Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen Habe bei Kaltstarts bei kalten Temperaturen immer einen leicht bläulicher Rauch. Was könnte die Ursache dafür sein? ca. 6 Sekunden bläulicher Rauch mit kondensiertem Wasser, danach nur kondensiertes Wasser (ist ja normal, aber der blaue Rauch?) Saab 9-3 Aero 2.0T, 2004, Hirsch 230PS, Automat, 160tkm (Oilverbrauch ist praktisch nichts, 0W40, Mobil1) Das Bild links ist direkt nach dem Start. Das Bild rechts ist ca. nach 6 Sekunden, wo die Wolke sich verflüchtigt und nur noch Wasserdampf zu sehen ist. [attachment=103963:name] Liebe Grüsse aus der Schweiz

Bearbeitet von SaabAero

Servus! Diagnose: Öl im Abgas. Es gibt vielfältige Ursachen hierfür: (nur um mal einige zu nennen) - Turbolader - Kolbenringe - Zylinderkopfdichtung - AGR - Kurbelgehäuseentlüftung - ... Grüße!
  • Autor
Hi Schimmi Danke für deine Antwort. Ursachen wie ZK-Dichtung, Turbo und Kolbenringe waren mir auch schon in Gedanken. Weisst du was die kalten Temperaturen damit zu tun haben könnten? Im Sommer habe ich das Problem nicht..? (Nur im Winter, wenn er länger als ein Tag nicht gelaufen ist) Sollte ich das "Checken" lassen? Freundliche Grüsse
Also wenn es nur beim Starten kommt würde ich eher auf Ventilschaftdichtungen tippen. Aber per Ferndiagnose ist es immer schwer.
[quote name='SaabAero']Oilverbrauch ist praktisch nichts[/QUOTE] passt auch zu [quote name='Nemo']Also wenn es nur beim Starten kommt würde ich eher auf Ventilschaftdichtungen tippen.[/QUOTE]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.