BOV Blow Off Ventil funktioniert nicht!

Registriert
04. Nov. 2011
Beiträge
23
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hey mal ne frage an die alten saab-fahrer :confused:

hab mir ein neues BOV geholt mit kolbentechnik, ist aber ein Splitter...jedenfalls wenn ich es einbaue geht der motor sofort wieder aus, egal wie rum ich es einbaue und wenn das serienmäßige drin ist läuft der motor wie ne 1... woran kann denn das liegen??

2.3 TURBO Bj. '99 170 PS
 
grüße dich.

woran es liegen kann das dein auto gleich wieder aus geh kann ich dir auch nicht sagen.
an deiner stelle würde ich mir es überlegen ob du einen splitter einbauen willst,bezüglich fehlender luft und dadurch schlechteres ansprechverhalten.zudem kommt meistens die CE weil im luft fehlt.wollte auch unbedingt eines und haben mir bei speedparts eines für meinen geholt das extra auf die T7 abgestimmt ist.hat auch nicht 100%ig funktioniert.
 
Hey mal ne frage an die alten saab-fahrer :confused:

hab mir ein neues BOV geholt mit kolbentechnik, ist aber ein Splitter...jedenfalls wenn ich es einbaue geht der motor sofort wieder aus, egal wie rum ich es einbaue und wenn das serienmäßige drin ist läuft der motor wie ne 1... woran kann denn das liegen??

2.3 TURBO Bj. '99 170 PS

Dolle Sache.... funktioniert bei Autos mit Luftmassenmesser aber nur in Hollywood.... stell es ins Regal und bau das originale wieder ein...
 
hab mir ein neues BOV geholt mit kolbentechnik, ist aber ein Splitter...jedenfalls wenn ich es einbaue geht der motor sofort wieder aus, egal wie rum ich es einbaue und wenn das serienmäßige drin ist läuft der motor wie ne 1... woran kann denn das liegen??

Die T7 kommt schlichtweg nicht klar damit. Warum machst du überhaupt Experimente mit dem BOV. Lass das serienmäßige eingebaut, zumal der Motor damit läuft, wei er laufen soll. Die Jungs haben sich seinerzeit bei der Konstruktion schon etwas dabei gedacht!
 
Die T7 kommt schlichtweg nicht klar damit. Warum machst du überhaupt Experimente mit dem BOV. Lass das serienmäßige eingebaut, zumal der Motor damit läuft, wei er laufen soll. Die Jungs haben sich seinerzeit bei der Konstruktion schon etwas dabei gedacht!

Aber, das zischen.......
 
man(n) könnte ja nen Lautsprecher im Motorraum instali.............:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
 
danke für die vielen antworten...!

ich mein, dass ich kein ganz offenes BOV fahren kann war mir schon klar...zwecks luftmassenmesser und T7 und so... nur deswegen wurden doch die Splitter erfunden um dieses problem der fehlenden luft zu umgehen, zumindest teilweise...dachte ich mir jedenfalls so^^

denn bei VW funktionieren die splitter ja auch, z.b. beim 1.8T oder so...

ich steh halt auf das geräusch beim abzischen und werd immer ganz neidisch, wenn ich mit meinem kumpel in seinem 9000er mit fahre :-/
 
Ein grosser, offener LuFi zischt (oder eher: faucht) auch beim ploetzlichen Lastwechsel.
 
das haben wir schon verstanden das es ein splitter ist und kein ganz offenes:cool:.

Du kannst einen Saab mit T7 nicht micht einem Matchboxauto(VW) vergleichen :biggrin:

wie gesagt ich hatte eines was direkt auf das T7 abgestimmt war und es hat trotzdem nicht funktioniert.war keine beschreibung dabei wie du es einbauen musst? das Speetparts pop off musste umgekehrt eingebaut werden als das orginal.also der kolben geht nach vorne nicht zur seite wie beim bosch.kann es sein das es falschluft zieht? das wäre für mich der einzige grund warum das er gleich wieder ausgeht.vll ist der kolben zu schwach oder einfachnur undicht.ich würde mal das von deinem kollege zum probieren nehmen dann weißt ob es an deinem pop off liegt oder nicht.mehr kann ich dir leider auch nicht sagt
 
hehe...matchboxauto hat mir gefallen xD

nein, es war keine beschreibung dabei :( ich hab es auch schon versucht andersrum als original einzubauen und er lief anfangs auch nur dann ging er wieder aus... mir ist aufgefallen, dass das rohr was an der intakepipe zum pop off geht lose ist. sprich die dichtung die da drin ist ist schon so ausgelutscht das sich das rohr bewegen lässt... und der unterdruckschlauch ist vom durchmesser etwas zu klein. ob es daran schon liegen kann?? also die kolbenfeder am pop off ist einstellbar, ich kann die kappe vorne drehen und somit die federspannung variieren ;) aber ich werd trotzdem mal das von meinem kumpel probieren und mal schauen was dann passiert. :)
 
ich habs auch etliche male versucht. mit nem hks , splitter usw. .
es hat einfach nicht geklappt. aber zischen tut der trotzdem aufgrund des offenen luffis mit honda accord powerrohr.
hätte es auch ziemlich gerne gehabt aber naja
 
Also gegen ein Geschlossenes Kolben Pop Off von Forge hätte ich nichts, weil das Originale mit mehr ladedruck nicht sehr langlebig ist.
 
Es stimmt schon, dass das membranventil anfängt zu lecken bei hohen ladedrücken. Ich musste mir deshalb ein kolbenventil einbauen.
 
Wieviel Ladedruck fahrt ihr denn?
 
Hallo zusammen

Andere Frage. Welches Ventil würdet Ihr den empfehlen für einen Motor mit angehobenem Ladedruck.

Eines das ev. länger als das originale hält und mit der T7 harmoniert.
Vielen Dank
 
Für jeden halbwegs sinnvollen Ladedruck, den ein GT17 mobilisieren könnte, reicht das serienmässige Bosch-Teil in ordentlichem Zustand problemlos aus.

VG,
Stephan
 
Zurück
Oben