- Registriert
- 31. Juli 2005
- Beiträge
- 2.268
- Danke
- 136
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Moin!
Bräuchte einmal dringend fachkundigen Rat:
Gestern ist mir ein selten dämliches Mißgeschick passiert:
Beim Kupplung-Entlüften (´91er CV) habe ich im Eifer des Gefechts einen Denkfehler gemacht, für einen Moment nicht aufgepaßt, und dann ist beim Bremssattel vorne links der Kolben komplett ´rausgeflutscht!
Zum besseren Verständnis: derzeit sind beide vordere Bremssättel noch demontiert; ich hatte alles zerlegt zwecks Motorüberholung, umfassende Rostprävention im Motorraum, Antriebswellen bekommen neue Manschetten, neue Traggelenke usw...
Der Kolben hatte beim Pumpen also keinen Widerstand. Als ich nachschauen wollte, wieso ich Unmengen an Bremsflüssigkeit durchpumpen kann, ohne daß sich etwas ändert, sah ich die Sauerei; Kolben weitgehend rausgeflutscht und Bremssattel und unterer Querlenker komplett benetzt mit Bremsflüssigkeit. Der Kolben stand ca. 6 cm weit draußen und war dabei leicht gekippt. Ich konnte ihn problemlos mit der Hand wieder gerade reindrücken; die letzten 3 cm dann mit Hebelwerkzeug reingedrückt. Ging auch problemlos.
Leider weiß ich nicht genau, wie dieser Bremssattel von innen aufgebaut ist; kann das Ding durch den Vorfall Schaden genommen haben? Oder ist nur entscheidend, daß keine Verunreinigungen eingedrungen sind?
Bräuchte einmal dringend fachkundigen Rat:
Gestern ist mir ein selten dämliches Mißgeschick passiert:
Beim Kupplung-Entlüften (´91er CV) habe ich im Eifer des Gefechts einen Denkfehler gemacht, für einen Moment nicht aufgepaßt, und dann ist beim Bremssattel vorne links der Kolben komplett ´rausgeflutscht!
Zum besseren Verständnis: derzeit sind beide vordere Bremssättel noch demontiert; ich hatte alles zerlegt zwecks Motorüberholung, umfassende Rostprävention im Motorraum, Antriebswellen bekommen neue Manschetten, neue Traggelenke usw...
Der Kolben hatte beim Pumpen also keinen Widerstand. Als ich nachschauen wollte, wieso ich Unmengen an Bremsflüssigkeit durchpumpen kann, ohne daß sich etwas ändert, sah ich die Sauerei; Kolben weitgehend rausgeflutscht und Bremssattel und unterer Querlenker komplett benetzt mit Bremsflüssigkeit. Der Kolben stand ca. 6 cm weit draußen und war dabei leicht gekippt. Ich konnte ihn problemlos mit der Hand wieder gerade reindrücken; die letzten 3 cm dann mit Hebelwerkzeug reingedrückt. Ging auch problemlos.
Leider weiß ich nicht genau, wie dieser Bremssattel von innen aufgebaut ist; kann das Ding durch den Vorfall Schaden genommen haben? Oder ist nur entscheidend, daß keine Verunreinigungen eingedrungen sind?