Habe auch genau dieses Problem, weil mein Schwede ebenfalls etwas sein Revier markiert. Die Hein Gericke Lösung werde ich mal probieren, vielen Dank für diesen Tipp - und für den Beitrag. Rettet auch mein Verhältnis zu meinem Vermieter. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir hatten das gleiche Problem.
Meine Liebste hat sich erboten einen Versuch mit französischer Schmierseife zu wagen
( nach dem Motto Fett löst Fett ) Das war sicher relativ Umweltfreundlich, aber eine
elende Schinderei mit Schrubber und Bürste.
Waren mehrere Arbeitsgänge, immer mal am Wochenende.
Hat aber zu einer mittleren Aufhellung geführt.
Die Zeit und ab und zu ein Kärcher haben das unterstützt.
Mir ist nicht bekannt wo es bei Euch die Schmierseife gibt,
kann ich gerne besorgen und raufschicken.
Muss pur aufgetragen werden und dann mit Bürste oder Schrubber einreiben.
Vielleicht hat "brose" die professionelle Lösung, bei seinem Arbeitsplatz . . . . .
Edit: Versuch's erst einmal mit Josefs Vorschlag
Ich habe eine kleine Mischung aus Josef's und Deinem Vorschlag genommen.
Ich hab zuerst ein bisschen Waschbenzin genommen, einwirken lassen, dann Pril drauf. Ein bisschen
Wasser und dann mit 'nem ollen Schrubber ordentlich drauflos. Zumindestens hat's beim Getriebeölflecken des 9-3 funktioniert. Ist zwar noch eine kleine Schattierung auf dem Pflaster, aber das ist keinesfalls der Rede wert! Der Motorölfleck von meinem 900 muss noch warten bis die Ölrücklaufleitung vom Turbo dicht ist.
Och nöö,.....geht eigentlich. Mich hat's ehr im Rücken gezwickt, weil man mit dem Schrubber so blöde gebückt steht.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen