Hallo liebe Saab-Community,
mein Saab 9-3 Cabrio Automatik, Baujahr 1999, macht mir derzeit Sorgen mit der Bremsanlage – vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich.
Mir ist aufgefallen, dass die Bremse nach längerer Standzeit (mehrere Stunden) und im kalten Zustand bei den ersten zwei bis drei Bremsvorgängen sehr schwergängig ist. Das Bremspedal lässt sich nur mit großem Kraftaufwand treten. Dazu sei zu sagen das der Bremskraftverstärker 2021 neu kam! Wenn ich aber stark durchtrete, verzögert das Fahrzeug dennoch ordentlich. Nach den ersten Bremsungen normalisiert sich das Verhalten wieder – dann funktioniert die Bremse ganz normal.
Seit Kurzem ist nun noch ein weiteres Problem hinzugekommen:
Wenn ich direkt nach dem Losfahren (also im kalten Zustand) eine Vollbremsung aus Schritt Geschwindigkeit mache (5-10kmh), blockieren die vorderen Bremsen und lösen sich anschließend nicht mehr. Selbst wenn ich das Bremspedal loslasse und Gas gebe, rollt der Wagen kaum noch – weder vorwärts noch rückwärts. Es fühlt sich fast so an, als wäre die Handbremse angezogen, allerdings greift diese ja bekanntlich nur an der Hinterachse. Das „Festsitzen“ ist aber eindeutig vorne zu spüren. Dies passiert aber nur wenn ich fahrend voll ins Bremspedal trete. Wenn ich im Stand voll durchtrete, lösen sie sich auch...
Mein erster Verdacht war, dass die vorderen Bremssättel oder Bremskolben festhängen. Was mich jedoch wundert, ist, dass beide Symptome (schwergängiges Bremspedal und festsitzende Vorderradbremse) zeitgleich auftreten.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Simon
mein Saab 9-3 Cabrio Automatik, Baujahr 1999, macht mir derzeit Sorgen mit der Bremsanlage – vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich.
Mir ist aufgefallen, dass die Bremse nach längerer Standzeit (mehrere Stunden) und im kalten Zustand bei den ersten zwei bis drei Bremsvorgängen sehr schwergängig ist. Das Bremspedal lässt sich nur mit großem Kraftaufwand treten. Dazu sei zu sagen das der Bremskraftverstärker 2021 neu kam! Wenn ich aber stark durchtrete, verzögert das Fahrzeug dennoch ordentlich. Nach den ersten Bremsungen normalisiert sich das Verhalten wieder – dann funktioniert die Bremse ganz normal.
Seit Kurzem ist nun noch ein weiteres Problem hinzugekommen:
Wenn ich direkt nach dem Losfahren (also im kalten Zustand) eine Vollbremsung aus Schritt Geschwindigkeit mache (5-10kmh), blockieren die vorderen Bremsen und lösen sich anschließend nicht mehr. Selbst wenn ich das Bremspedal loslasse und Gas gebe, rollt der Wagen kaum noch – weder vorwärts noch rückwärts. Es fühlt sich fast so an, als wäre die Handbremse angezogen, allerdings greift diese ja bekanntlich nur an der Hinterachse. Das „Festsitzen“ ist aber eindeutig vorne zu spüren. Dies passiert aber nur wenn ich fahrend voll ins Bremspedal trete. Wenn ich im Stand voll durchtrete, lösen sie sich auch...
Mein erster Verdacht war, dass die vorderen Bremssättel oder Bremskolben festhängen. Was mich jedoch wundert, ist, dass beide Symptome (schwergängiges Bremspedal und festsitzende Vorderradbremse) zeitgleich auftreten.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Simon
Zuletzt bearbeitet: