Elektrik Bremslichtbirne wird extrem heiß...

Registriert
07. Nov. 2012
Beiträge
1.251
Danke
162
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
FPT
...und ich weiß nicht warum. Piktogramm zeigte Bremslicht defekt, war auch so. Linkes Bremslicht war aus. Beim Kontrollieren hab ich mir fast die Finger verbrannt. Die Birne ansich (Glühfäden) ist augenscheinlich nicht gebrochen.

Weiß jemand Rat.
Danke
 
Gibt es evtl. einen Fehler, der sie dauerhaft brennen lässt? Ansonsten ist es doch normal, dass die Lampen so heiß sind, dass man sie nicht anfassen kann - hab mir gerade an der 2-W(?)-Tachobeleuchtung meiner Schwalbe fast die Finger verbrannt...
 
Hab nochmal genauer nachgesehen. Offensichtlich ist die Fassung im Lampenträger wackelig und ich befürchte durch das Zuschlagen der Heckklappe wird diese Fassung spannungslos gewackelt. Dann werd ich mal auf die Suche nach einem intakten Lampenträger für 1997er CS links gehen.
 
Sehr merkwürdige Glühbirne, ein Wunder der Physik: Leuchtet nicht, wird aber dennoch heiß, obwohl sie laut Piktogramm keinen Strom zieht...:confused: Ich fürchte, da wird ein neuer Lampenträger auch nicht viel bringen...
Offensichtlich ist die Fassung im Lampenträger wackelig und ich befürchte durch das Zuschlagen der Heckklappe wird diese Fassung spannungslos gewackelt.
Wie soll das denn gehen, schwebt denn dann die Lampe in der Luft :confused: Kontaktlos wird die wohl kaum in der Fassung hängen...
 
Sehr merkwürdige Glühbirne, ein Wunder der Physik: Leuchtet nicht, wird aber dennoch heiß, obwohl sie laut Piktogramm keinen Strom zieht...:confused: Ich fürchte, da wird ein neuer Lampenträger auch nicht viel bringen...

Wie soll das denn gehen, schwebt denn dann die Lampe in der Luft :confused: Kontaktlos wird die wohl kaum in der Fassung hängen...

ICh bin weder Elektriker noch Elektroniker noch Kurzschlussmechaniker, aber als ich diese Blechlaschen wieder zurück in den Lampenträger gedrückt habe ging alles wieder. Daher die Idee mit dem Austausch des Lampenträgers
 
Man nehme gegebenfalls einen Glasfaserstift und biege zusätzlich ein wenig. Und dann noch ein wenig Tunerspray...
 
vor kurzem war ich noch froh und dankbar über die Hilfen, die ich hier im Forum erhalten habe.
 
ICh bin weder Elektriker noch Elektroniker noch Kurzschlussmechaniker, aber als ich diese Blechlaschen wieder zurück in den Lampenträger gedrückt habe ging alles wieder.
Ah, jetzt kommen wir der Lösung schon näher. Da saß die Birne wohl etwas locker in der Fassung und durch Oxidation an der Birne und/oder der Fassung gab es einen zu hohen Übergangswiderstand. Und da dieser dann durch den Stromfluss warm wird, hast du dir die Finger nicht am Glaskolben verbrannt (wie ich das aus deiner Frage verstanden hatte), sondern am Lampensockel oder der Fassung. Durch diesen Vorwiderstand lag natürlich der Strom unterhalb des Sollwertes (die Birne war dann dunkel bzw. glimmte nur noch), so dass das Piktogramm einen Lampenausfall meldete.
vor kurzem war ich noch froh und dankbar über die Hilfen, die ich hier im Forum erhalten habe.
Und das ist jetzt nicht mehr so?
 
Ah, jetzt kommen wir der Lösung schon näher. Da saß die Birne wohl etwas locker in der Fassung und durch Oxidation an der Birne und/oder der Fassung gab es einen zu hohen Übergangswiderstand. Und da dieser dann durch den Stromfluss warm wird, hast du dir die Finger nicht am Glaskolben verbrannt (wie ich das aus deiner Frage verstanden hatte), sondern am Lampensockel oder der Fassung. Durch diesen Vorwiderstand lag natürlich der Strom unterhalb des Sollwertes (die Birne war dann dunkel bzw. glimmte nur noch), so dass das Piktogramm einen Lampenausfall meldete.

Und das ist jetzt nicht mehr so?
Vielen Dank Saabfreund.
Vor Deiner/Ihrer Erklärung hab ich mich schon ein wenig über "Glasfaserstift" etc geärgert. Aber jetzt kommt wieder das "wahre" Forum zum Vorschein:smile:
Mit nachvollziehbaren Erklärungen.
Hab mich heute schon genug über eine/n Menschen/Menschin geärgert, die mir meinen Antennenstab abgebrochen hat. (zwar Motorantenne, aber Motor kaputt). Muss mir wohl jetzt eine Neue besorgen. LEider zu billig für die Teilkasko. Lohnt sich nicht abzurechnen bei SB von 150,-€
 
hab ich mich schon ein wenig über "Glasfaserstift" etc geärgert.

Ich kann das verstehen. Sowas bremst auf Dauer die Fragesteller ein, weil es den EIndruck einer vermeintlich dummen Frage vermittelt. Was aber keine Frage sein kann, da eine Frage immer aus dem Nichtvorhandensein von Wissen entsteht. So gesehen dürften dann irgendwann nur noch ein paar Silberrücken ab und zu etwas raunen und der Rest hat zu schweigen.

Manchmal kommt das aber vlt. auch einfach nur so rüber, weil die blumige Ausschmückung fehlt.

Also: Tapfer weiterfragen, davon profitiert das Forum und die gesammlte Saabschaft, auch wenn ein Thema vor 73 Jahren schon mal ausführlich in Sütterlin besprochen wurde ;)
 
@Gemini56; frag' doch mal den Versicher, was Teilkasko ohne Selbstbeteiligung kostet. Dürfte nur wenig mehr sein. Lohnt aber eher bei einer größeren Sache. Denn der Versicherer muß den Schaden zwar abwickeln, kann dann aber die Teilkasko kündigen.
 
Ah, siehst du, ich habe aus #1 nicht ausgelesen, dass du meintest, dass die Lampe heiß wird, obwohl sie nicht leuchtet - ich hatte das auf die leuchtende Lampe bezogen (und mich still gewundert, warum man sich darüber wundert...).
Nun, in Kenntnis der Fakten, hätte ich es auch richtig rauslesen können...
 
Man nehme gegebenfalls einen Glasfaserstift und biege zusätzlich ein wenig. Und dann noch ein wenig Tunerspray...
@Gemini56: Das tatsächlich in keinster Weise veralbernd gemeint, sondern nur in Kurzfassung. Für einen Laien aber tatsächlich etwas schwer verständlich.
Ich übersetze das mal für dich:
Ein "Glasfaserstift" ist wirklich ein sehr probates, nicht abrasives Mittel, um (isolierende) Oxidbeläge von Kontaktstellen z.B. bei Relais und Steckern zu beseitigen. Diese Radierstifte waren übrigens in früheren Zeiten, also in "Pre-CAD-Zeiten, neben den ("Rotring"-) Tuschestiften das zweitwichtigste Arbeitsmittel bei den Konstukteuren...:biggrin:
Mit "ein wenig biegen" ist die Lampenfassung gemeint, was du ja schon erfolgreich gemacht hast.
Und "Tunerspray" ist ein chemisches, recht aggresives Kontaktspray, das ebenfalls eine reinigende Wirkung bei Kontakten hat. Bin allerdings kein Freund davon, weil das nur eine kurzfristige Lösung ist, nichts dauerhaftes.
Du siehst also, da wollte dich wirklich niemand vera....:smile: Du darfst es also den Experten nicht verübeln, wenn die sich manchmal etwas, sagen wir mal, "unverständlich" ausdrücken. Denn für die - und dazu zähle ich mich auch - ist so ein Problemchen wie deines derart banal, dass die darüber gar nicht nachzudenken brauchen und sich entsprechend kurz ausdrücken...
 
Ne ne nee.
Grad einem ‚Experten‘ nehme ich genau das grundübel. Denn das ist eine (für den Frager unüberprüfbare) Wissensdemonstration und keine Hilfe. Eine leider verbreitete Form eines selbstgefälligen Chauvinismus.
Nuff said.
 
HALT!
Bitte keine Grundsatzdiskussion über die Frage Ganz- oder Halbsatz. Das Problem, dass "man" in seinem eigenen Fachgebiet nach einiger Zeit seine Selbstverständlichkeiten einfach als allgemeine Selbstverständlichkeiten wahrnimmt kennt doch jeder, der in irgendeinem Gebiet Spezialist ist.
Anstelle zu bocken, hätte ich ja auch einfach den Begriff googeln können, dann wärs erledigt gewesen.
Den "Universalgelehrten" gibts nicht (mehr), deshalb wurde das Forum im Inet erfunden. Hier - und gerade in diesem Forum - bündelt sich das Wissen vieler zum Wohle aller teilnehmenden.
Seit dem es solche Foren gibt war ich in etlichen Markenforen unterwegs (VW, Audi, Lancia, Ford etc) und auch in ein paar, die alles abdecken wollen. Aber in der Tat, in keinem geht es so positiv und helfend zu wie hier.
Das ist mir vor ein paar Wochen so richtig aufgefallen. Mein Sohn hat nen Ford Mondeo ST220 Limousine und ich wollte dort Auskunft holen über die serienmässige Hinterradbremse. Als Antwort bekam ich nur "Warum ich eine Limousine fahre, wo doch der Kombi viel praktischer und sowieso schöner wäre..."
Und weil dies hier mitnichten so ist, hab ich gestern abend noch meinen Mitgliedsantrag zu Saaboteure e.V. gemailt.
 
Im Zweifel hilft auch google: Doppelklick auf das Stichwort, rechte Maustaste, Suche in google. Hilft bei wirklich vielen Fragen.
 
Auf den ersten Blick hätte ich eine gewaltsam falsch montierte 2-Fadenlampe vermutet. Bei Daylight-running Sicherung gesteckt.
Eigentlich funktioniert alles...aber auf einer Seite nur mit 21 Watt, statt 5 Watt...dadurch die Lampenkontrolle im SID.
Alle Leuchten funktionieren, aber eben nicht korrekt...und werden natürlich heiß!
Sind ja keine Dioden. :smile:
........
Ein User-Fehler, der zigmal vorkam und immer wieder vorkommt und vorkommen wird. Man kann mit viel Druck die Zwei-Faden-Lampen falsch einsetzen.
Und das wird hier ebenfalls der Fall sein.
Denkt mal logisch über die Lampemkontrolle nach...die nur Spannungsunterschiede zwischen links und rechts unterscheidet.
Und die Lampen gingen ja angeblich alle...bei Sonnenschein ist die unterschiedliche Helligkeit vielleicht schlecht zu erkennen.
Aber 21 Watt vom Bremslicht heizen die Lampe deutlich höher auf, wie 5 Watt vom Fahrlicht. :smile:
 
Zurück
Oben