Betr.: Airbagkontrolleuchte

Registriert
03. Feb. 2008
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo , ich hätte da mal eine Frage. Bei meinem9-3 Bj. 2000 brennt ständig die
Airbagkontrolleuchte. Meine SAAB-Werkstatt in Krefeld bekommt das Problem
auch nicht in den Griff.
 
dann fahr nach meerbusch ..:smile:
 
Wie haben die Krefelder denn Versucht das Problem "in den Griff zu bekommen",

Vor allem stellt sich Die Frage in was für einen Griff und sollte man nicht besser Zwei Griffe nehmen :biggrin: ?
 
Mhm. Das Problem sollte sich doch nach Auslesen des Fehlerspeichers eigentlich deutlich eingrenzen lassen. Zumindest welcher Airbag welchen Fehler meldet.

Bei meinem 9-3 (ebenfalls Bj. 2000) waren es der Beifahrerarbag - und ganz kurze Zeit später der Sidebag auf der Fahrerseite - bzw. wohl lose Steckverbindungen unter den entsprechenden Sitzen. Konnte Die Werkstatt nach Meldung von erhöhten Widerständen beim Auslesen recht sicher diagnostizieren. Nach löten der jeweiligen Verbindungen war Ruhe.

Das ganze ist ein Fehler, der laut Werkstattmeister öfter auftritt, da die Verbindungen unter dem Sitz mit der Zeit (durch hin- und herschieben des Sitzes, Easy-Entry, etc.) ausleiern können.
 
Bei mir war das Airbag Steuergerät.
Aber den Fehler hat man schnell gefunden bei C&N in Meerbusch.
Fahr mal hin und frag Roland.
 
und keine sorge wg. einer Fehlzündung. das airbag-system ist deaktiviert, sobald die leuchte an ist.
 
und keine sorge wg. einer Fehlzündung. das airbag-system ist deaktiviert, sobald die leuchte an ist.

Was dann eher zu anderen Sorgen führt. ;)

- Der Meister in der Werkstatt, in der ich war, meinte damals auch salopp "naja, dann geht der Beifahrerairbag erstmal nicht -- aber früher gab's ja garkeine Airbags" -- Aus seiner Sicht vielleicht richtig, da er häufig an alten Saabs schraubt - fand ich in dem Moment aber jetzt nicht so beruhigend. ;)
 
Hmmmm, derselbe Fehler, dieselbe Antwort in derselben Stadt !!!Vielleicht sollte ich wirklich mal nach Meerbusch fahren.
 
Zurück
Oben