Mai 16, 200718 j Autor Hallo liebe Saab Fans. Ich bin neu in dem Forum. Kurz zu mir, ich bin 33 Jahre alt verheiratet und wir sind stolze Besitzer eines Saab 9-3 Cabrios Bj 11/2003 (2,0T Automatik). Nun meine Frage an euch. Seit heute streikt mein Verdeck. Ich musste es manuell schliesen. Ich vermute die Hydraulik bringt den Druck einfach nicht mehr auf das Verdeck zu schliesen, denn es fährt bis zu einem bestimmten Punkt, und dann ist Ende. Wer hatte schon so etwas ähnliches? oder hat eine Idee an was das liegen kann? Kann man sich da evtl. selber helfen, oder bleibt nur die teure Werkstatt? Danke für eure Beiträge Viele Grüße Manuel
Mai 16, 200718 j Hallo cartman, die Hydraulik ist so ziemlich das Teuerste, was an Deinem Auto kaputt gehen kann. Kannst Du denn irgendwo einen Austritt von Hydraulikflüssigkeit feststellen? Unter Umständen musst Du dafür die Seitenverkleidung im Kofferraum lösen um mal reinzusehen. Wenn dort alles vollgesifft ist hast Du noch die Chance, dass nur eine Dichtung oder eine Leitung gerissen bzw. undicht ist. Auf keinen Fall solltest Du das Verdeck weiter bewegen. Suche doch einmal hier im Forum nach "Verdeck" und "Hydraulikpumpe" o.ä. Du bist nämlich (leider) nicht alleine mit der Problematik. Was für die 900/II Cabrio-Fahrer die Stellmotoren sind, ist für den 9-3 Cabrio-Fahrer die Hydraulikpumpe. Beide Defekte kommen schon gefährlich nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs ran. Aber erstmal alles prüfen (lassen) und dann sieht man weiter. Viele Grüße und viel Glück Andreas_HH
Mai 16, 200718 j [quote name='cartman']HAAALLLOOO .... Niemand der mir helfen will ??[/quote] Wollen schon, wieweit fährt es denn zurück und hast du schon mal versucht den Stift des 5. Spriegels in der Neigung zu verstellen. ich hatte schon ziemlich vieles durch und immer das Schlimmste angenommen aber es waren immer Kleinigkeiten.
Mai 16, 200718 j Bei mir war es letztens dasselbe Problem, Grund: Ein defekter Mikroschalter. (150 Euro inkl. Montage) Hab auch gedacht, die Hydraulik hat zu wenig Druck aber: ein Schreck mit gutem Ende! Hat beim öffnen des Verdecks links hinten gerattert.... nicht verzweifeln: Die Hydraulik ist zwar unbezahlbar, aber auch sehr robust!
Mai 16, 200718 j Autor [quote name='Habo']Wollen schon, wieweit fährt es denn zurück und hast du schon mal versucht den Stift des 5. Spriegels in der Neigung zu verstellen. ich hatte schon ziemlich vieles durch und immer das Schlimmste angenommen aber es waren immer Kleinigkeiten.[/quote] Was um himmels Willen ist der Stift des 5. Spriegels :eek: :biggrin: ich bin doch hoffentlich nicht im Forum von "Herr der Ringe" gelandet:biggrin: Also zurück zum Fehler: Das Dach öffnet normal. Beim Schliesen öffnet die Verdeckklappe, das Dach fährt ca. 30cm raus .... Bums aus Meldung im Display "Nur noch manuelles schliesen möglich, sofort eine Werkstatt aufsuchen". Dann baut sich der Druck im System ab und das Dach rattert zurück wo es hergekommen ist. Noch zur Hydraulik: Es wurde im Rahmen einer Rückrufaktion bereits eine Druckleitung getauscht. Es ist kein Hydraulikölaustritt feststellbar Grüße Manuel
Mai 16, 200718 j [quote name='cartman']Was um himmels Willen ist der Stift des 5. Spriegels :eek: :biggrin: ich bin doch hoffentlich nicht im Forum von "Herr der Ringe" gelandet:biggrin: [/QUOTE] Mein Schaaatzzzzzz......Mein Schaaatzzzzzzz.... Also ein Spriegel ist eine Querstrebe Deines Verdecks. Der erste Spriegel ist der, der über der Windschutzscheibe liegt und der 5. ist der, der hinten auf dem Verdeckkasten liegt. Die beiden Stifte, die im Deckel eingreifen und von innen verriegelt werden, sind gemeint. Wenn keine Ölleckage feststellbar ist, ist wohl die Hydraulik OK. Lasse dennoch in der Werkstatt mit dem TechII den Öffnungs- und Schließvorgang überprüfen. Dabei kann festgestellt werden, welcher Impuls fehlt und somit, welcher Mikroschalter oder Stellmotor rumzickt. Viele Grüße Andreas
Mai 16, 200718 j [quote name='saabitis']....nicht verzweifeln: Die Hydraulik ist zwar unbezahlbar, aber auch sehr robust![/quote] Hallo Saabitis, jetzt hast Du mich neugierig gemacht: WAS kostet denn eine neue Hydraulik? Mein Saab hat nur noch 3 Monate Garantie, muß ich ihn verkaufen? :biggrin: Wäre echt mal an dem Preis für eine neue Hydraulik interessiert (habe aber keine Probleme mit der Hydraulik). Danke!
Mai 17, 200718 j Bei dieser Fehlermeldung muß das Fahrzeug ausgelesen werden und nachdem Fehlercode ein Suchprogramm durchgeführt werden. Ich würde da nix rumfummeln....
Mai 17, 200718 j [quote name='Panzerknacker']Hallo Saabitis, jetzt hast Du mich neugierig gemacht: WAS kostet denn eine neue Hydraulik? Mein Saab hat nur noch 3 Monate Garantie, muß ich ihn verkaufen? :biggrin: Wäre echt mal an dem Preis für eine neue Hydraulik interessiert (habe aber keine Probleme mit der Hydraulik). Danke![/QUOTE] Also...ich hab mein Cabrio gebraucht gekauft, ohne Garantie auf das Verdeck, eben weil die 9 3 Hydraulik als robust bekannt ist...und man rechnet natürlich nicht mit einer komplett versagenden Hydraulik. Sonst sollte man es wohl von vornherien lassen. :smile: Wenn man allerdings die Saabotheke nach einer Lösung fragt, könnte u.U. diese Antwort kommen: Für alle Teile mit Arbeit usw. müssen wir Ihnen 2500-3000 Euro berechnen. :vollkommenauf: Aber: läßt sich natürlich auch anders regeln.... Austauschpumpe und Aufarbeitung usw. (und nicht zu "Saab-Stundensätzen") Dann ist man wesentlich günstiger dabei...
Mai 17, 200718 j @Cartman aus welcher Gegend kommst DU denn? Vielleicht hab ich ja einen Tip für Dich...
Mai 17, 200718 j Autor @aero270 Raum Augsburg. Meine Saabwerkstatt ist aber in Manching, weil ich mit Herrn Haas von Saab Haas meine ganz eigenen Erfahrungen hatte.
Mai 17, 200718 j mhhh...das wird schwierig.da kenn ich nicht unbedingt jemanden.... TIP: Lass den Fehler auslesen und Dir einen Kostenvoranschlag erstellen....
Mai 17, 200718 j Mitglied [quote name='cartman']und dann???[/quote] dann holst du dir eine 2ten voranschlag / meinung ..:eek:
Mai 17, 200718 j [quote name='cartman']und dann???[/quote] so wie du das schilderst würde ich auch als erstes den fehler auslesen lassen und mir einen KV geben lassen. Und dann würde ich mir immer!!! eine zweite meinung einholen. Nur ein Bsp. zu meinen Verdeckproblemen. Mein verdeck hatte probleme ( habe ich hier ausgiebig gepostet), der Saab-Freundliche der dies behoben hat meinte ich müßte neue schalter einbauen ( 450 Euro!!)obwohl jetzt seit mehreren Wochen das problem nicht mehr auftaucht. Ein zweiter Händler sagte mir, Schalter auswechseln wenn sie funktionieren, gut machen sie das wenn sie genügend geld haben und vielleicht können wir ja noch ein paar teile auf verdacht auswechseln. Entweder schalter funktionieren oder sie funktionieren nicht, dann kann /muss man sie austauschen. er tippt darauf das der fehler jetzt nicht mehr auftaucht und nur da war weil das verdeck den Winter über nicht "bewegt" wurde. Der dritte meinte, es könnte sich ein schaden anbahnen und wenn das gerade am Wochenende auftritt dann wäre das doch ärgerlich, sicherheitshalber austauschen. ich habe mich letztendlich dafür entschieden zu warten.
Mai 18, 200718 j Autor Auf welche "Kinderkrankheiten" muss ich mich bei meinem Modell noch einstellen? Ich liebe ja mein Cabrio, aber wenn man sich manche Stellen genauer anschaut macht es doch hier und da einen sehr billigen Eindruck.
Mai 18, 200718 j Hallo! Lass mal zuallererst den Hydraulik-Ölstand checken! Daran lags bei mir - und ich war auch schon in Panik bezügl. teurer Reparatur... Gruß Martin
Mai 19, 200718 j [quote name='cartman']Auf welche "Kinderkrankheiten" muss ich mich bei meinem Modell noch einstellen? Ich liebe ja mein Cabrio, aber wenn man sich manche Stellen genauer anschaut macht es doch hier und da einen sehr billigen Eindruck.[/quote] Der Eindruck täuscht nicht. Da ich mein Cab gerade nahe zu bis auf Blech ausgezogen habe, muß ich doch teilweise an dem Verstand von Saab zweifeln. Ein ziemlich schlampig und billig zusammen getüfteltes FZ für so viel Geld zu verhökern. Allerdings funktioniert es ja, denn wir waren schließlich dumm genug so viel Geld dafür aus zu geben. MfG
Mai 20, 200718 j [quote name='Morpheus']Der Eindruck täuscht nicht. Da ich mein Cab gerade nahe zu bis auf Blech ausgezogen habe, muß ich doch teilweise an dem Verstand von Saab zweifeln. Ein ziemlich schlampig und billig zusammen getüfteltes FZ für so viel Geld zu verhökern. Allerdings funktioniert es ja, denn wir waren schließlich dumm genug so viel Geld dafür aus zu geben. MfG[/QUOTE] Och Du Armer! Alles soooo schlecht, ja? Mann, Mann, Mann, das ist aber auch immer ein Ärger mit dem 900/II, was? Dann hoffe ich aber für Dich, dass nach dem Zusammenbau alles wieder gut wird. Gute Besserung! Andreas_HH
Mai 22, 200718 j Hallo, wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat cartman einen 9-3 II. Der hat keine Stifte am 5. Spriegel, die in den Verdeckkastendeckel ragen. Das Verdeck verriegelt mit Sturmstangen. Das ist eine wesentlich elegantere Lösung, weil im offenen Fahrzeug keine unschönen Löcher im Verdeckkastendeckel zu sehen sind. Das Verdeck vom 9-3 II hat nicht viel mit dem des Vorgängers gemeinsam und denke, dass es ein sehr gutes Dach ist. Ich würde gerne mal wissen, was morpheus daran auszusetzen hat. An cartman`s Stelle würde ich zumindest mir bei Saab mal den Fehler auslesen lassen. Der einzig mir bekannte Fehler ist der, mit den Hydraulikleitungen. Die ist ja schon getauscht worden. Vielleicht ist dabei ja auch so viel Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen und nicht wieder aufgefüllt worden, dass jetzt zu wenig Öl drinnen ist. Da würde ich ja mal nachhaken. Gruß Jo-Jensen
Mai 23, 200718 j [quote name='Jo-Jensen']Hallo, Das Verdeck vom 9-3 II hat nicht viel mit dem des Vorgängers gemeinsam und denke, dass es ein sehr gutes Dach ist. Ich würde gerne mal wissen, was morpheus daran auszusetzen hat. Gruß Jo-Jensen[/quote] Ja das neue Verdeck finde ich auf sehr gut, darüber war ich echt begeistert. Da gibt es glaube ich auch wenig dran zu meckern.
September 6, 200717 j [quote name='MartinSaab']...Lass mal zuallererst den Hydraulik-Ölstand checken...[/QUOTE] Nachtrag: ich musste jetzt zum 2. Mal das Öl nachfüllen lassen (das erste Mal im Nov. 2005). Hoffe, es ist keiner der Hydraulikzylinder defekt... Zur Symptomatik des Ölmangels: * Das Verdeck stoppt immer wieder beim Öffnen/Schliessen mit der Meldung "Check Soft Top" oder "Check Soft Top Cover". * Nur unter mehrmaligem Betätigen/Loslassen/Betätigen des Verdeckschalters lässt es sich weiterbewegen. * Beim Schliessen legt sich das Dach nicht mehr auf der Frontscheibe auf sondern bleibt mit ca. 10 cm Abstand stehen - derweil kommen "unschöne" Geräusche aus Richtung der Hydr.pumpe (läuft trocken?) * Das ganze Öffnen/Schliessen läuft auffällig langsamer ab als normal. Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.