C70 cab competitor zu 9-3ss cab ?

hb-ex

Toblerone-Tuner
Teammitglied
Registriert
23. Feb. 2004
Beiträge
15.707
Danke
1.935
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Premiere mit drei Fünfzylinder-Motoren auf der IAA
Volvo C70: Erste Bilder des neuen Coupé-Cabrio
Siehe Bildunterschrift
Bild anklicken für Großansicht Neu: Volvo
C70 Coupé-Cabrio Volvo
Das C70-Cabriolet von Volvo ist sicher ein elegantes Auto für jene, die Individualität mögen – doch es ist inzwischen in Ehren ergraut. Zur IAA zeigen die Schweden den Nachfolger: Elegant trifft wieder zu, und doch ist das Konzept ein völlig anderes.

Erstmals bei Volvo kommt ein elektrisch betriebenes Hardtop zum Einsatz, so dass das Auto gleichzeitig Coupé und Cabrio ist. Die Größe der neuen Generation entspricht dabei ungefähr der des Vorgängers; genaue Daten liegen noch nicht vor. Ebenfalls wie bisher soll der C70 ein einigermaßen vollwertiger Viersitzer sein.

Das Design wurde grundlegend, aber doch relativ unauffällig überarbeitet: Der neue Volvo zitiert natürlich die aktuelle Designsprache der Marke; insbesondere wurde bei der S40/V50-Baureihe Anleihen genommen. Insgesamt wirkt das Auto nicht nur moderner, sondern auch kraftvoller und prägnanter als bisher, ohne zu sehr ins Aufdringliche abzudriften.



Besonderes Augenmerk bei der Entwicklung galt Marken-typisch dem Thema Sicherheit. Neu und bisher fast einzigartig ist die Integration von Kopfairbags in einem Cabrio. Da dieser nicht wie üblich im Dach auf seinen hoffentlich nicht benötigten Einsatz schlummern kann, wurde er in die Tür integriert und bläst sich bei Bedarf nach oben auf. Als Besonderheit ist er darüber hinaus so abgestimmt, dass er eine besondere Festigkeit erreicht: Nach dem Auslösen verbleibt der Luftsack in einer aufrechten Position und lässt die Luft nur langsam wieder entweichen, um auch bei einem Überschlag noch Schutz zu bieten. Außerdem verspricht Volvo eine doppelt so hohe Verwindungssteifigkeit der Karosserie als beim Vorgänger.

Als Motorisierung stehen zunächst drei der bekannten Fünfzylinder-Motoren zur Verfügung - auch die ungerade Zylinderzahl ist inzwischen fast schon eine Volvo-Besonderheit. Spitzenmodell ist der C70 T5, der dank Turboaufladung aus 2,5 Litern Hubraum 220 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 320 Nm entwickelt. Darüber hinaus werden zwei Saugmotoren mit jeweils 2,4 Litern Hubraum und 170 PS bzw. 140 PS angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt will Volvo auch Dieselversionen anbieten.

Entwickelt und hergestellt wird der Volvo C70 in einem Joint Venture mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina. Gebaut wird das Modell wie der Vorgänger im schwedischen Uddevalla, wo nach Planungen des Autobauers künftig mehr als doppelt so viele Exemplare vom band laufen sollen wie von der ersten Generation. Weitere Details liegen noch nicht vor.

Quelle
 
Also ich find es ganz hübsch . Vielleicht ein bißchen zu rund .........
 
Sch***e sieht der gut aus!
Ich wette, bei dem kann man ski durchladen.

Aber im Ernst, ich finde das Auto sehr gelungen.
 
Ganz nett. Interessant macht ihn allerdings alleine "nur" die Dachkonstruktion.
 
geht, ich finde diese "schwebende" mittelkonsole auch gut gelungen. und die neue haifisch-schnauze, sehr dynamisch. und "nur" das dach; das auto fährt über 70% der zeit mit mützchen.
der wird auf der straße auch gegrüßt. mal schauen, was passiert.
 
hab mir die fotos nochmal angeguckt. was nicht ganz passt sind die kurzen überhänge vorne und die langen hinten.
 
Sollen die Volvokunden sich doch lieber gleich ein Coupé kaufen! Das ist doch kein "echtes" Cabrio !!! Ich will son nen komisches Blechdach aber auf KEINEN Fall. Hab mir vor 4 Wochnen daher einen super schönen, neueun SAAB gekauft. Alternative war Volvo. Stoffdach wird jedoch nicht mehr gebaut und sonen Blechdachkarren....
Man sollte halt Cabrio fahren oder es lieber gleich seienlassen.

Daher SAAB.

Nebenbei: Schon mal bei Regen mit dem Stoffdach rumgefahren? Den Sound wird's für die neuen Volvokunden nie geben.. Arme Coupé-Fahrer... Hätten sich doch lieber eine echtes Cabrio gekauft...

PS: Die VW AG macht's vor. Audi baut ab sofort richtige Cabrios: A4 und bald auch A3. Und für all die Leute ohne einen Sinn für das Schöne, ohne Geschmack und andere Langweiler: VW Colf Cabrio mit Belchdach (zur IAA neu, Name steht noch nicht fest)
Und wenn mann einen Schweden möchte: Dann gibts SAAb oder Volvo...
 
Das Blechdach hat auch Vorteile. Aber wer sich ein Cabrio mit Diesel kauft (gibt's bei Audi auch), ist ein armes Würstchen... ;-)
 
olof schrieb:
Aber wer sich ein Cabrio mit Diesel kauft (gibt's bei Audi auch), ist ein armes Würstchen... ;-)

ich wäre gern das arme würstchen
( das A4 cab. mit Diesel ist wirklich toll )
 
Ja, ein Kollege von mir fährt den auch, soll nicht schlecht sein. Ich hab's um ehrlich zu sein auch noch nicht ausprobiert ;-) - aber der große Diesel-Freund bin ich auch nicht.
 
angeblich soll es im 9-3 cab. auch bald den 1.9 TiD geben
 
Hoffentlich hast Du an der Ampel immer Rückenwind bei geöffnetem Verdeck! ;-)
 
finde ihn zu bullig! da finde ich den aktuellen bzw. vorgänger um einiges eleganter...
 
Na ja:
Soweit ich weiß, teilt der C70 die Basis mit dem Ford Focus....
Mein Saab 9-3 teilt sich so einiges mit dem Opel Vectra....
Ergo:
Der C70 spielt in der Liga mit dem Astra Twintop und anderen "Gölfen"
Unser schöner SAAB jedoch spielt mit A4, BMW 3'er und so weiter. In diser Kategorie ist die Ford Gruppe (also Volvo) gar nicht vertreten.
Sprich:
Der C70 wird sicherlich der teuerste uns vielleicht auch der schönste unter den kompakten Cabrios sein, und unser leiber SAAB bleibt jedoch nach wie vor der mit dem bei weitem besten Preis / Leistung Verhältnis bei den "Großen"
(Und dem geilsten Verdeckmechanismus)
 
der focus ist gar nicht mal so schlecht...
 
aero84 schrieb:
der focus ist gar nicht mal so schlecht...
:beafro Ach nööööö


Mein Schwager und meine Schwiegereltern fahren den aktuellen C70 cab - Die Schwiegereltern möchten gerne meinen Saab. Noch fragen?
 
Geht Euch das auch so?: Die Front wirkt wie perspektivisch verkürzt - sprich unharmonisch oder schlicht zu kurz (s. besonders Bild 2 der Fotoserie) aus. Sonst ganz schnieke, aber die Front...
 
Zurück
Oben