Carbonlook die 2te und Öl

Hi Südschwede,

die Chefin bei Roth ist "was spezielles" aber ich komme gut mit ihr zurecht. Nach einer so langen Zeit für Saab darf man "regieren". Mit meiner 110000er Inspektion beim 900/II haben Preis und Leistung gestimmt, bei der Schiebedachaktion haben Herr Roth und ich an einem Samstag 2 Stunden gebastelt und es wurde nur ein O-Ring berechnet.

Mit etwas Freundlichkeit und konstantem Werkstattbesuch :-) passt alles und ich wäre traurig, wenn ich zu einer anderen Werkstatt müßte.

MFG
Hannes
 
@ Hannes

Tja, leider wird man nur so behandelt wenn man Stammkunde ist. Ist man dagegen "Laufkundschaft" wird man immer wieder gern als Bittsteller behandelt. Das lässt man sich vielleicht zweimal gefallen und dann wechselt man den Laden.

Ich habe diese Behandlung bei smart durchgemacht. Schlicht zum kot..n!
Als ob ich mit einem 20 Jahre alten Golf Diesel zu Bentley komme und einen Ölwechsel umsonst haben möchte mit Maniküre und Cohiba Zigarre . Das ganze untermauert durch hahnebüchene Inkompetenz.
Danke auch. NIE WIEDER SMART!!!!!!!!!!!

Gleiches bei Peugeot. Manchesmal frage ich mich ob ich ein Schild vor mir hertrage auf dem geschrieben steht: "Ich bin Kunde! Bitte verarsch mich!"
 
@Kevin
Das ist durchgängige Praxis bei nahezu allen Vertragswerkstätten. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber man braucht nur mal die Werkstatttests von ams anschauen. Dort wird seit über 10 Jahren bei Kundendiensten betrogen und gelogen (übrigens ohne Konsequenzen für die Werkstätten) - warum soll es Dir anders ergehen.
Wir haben z.B. beim letzten Kundendienst unseres Mercedes (in einer freien Werkstatt mit der wir immer hoch zufrieden waren) extra die Schweibenwaschanlage randvoll gemacht. So banal es klingen mag, selbst der Stammkunde (wir) hat für 4,50€ zzgl. MwSt. Scheibenklar eingefüllt bekommen. Ein Motorradhändler hat mir mal erzählt, dass er bei der 1000km Inspektion das Motoröl lediglich filtert und wieder einfüllt - was auf der Rechnung steht, weiss ich natürlich nicht.
Ich denke mal, dass man Bücher mit solchen Geschichten füllen könnte.
Grüsse
 
Fachid schrieb:
@Ein Motorradhändler hat mir mal erzählt, dass er bei der 1000km Inspektion das Motoröl lediglich filtert und wieder einfüllt - was auf der Rechnung steht, weiss ich natürlich nicht.

Das ist Betrug der allerabgefeimtesten Art!
 
Nicht, wenn er das Öl nicht berechnet und es auch nicht getauscht werden MUß. Als Zusatzleistung müßte er das aber bei der Rep-Annahme ankündigen.

moose
 
Da sich der Thread ein kleines bisschen in Richtung Unverschämtheiten seitens Werkstätten entwickelt hat, hier nur zwei meiner schönsten Anekdoten:

Mein Smart hatte ein kaputtes hinteres Radlager bei ca. 35.000km.
Frage des Mechanikers welche Seite es den meiner Meinung sein könnte.
Ich hab ihm gesagt das ich der Meinung bin es kommt von hinten links.
Aber ich wüsste es nicht so genau.
Zwei (!) Stunden von Arbeitsanfang bis Ende später ist der Wagen fertig
und ich fahre vom Hof. Gleiches Geräusch! Dafür brauchte ich nur vom Hof zu fahren um das zu bemerken. Wieder zurück und moniert.

Auto nochmals auf die Hebebühne, der Mechaniker dreht das rechte Rad und; oooooh welch Magie!!!, es brummt! Naja, nochmal zwei Stunden gewartet und dann hatte ich zwei neue Radlager. Der Wagen hatte noch Werksgarantie und so waren sie eh umsonst, aber für das Radlager das vorher Okay war sollte ich bezahlen!!!!! :shock: Ich hab ihm dann gesagt das sein Mechaniker mir bitte mein altes wieder einbauen soll weil dieses ja noch intakt war. Ich kann behaupten das ich als Gewinner der darauf folgenden Diskussion hervorging.


2) Mein Peugeot 306 Cabrio wurde aufgebrochen und die Tür beschädigt. Die Reperatur wurde durchgeführt und ich habe den Wagen wieder in Empfang genommen. Beim schließen der Tür bemerkte ich das es erbärmlich gescheppert hat. Also den Meister geholt und bemängelt.
Er wollte sich das ganze in 14 Tagen nochmal ansehen!!!! :eek7:

Der hat nen Knall! Ich bin nachhause gefahren und bin hab einen Termin ausgemacht. Nachdem das Geschepper zu arg wurde hab ich selber die Verkleidung gelöst. Resultat: Der gesamte FH wurde mir in Einzelteilen in der Tür zurückgeliefert! :cussing: Ein Wunder das das Ding noch von selber rauf und runter fuhr. Es fehlten Teile und die gesammte Mechanik hing irgendwie lose in der Tür.

Kommentar der Meisters: "Naja, sowas kann ja mal vorkommen in der Hektik des Alltages!"
Ehrlich gesagt war ich mir nicht sicher ob ich vor Gericht freigesprochen werden würde wenn ich ihm nun das ein oder andere körperliche Leiden zufügen würde. Ich beschloß in angesicht von soviel Inkompetenz lieber meines Weges zu fahren.

Dies waren nur zwei von vielen "Vorfällen" von Smart und Peugeot.
Übrigens: Die erste Inspektion vom Smart sollte 698,70 DM kosten!!!!!!
Inklusive 2 Liter Motoröl zu je 45,60 DM!!!!!!!!!
Klimaflüssigkeitstausch nach 15.000km die im Winter gafahren wurden. Ebenso der Pollenfilter. (Welche Pollen fliegen den so im Winter??)
 
Wer zu Vertragshändlern geht muss bestraft werden - grade jetzt, wo Garantieansprüche auch bei "freien" angemeldet werden können.

@kevin: Bei Bentley hätten die das glatt noch gemacht! (zumindest hier in D´dorf) Die Junx hier wissen noch, was ein Kunde ist! Und die Inspektionen sind auch nicht viel teurer als bei BMW & Co., wenn mal mal von den Teilepreisen absieht. Das Öl für einen Conti T kostet überings die hälfte als bei Saab.....
 
@Bibo

Tja, wer weiß ob der olle Golf Diesel Fahrer nicht zufällig der Millionär von Morgen ist oder ob er nicht vielleicht schon millionenschwer ist und nur mal eben den Wagen seines studierenden Sohnes vorbei bringt.

Jedenfalls könnten die es sich wohl wahrscheinlich schon aus prestigegründen nicht erlauben jemanden unfreundlich zu behandeln.
 
Naja, zumindest ist dort der kunde noch König. Und geht nicht gibt´s dort nicht, höchstens: Darüber müssten wir mal nachdenken....
 
Zurück
Oben