Brummen und Knacken im Lautsprecher

Registriert
14. März 2003
Beiträge
117
Danke
10
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Liebe Gemeinde!

Seit einiger Zeit habe ich sowohl bei eingeschalter Zündung als auch bei laufendem Motor ein nerviges Brummen im Lautsprecher vorne links. Der Clou ist aber, dass ein herrliches "knacken" dazu kommt, wenn ich auf die Bremse trete. Ich habe heute die gesamten Masseanschlüsse gecheckt, da ich den Fehler dort vermutete - Fehlanzeige!

Interessant fand ich allerdings, dass ich, z. B. am Warnblinkerschalter bei ausgeschalteter Zündung 12,15 V gemessen habe, kaum ist die Zündung eingeschaltet, sinkt die Spannung auf ca 11,8 V (unabhängig davon, ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht).

Was kann denn das sein? Sollte ich in Richtung Regler/Lichtmaschine suchen?

Ahnungslos in Hamburg: Wolfgang
 
das mit der stromschwankung ist normal glaube ich, sieht man immer schön bei den power caps an stereoanlagen, bei laufendem motor irgendwas mit 14 und bei ausgeschaltetem 11,8 oder so. so lange wie dein motor nich läuft und du die zündung einschaltest, nehmen sich noch andere abnehmer was von der spannung (benzinpumpe usw usw.) da sinkt die spannung dann! (oder ist das jetzt falsch?)

Mit dem knacken kann auch direkt am Lautsprecher liegen, kaputte membrane o.Ä.

Gruß, Jens
 
@Xavalon: Was das mit Kondensatoren zu tun haben soll erschliesst sich mir gerade nicht ;) Sonst stimme ich Dir zu.

@WolleHH: Was passiert mit der Spannung, wenn Du den Motor laufen lässt?
Ist das Brummen sicher auch bei "nur Zündung" da ? Mit Masseanschlüsse checken, meintest Du die vom Radio, oder die Massepunkte des Autos ? Sicher, dass es nur links ist... was ist mit hinten re/li ?
Kommt das Knacken, beim (runter-)treten der Bremse genau ein mal, oder bei getretener Bremse immer wieder, oder vielleicht auch nur nochmal beim loslassen ?

/To
 
Interessant wäre zu wissen, ob das Brummen sich mit der Drehzahl des Motors ändert und vielleicht doch auf allen vier Kanälen da ist ? Dann hat das Radio einen Defekt an seiner eingangsseitigen Entstörung der Versorgungsspannung = Radio ist defekt (=Schrott). Oder der Antenneneingang hat einen Schluss mit Masse, einfach mal Stecker vom Radio abziehen und nur CD hören - brummt es immer noch ? Wenn nein = Antennenleitung, Stecker und Antenne prüfen und ggf. tauschen.

Ist das Brummen ein konstantes Brummen unabhängig von der Drehzahl, dann hat das Radio an seinem Verstärker-Ausgang einen Defekt, der natürlich auch nur an einem Kanal auftreten kann = Radio ist wieder defekt (=Schrott).

Seltener dürfte ein simples Übersprechen aus einer benachbarten Leitung parallel zum Lautsprecherkabel sein. Das lässt sich durch Ausbau des Lautsprechers und Verfolgen und ggf. Ändern der Leitungsverlegung (Kabelbinder, Isolierband) bis hin zum Radio beheben.

Viel mehr Ursachen fallen mir nicht ein.
 
@Xavalon: Was das mit Kondensatoren zu tun haben soll erschliesst sich mir gerade nicht ;) Sonst stimme ich Dir zu.

das war doch nur ein Beispiel zur Angabe der Spannungswerte. kenne das mit den Stromschwankungen halt von diesen power caps, die haben doch manchmal so ein Display welches die Spannung anzeigt, hatte mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, war nur zur veranschaulichung :rolleyes:

Gruß, Jens
 
Achso ;) Naja, ich komm nicht aus der Hifi-Ecke, dseswegen hab ich das mit der "Veranschaulichung" auch nicht so verstanden...
 
Weiß zwar jetzt nicht inwieweit sich die Radioanlage des 900 von der des 9k unterscheidet - aber hatte was ähnliches beim 9000er - Abhilfe brachte es, die Stecker vom Radio hinten runter zu nehmen, und wieder anzuschließen - dürfte was mit Kontaktoxidation zu tun haben. Falls der 900 irgendwo einen Verstärker verbaut hat, viell. auch dort mal die Stecker trennen (ev. mit Kontaktspray pflegen) und wieder anschließen...
 
Nun, das hört sich nach so einem Fall an, wo das Radio die Masse statt über den Masseanschluß über z.B. die Antenne bekommt...
 
@Xavalon: Was das mit Kondensatoren zu tun haben soll erschliesst sich mir gerade nicht ;) Sonst stimme ich Dir zu.

@WolleHH: Was passiert mit der Spannung, wenn Du den Motor laufen lässt?
Ist das Brummen sicher auch bei "nur Zündung" da ? Mit Masseanschlüsse checken, meintest Du die vom Radio, oder die Massepunkte des Autos ? Sicher, dass es nur links ist... was ist mit hinten re/li ?
Kommt das Knacken, beim (runter-)treten der Bremse genau ein mal, oder bei getretener Bremse immer wieder, oder vielleicht auch nur nochmal beim loslassen ?

/To

Hej!

Danke, werde nachher mal den Spannnungstest mit laufendem Motor machen. Brummen ist def. auf bei "nur" eingeschalteter Zündung da. Das Knacken ist lediglich beim Treten der Bremse einmal da.

Sicher bin ich mir nicht mit dem knacken von li vorne - da höre ich es nur am lautesten - teste ich nachher!

Seit gestern sind die "neuen" Birnchen (1,2W) der Heizungsbeleuchtung auch nur auf "Halbmast", die Instrumentenbeleuchtung dagegen ist schön hell.

Ich danke dir erst mal und melde mich nach meine Testreihe wieder : )

Gruß. Wolfgang
 
Interessant wäre zu wissen, ob das Brummen sich mit der Drehzahl des Motors ändert und vielleicht doch auf allen vier Kanälen da ist ? Dann hat das Radio einen Defekt an seiner eingangsseitigen Entstörung der Versorgungsspannung = Radio ist defekt (=Schrott). Oder der Antenneneingang hat einen Schluss mit Masse, einfach mal Stecker vom Radio abziehen und nur CD hören - brummt es immer noch ? Wenn nein = Antennenleitung, Stecker und Antenne prüfen und ggf. tauschen.

Ist das Brummen ein konstantes Brummen unabhängig von der Drehzahl, dann hat das Radio an seinem Verstärker-Ausgang einen Defekt, der natürlich auch nur an einem Kanal auftreten kann = Radio ist wieder defekt (=Schrott).

Seltener dürfte ein simples Übersprechen aus einer benachbarten Leitung parallel zum Lautsprecherkabel sein. Das lässt sich durch Ausbau des Lautsprechers und Verfolgen und ggf. Ändern der Leitungsverlegung (Kabelbinder, Isolierband) bis hin zum Radio beheben.

Viel mehr Ursachen fallen mir nicht ein.

Hej,

das Brummen ist abhängig von der Drehzahl, allerdings eben auch schon bei eingeschalteter Zündung zu vernehmen. Was aus meiner Sicht gegen ein defektes Radio spricht ist, dass es bei ausgeschalteter Zündung störungsfrei läuft. Deinem Tipp mit der Antenne werde ich dennoch mal nachgehen (ist keine elektrische). Mal sehen, ob das eine Änderung bringt.

Melde mich wieder. Danke und Gruß. Wolfgang
 
Wie hoch ist denn die Drehzahl bei eingeschalteter Zündung ?? ;)
Du hast garantiert ein Masseproblem... Kontrollier mal den Massepunkt and der Karosserie.
Ob die Antenne eine elektrische ist, oder nicht, spielt hierfuer keine Rolle... zieh sie mal raus...

/To
 
Wie hoch ist denn die Drehzahl bei eingeschalteter Zündung ?? ;)
Du hast garantiert ein Masseproblem... Kontrollier mal den Massepunkt and der Karosserie.
Ob die Antenne eine elektrische ist, oder nicht, spielt hierfuer keine Rolle... zieh sie mal raus...

/To

So, kurzer Zwischenbericht...

Die Spannung an der Batterie ist 12,3V, bei eingeschalteter Zündung 11,6V, bei laufendem Motor 13,9V - klingt wohl eher normal. Die Massepunkte an der Batterie (das Ding am Träger vor dem Kühler) und den am Getriebe habe ich noch mal liebevollst behandelt (Kupferbürste und Kontakt 60, jaja...).

Das Bremsknacken ist sowohl beim treten und loslassen (jeweils einmal).

Auch die Antenne hab ich abgesteckt, ABER

Alles brachte keine Besserung, das Phänomen ist unverändert vorhanden : (

Mir fällt gerade auf, diese Störungen sind erst aufgetaucht, seit die Achswellentunnel kürzlich geschweißt wurden... (kann´s da einen Zusammenhang geben??? Mir fällt keiner ein, aber...).

Welche Massepunkte schlagt ihr als nächstes vor, bevor ich die gesamten Verkleidungen demontiere...

Danke und Gruß. Wolfgang
 
Du hast bestimmt auch Knacken bei diversen anderen Schaltern in der Nähe Amaturenbrett....

Es gibt in dort in der Nähe einen Massepunkt... Irgendwo hier im Forum existiert eine Zeichnung mit den Massepunkten im 900.

/To
 
Hast beim Schweissen aber schon die Batterie abgeklemmt, oder? :rolleyes:
 
Guck' doch als erstes spaßeshalber mal nach, ob deine Bremslichter ordnungsgemäß funktionieren.

Hej,

ja, die Bremslichter funktionieren (zum Glück). Solange das Radio aus ist, ist auch alles wunderbar (bis auf die schlappe Heizungsillumination). Am Radio hängt ein Verstärker (im Kofferraum), den werde ich wohl auch mal unter die Lupe nehmen.

Ähhh, eine kleine Frage hätte ich da noch:
Kommt man an den Massepunkt 3 (unterm Armaturenbrett), ohne das Kniebrett oder ähnliche Scherze demontieren zu müssen? Hat jemand ´nen Tipp/Trick?

Danke und sonnige Grüße aus Hamburg. Wolfgang
 
Zurück
Oben