Karosserie Cabrio Verdeck Mechanik muckt

Registriert
18. Okt. 2020
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Hallo erstmal. Ich bin neu und auf der Suche nach einem Saab Cabrio. Bin jetzt eines probegefahren. Der Händler hätte es mir so schön wie es dastand verkauft und war dann doch erstaunt, dass ich bei 5 Grad das Dach öffnen wollte. Das krackste und ruckte und brauchte händische Mithilfe. Was kostet eine Mechanik-Überholung? Und wer macht sowas? Habe das Auto (noch) nicht gekauft. Danke. Und schöne Herbsttage oben ohne.
 
Moin,

nun, dazu ist es erst einmal wichtig zu wissen um welches Cabrio es hier geht:
900 I
900 II
9-3 I
9-3 II..............

:hmmmm::questionmark:
 
Einfach mal kurz das Baujahr erwähnen, das würde uns schon helfen
 
900II CV, und dann noch erstes Modelljahr...

Ehrlich - ohne
a) spezielles Wissen und Erfahrung mit dem speziellen Modell
b) Fertigkeiten und Möglichkeiten zum Selbstschrauben oder wenigstens
c) eine gute auf das Modell spezialisierte Werkstatt im Hintergrund (und genug finanzielles Polster, um diese Kompetenz auch bezahlen zu können. Ich wage die Prognose, dass dich die Reparatur des Verdecks in einer Saab-Werkstatt -wenn du überhaupt eine finden solltest, die das übernimmt- locker das 3fache des veranschlagten Kaufpreises kosten würde.)
würde ich nicht auf die Idee kommen, ein Cabrio mit nicht 100% korrekt funktionierendem Verdeck zu kaufen! Und das bezieht sich ausdrücklich nicht nur auf Saab oder dieses konkrete Auto.

Als erstes schieb ich dieses Thema also mal in das passende Unterforum.

Als zweites denke bitte nochmal darüber nach, warum es genau dieses Modell und genau dieses Fahrzeug sein soll...

Und drittens könnte man nun anfangen zu spekulieren, was genau zu dem Kracksen und Rucken geführt hat - aber das hat nur Sinn, wenn du (aus welchem Grund auch immer) wild entschlossen sein solltest, genau dieses Auto zu kaufen (und so vor der Presse zu retten - wobei wir dich von Kräften unterstützen würden).

Dann bräuchten wir aber schon noch ein paar mehr Informationen dazu, was beim Öffnen bzw. Schließen genau wann passiert bzw. nicht passiert, ggf. Fotos, und vielleicht auch eine Angabe, wo du dich befindest - wenn das Auto bei mir vor der Haustür stände, könnte ich mir durchaus vorstellen, es mir mit dir zusammen mal anzusehen...

Und ein letzter Hinweis: jeder Versuch, das Verdeck in diesem Zustand zu bewegen, kann zu weiteren gravierenden Schäden führen, deren spätere Beseitigung weiteren Aufwand erfordert!

Und damit erstmal ein Willkommen hier im Forum!
Gruß, patapaya
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfed, ich habe das gleiche Cabrio, auch Baujahr 1995. Das Verdeck bei diesem Modell ist rein elektrisch. Mit unzähligen kleinen Potis eine verdammt komplizierte Verdecktechnik. Die Elektromotoren haben sowiel Kraft, dass sie das gesamte Gestänge verbiegen können bis hin zum brechen einzelner Bauteile. Wenn das Verdeck nicht richtig programmiert ist kommt es unweigerlich zu Schäden. Das ist wirklich nur was für Experten die sich damit auskennen.
Wenn Du einen kleinen Film machst wie das Verdeck auf und zu geht kann man zumindest schon mal grob ahnen was nicht funktioniert oder was kaputt ist.
 
@Manfred61 Lass den Wagen einfach beim Händler stehen...bis er das Verdecksystem in Schuß gebracht hat.
Oder der Händler schenkt Dir den Wagen...damit die Kiste vom Hof ist. :biggrin:
...................
Da es kaum noch alte SAAB-Werkstätten gibt...deren Mitarbeiter von damals langsam in Rente gehen/gegangen sind...gibt es kaum noch Fachleute, die das System kennen und auch reparieren können.
Ich glaube sogar, daß es hier im Forum mindestens genauso viele User gibt, die sich selber helfen können...wie passende Werkstätten in ganz Deutschland.
 
Liebe sehr verehrte Forumsmenschen, vielen Dank für die sehr detaillierten Antworten und die Beihilfe zur Fehlervermeidung. Danke. Es ist halt so ein alter Traum von mir (gewesen)... Offensichtlich gilt auch hier: "Wer zu spät kommt, ..." Allen gute und sichere Fahrt. VG Manfred
 
Such doch weiter, es werden immer mal wieder auch gute Exemplare angeboten, die eindeutig die bessere Wahl sind (und trotz höheren Kaufpreises am Ende auch finanziell die eindeutig günstigere).
Auch hier im Marktplatz tauchen immer wieder mal lohnende 900II oder 9-3I-Cabrios auf.
 
Hallo Manfred,
ich würde mich nicht so schnell von den Kommentaren entmutigen lassen, es kann auch eine überschaubare Reparatur oder nur Einstellungssache sein.
Wenn sonst alles vom Zustand und Preis passt und man die Fehler am Verdeck mit Hilfe der Forumsmitglieder vor Kauf eingrenzen würde (Video) dann ist das ein beherrschbares Risiko. Und so ein früher 902 ist es wert erhalten zu werden...
VG
Alexander
 
es kann auch eine überschaubare Reparatur oder nur Einstellungssache sein.
Klar kann das sein - das wissen wir ja hier alle, dass es oft Kleinigkeiten sind, die recht leicht zu beheben sind - mit dem nötigen Know how. Im schlimmsten Fall aber auch Verschlimmbesserungen durch vorangegangene Reparaturversuche ahnungsloser Zeitgenossen - da braucht es dann schon eine ganze Stange Motivation, Eigeninitiative, Hartnäckigkeit und Geduld sowie ein wenig technisches Verständnis, wenn man das selbst hinkriegen möchte. Und letztlich gibt es hier ja auch nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat unterstützende User.
Aber warum sollte sich jemand ohne Not so eine Baustelle ans Bein binden, ohne zu wissen, was einen erwartet?
Deswegen oben schon die Nachfrage nach der Motovation, nach dem Standort...
Wir können hier nur die Fakten aufzählen und die Hilfe anbieten - entscheiden muss der Interessent selbst, und ich sehe da vor meinem geistigen Auge eine Konstellation, die es eher sinnvoll erscheinen lässt, nach einem anderen Auto Ausschau zu halten... Wenn ich mich da irre und ein weiterer 900II gerettet wird - sehr gerne! :smile:
 
.... das Dach öffnen wollte. Das krackste und ruckte und brauchte händische Mithilfe. Was kostet eine Mechanik-Überholung? Und wer macht sowas? Habe das Auto (noch) nicht gekauft. Danke. Und schöne Herbsttage oben ohne.
Auch ich gebe hier mal meinen Senf dazu, denn ich habe so einen Kauf vor etwas mehr als einem halben Jahr auch getätigt. Mein 902 CV ist Bj. 1997, also schon das mit der verbesserten Dachmechanik, siehe Kaufberatung dazu, die du hier im Forum findest. Es war aber immer noch recht problematisch. In
https://www.saab-cars.de/threads/ich-weiss-verrueckt-aber-ich-habe-es-dennoch-getan.73021/
hatte ich ein wenig dazu geschrieben, aber in einer PN zu baastroll hatte ich das dann auch noch ein wenig mehr ausgeschmückt. Das Auto hatte ich in Hannover abgeholt.
"....Da ich über ebay-Kleinanzeigen ein paar schöne Felgen gefunden hatte, bin ich dann noch von Hannover nach Lüneburg gefahren, um die abzuholen, hat auch alles super geklappt. Auf dem Rückweg bin ich dann in der Nähe von Hannover auf einen Parkplatz gefahren, denn es war zwar sehr kalt, aber die Triggerfunktion für einen Cabriofahrer zum Öffnen des Daches, der blaue Himmel, war gegeben. Ich also Dach auf, dicke Skikjacke angezogen, und mit offenem Dach weitergefahren. Tolle Stimmung! Na ja, bis Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt, der nicht existente Ort Bielefeld kam. Es fing immer mehr an zu regnen. Nun kann man ja nicht auf der Autobahn einfach anhalten, ich bin also mit offenem Dach im Regen durch die Gegend gefahren, hätte gerne mal die Kommentare der anderen Autofahrer zu diesem seltsamen Spinner, der sogar bei Regen offen fährt, gehört ;-)
Zwischen Paderborn und Bielefeld auf der A 33 bin ich dann bei sehr starkem Regen doch auf einen Parkplatz gefahren, um das Dach wieder zu schließen. Das Dach ging auch zu, nur der Deckel, der als Abdeckung darauf sein sollte, blieb offen. Ich also gaaaanz langsam wieder auf die Autobahn A33, dann in Paderborn auf die B1 und so schnell wie möglich zu meinem SAAB-Händler Borghardt, glücklicherweise war es noch kurz vor 17:00 Uhr, also Meister Alexander Mastel und ein Geselle waren noch da. Die haben unglaublich viel Ahnung von den SAABs, sich das Malheur sofort angesehen und das Auto gleich dabehalten...."
Es wurde repariert, Kosten über 656,44 € zzgl. MWSt fielen an, also knappe 780 € nur für die Verdeckreparatur. Ein paar Wochen später wollte ich noch eine weitere Sache, nämlich dass das Verdeck beim Öffnen an einer Stelle kurz ruckt, auch bei Borghardt machen lassen, ich bin halt jemand, dessen Auto 100%ig funktionieren soll. Hätte ich bleiben lassen sollen. Da war ich dann nochmal 250 € los.
Dazu muss ich auch sagen, dass bei Borghardt noch recht viel Wissen zu den alten 902 CVs vorhanden ist, das wurde ja hier auch schon thematisiert, dass dieses Wissen in den Werkstätten immer weniger wird, weil diejenigen, die an den Autos vor 25 Jahren gearbeitet haben, heute schon oft pensioniert sind. Dachreparatur bei den 902 CVs ist Witchcraft!!
Aber wenn du jemanden finden kannst, der das beherrscht, kann ich nur sagen, realisiere deinen Traum, und wenn du sogar selber an deinen Autos schrauben kannst oder das lernen möchtest, bist du bei Fragen hier immer gut aufgehoben.
Ich selber habe mir jetzt ein TECH 2 gekauft, damit kann man zumindest die Steuerung des Verdecks schon mal einstellen, wenn da eine Macke auftritt. Wie das geht, ist im WIS beschrieben. Jedesmal viel Geld für eine Reparatur in einer Werkstatt bezahlen zu müssen würde mir das Fahren des Autos vermutlich auf Dauer verleiden. IMHO muss man, wenn man ein 902 CV fahren möchte, einiges selber machen können.

PS: Die Verdeckmechanik am 901 CV ist weitaus gutmütiger, vielleicht wäre ja das auch ein Auto zur Erfüllung deines Traums. Die werden allerdings preislich 'ne Ecke höher angesiedelt als die 902 CVs, obwohl sie IMHO technisch zum Teil nicht so gut sind wie die neueren. Ich habe beide, und beide machen mir richtig Spaß. Ersatzteile waren bisher bei beiden für mich noch kein Problem, das liegt aber eben auch daran, dass ich seit mehr als 25 Jahren guter Kunde bei Borghardt bin.
Choose your poison ;-)

Ach ja, und die Nachfrage nach dem Standort solltest du beantworten, da kann man abschätzen, ob in deiner Nähe Leute mit "witchcraft" verfügbar sind ;-)


Und noch ein Nachtrag:
Unter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...o-cabrio-se-mellow-yellow/1523891650-216-1966
wird ein Mellow Yellow verkauft. Ich kenne den Besitzer über die SAAB-Freunde Erftkreis und bin mir deswegen ziemlich sicher, dass das Auto wirklich in einem so guten Zustand ist, wie es beschrieben wird. Für ein Mellow Yellow werden Preise in der Höhe aufgerufen, ich habe schon schlechtere Exemplare für 1000 € mehr gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben