- Registriert
- 04. Jan. 2007
- Beiträge
- 279
- Danke
- 38
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- weiß nicht
Zwischennachricht - Update 2008
Hallo an die Gemeinde!
Fast ein Jahr ist es her, daß ich berichtet hatte.
Ich möchte nun kurz erzählen von der weiteren Entwicklung der Geräuschentwicklung. Also:
Der freundliche Saab-Händler hat die vorderen Bremsbeläge nach höchstoffizieller Empfehlung
seitlich angeschliffen und siehe da, das Quietschen hörte auf. So etwa ein bis zwei Tage lang.
Dann war es wieder da. Nach ein paar weiteren Abschleif-Versuchen griff der freundliche dann
schließlich zu einer Brachialmethode. Die Beläge wurden ausgewechselt gegen neue, weil sie die
Verschleißgrenze erreicht hatten. Seitdem war Ruhe im Karton. Mittlerweile fangen die Dinger
wieder an, sich zu melden. Ganz leise und behutsam. Etwa so "Quietsch..."
Nun, nachdem die Außentemperaturen wieder etwas kleiner geworden sind, sind die Geräusche
von hinten wieder groß. Huhu macht es, wenn ich morgens rückwärts von der Auffahrt rolle. Huhu
macht es abends, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, um den Feierabend zu genießen. Da
habe ich den freundlichen gefragt, ob das ein mittlerweile bekanntes Phänomen ist und ob es
eine Abhilfe-Idee gibt. Und siehe da, der Mechaniker war kürzlich bei Herrn Saab zur technischen
Fortbildung zum Thema Bremsen. Dort hat er dem Dozenten das Huhu-Problem geschildert. Der
hat ihm einen Tip gegeben und vorgestern wurde der Tip technisch umgesetzt. Seitdem macht es
hinten an meinem Premiumprodukt nicht mehr huhu, wenn ich rückwärts fahre. Darüber hatte ich
mich vorgestern gefreut. Aber als ich dann nach kurzem Stop und Gangwechsel auf "D" losfuhr,
sozusagen vorwärts, da machte es ganz fröhlich dezent hinten "huhu".
Nun werde ich mich richtungsmäßig umgewöhnen. Bin ja flexibel...
Lustig das, nicht wahr?
Die Bremse quietscht nun schon wieder fröhlich...![]()
Hallo an die Gemeinde!
Fast ein Jahr ist es her, daß ich berichtet hatte.
Ich möchte nun kurz erzählen von der weiteren Entwicklung der Geräuschentwicklung. Also:
Der freundliche Saab-Händler hat die vorderen Bremsbeläge nach höchstoffizieller Empfehlung
seitlich angeschliffen und siehe da, das Quietschen hörte auf. So etwa ein bis zwei Tage lang.
Dann war es wieder da. Nach ein paar weiteren Abschleif-Versuchen griff der freundliche dann
schließlich zu einer Brachialmethode. Die Beläge wurden ausgewechselt gegen neue, weil sie die
Verschleißgrenze erreicht hatten. Seitdem war Ruhe im Karton. Mittlerweile fangen die Dinger
wieder an, sich zu melden. Ganz leise und behutsam. Etwa so "Quietsch..."
Nun, nachdem die Außentemperaturen wieder etwas kleiner geworden sind, sind die Geräusche
von hinten wieder groß. Huhu macht es, wenn ich morgens rückwärts von der Auffahrt rolle. Huhu
macht es abends, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, um den Feierabend zu genießen. Da
habe ich den freundlichen gefragt, ob das ein mittlerweile bekanntes Phänomen ist und ob es
eine Abhilfe-Idee gibt. Und siehe da, der Mechaniker war kürzlich bei Herrn Saab zur technischen
Fortbildung zum Thema Bremsen. Dort hat er dem Dozenten das Huhu-Problem geschildert. Der
hat ihm einen Tip gegeben und vorgestern wurde der Tip technisch umgesetzt. Seitdem macht es
hinten an meinem Premiumprodukt nicht mehr huhu, wenn ich rückwärts fahre. Darüber hatte ich
mich vorgestern gefreut. Aber als ich dann nach kurzem Stop und Gangwechsel auf "D" losfuhr,
sozusagen vorwärts, da machte es ganz fröhlich dezent hinten "huhu".
Nun werde ich mich richtungsmäßig umgewöhnen. Bin ja flexibel...
Lustig das, nicht wahr?
