schon bei 8,5. Im Augenblick experementiere ich mit Bioethanol E85, der Verbrauch ist jedenfalls gestiegen dafür Tankt´s sich viel billiger. Genaue Zahlen liefer ich gerne nach, aber experimentier noch. Sollte schon jemand Erfahrungswerte haben wär ich für jeden Tipp dankbar


fährst du E85 pur, ode mixt du? hast du irgendwelche umbauten / softwareänderungen gemacht???

hab da ganz großes interesse!!!
 
Hallo Ramin,
unser Cabrio 902, Bj.96, 2,0 Liter,133 PS verbraucht bei Kurzstrecke ( 7 Km. ) ca 13 Liter.
Auf der Autobahn, längere Strecken, ca 10 Liter.

Gruß aus Frankfurt/Main
 
Ich bin mittlerweile bei Kurzstrecken bei 12 Liter gelandet. Ist schon sehr derb und auch eigentlich nicht mehr zeitgemäss. Ich kann mir das Auto eigentlich nur noch leisten weil ich nur noch 1x pro Monat tanke.

Ich fahre derzeit 50:50 E85:Super Mix ohne Umbau. Die Kerzen sehen gut aus (seit ca. 2500 km), Öl sieht sehr gut aus. Nur habe ich das Gefühl dass er schneller warm wird. Der Lüfter läuft schon sehr früh an. Das kann aber auch an der Klimaautomatik liegen die momentan hier pausenlos läuft.
 
Na ja, was soll ich sagen. Fahre viele überregionale Strecken mit meinem 2.0, 130 Ps. 900 II und habe letztens genau nachgemessen. Der alte Schwede verbraucht 8,1 liter, bei etwa 80% Aurobahn, und 20% Stadtverkehr.
Klar verbraucht er in der Stadt mehr, wiegt schließlich auch anderhalb Tonnen. :cool:
 
Ich fahre auch seit mehreren Wochen Ethanol 85.
Das Auto verbraucht mehr, aber es ist immer noch preiswerter als Benzin.
Bin auch schon mit Methanol gefahren. Dort muß ich aber ca 10 Liter Benzin dazumixen.
Das es wärmer wird, ist mir auch aufgefallen.
Fazit: werde die günstige Betankung mit Ethanol85 weiter nutzen.
Habe mir bereits für meine Urlaubsfahrt die Tankstellen markiert und Reservekanister eingepackt.
 
@900Turbo2
Hallo, habe ein Steuergerät der Firma FuelCat eingebaut, dieses Steuergerät wird einfach zwischen Motorsteuergerät und Einspritzdüsen gesetzt. Auf das Steuergerät kann man über Datenkabel zugreifen und verschiedene Werte ändern. Die ersten drei Tankfüllungen hab ich E85 pur getankt, aber das Kaltstartverhalten wurde immer schlechter. Das ich ca. 3x den Anlasser betätigen musste hat mich nicht groß gestört aber sobald ich ne Fahrstufe eingelegt habe war der Motor wieder aus! Sehr nervig, auch das Anheben der Einspritzmenge bei Kaltstart hat kaum was geändert. Jetzt misch ich ca. 7 L ca.10 EUR Super bei und das Fahrzeug verhält sich tadellos. Meine derzeitigen Werte (hab leider erst 1,5 Monate später mit der Berechnung angefangen): Momentaner Verbrauch 12,84L
Kostenersparnis auf 2397 KM 86,13 EUR Superbeimischung mit kalkuliert.
Ist zwar nicht die Welt, aber immerhin, das Steuergerät hat 300 EUR gekostet, bei 30.000 KM im Jahr lohnt sichs in jedem Fall. Joa, das ist Stand der Dinge, will mich auch nochmal mit der Software beschäftigen, aber bis jetzt fehlte die Zeit. Bei Interesse www.fuelcat.de.
Bei Fragen, fragt, ansonsten werde ich weiter berichten, bin mal auf den Winter gespannt.
Bis denn
 
Zurück
Oben