Ausstattung - CD-Player / MP 3 / Bluetooth bei MJ 2008

Registriert
09. Sep. 2009
Beiträge
16
Danke
6
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
TiD
Hallo Loidde !
Ich habe mir einen 9-5 1,9 TiD (MJ 2008) mit Navi gekauft. Eine Parrot-Schnittstelle für meine Smartphone und ein Klinken-Stecker für meinen externen Mp3-Player hatte der Vorbersitzer schon eingebaut und funktioniert auch grundsätzlich. Nur habe ich folgendes Problem:

1. Wenn ich den MP3-Player anschließe ist der Ton nur ganz leise und bei hoher Geschwindigkeit zu leise - ich habe die Ausgangslautstärke beim MP3 schon auf max stehen.
2. Auch beim hören von CD über meinen SAAB-6-fach-CD-Wechsler hört man die Musik nur links und vorne und insgesamt viel zu leise ?

Frage 1: Woran liegts, dass CD und externer MP3-Player so leise und nicht auf allen Boxen kommen ?

Frage 2: Hat das Gerät (Navi mit Touchscreen) keine Mögklichkeit MP3 direkt abzuspielen?

Frage 3: Hat der SAAB-Computer mit Navi keine Bluetooth-Schnittstelle vorgerüstet, die ich aktivieren kann, meinetwegen beim Freundlichen....

Vielen Dank für Eure Tipps aus Tübingen
 

Anhänge

  • nacvi klrin.jpg
    nacvi klrin.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 79
Hallo und Glückwunsch zum Auto,

zu deinen Fragen:

1. Nur als Idee - Der Parrot hängt statt am VDA-Stecker direkt hinten am Radio. Durch den zusätzlichenVerstärker für den Subwoofer kommt dann was durcheinander. Zeigt er im Display am Tacho "Telephone", wenn du telefonierst und erscheint das Hörersymbol am Radio? Dann dürfte der VDA-Stecker verwendet sein. Ansonsten irgend ein Defekt am Gerät.

2. Das Gerät spielt MP3 von CD. Eine Aux-In Buchse gibt es serienmäßig nicht, aber die hat ja der Vorbesitzer nachgerüstet (Wie hat er das gemacht? CD-Wechsler-Eingang benutzt?)

3. Bluetooth im Gerät gibts nicht. Dafür hast du ja die Parrot, die die Bluetooth Schnittstelle für den Telefonbetrieb mitbringt.

LG
Hendrik
 
Hallo Hendrik !
1. Wenn ich mit dem Parrot telefoniere erscheint "Telephone" im Tacho-Display und das Hörer-Symbol auf dem Navi-Display.
2. Ja. Wenn ich MP3 hören will muss ich auf den CD gehen und dann spielt der die MP3 ab. Ich kann danach nur CD hören, wenn ich den MP3 wieder abstelle.
3. Schade, dass das Radio/CD Teil kein Bluetooth mitbringt...

Danke für Deine Fragen, aber Du weißt also auch keine Lösung oder ?

Gruß
Finlandia98
 
Auf Radio ist aber alles OK/normal?

Und MP3 und CD sind bei dir parallel geklemmt auf den Wechslereingang?
 
Nein, ich habe keine entscheidende Idee zu dem Problem. Flemmings Frage deutet in die Richtung, die ich auch verfolgen würde, nämlich mal zu überprüfen, ob die Art, wie das vom Vorbestitzer zusammengeklemmt wurde, so überhaupt funktionieren kann. Das mit dem Parrot scheint ja ordentlich zu sein - zumindest funktioniert das in meinem Auto genauso, wie bei dir und ohne Qualitätseinbußen. Somit wäre für mich auch die Frage, auf welchem Weg in deinem Auto der MP3 Player angeschlossen werden kann. Das ist in der Serie nicht vorgesehen und somit käme nach meiner Kenntnis nur eine Zubehörlösung am Stecker für den CD-Wechsler in Frage (siehe Flemmings Frage). Es hört sich so an, als ob in deinem Auto so wie in meinem die größte Musikanlage verbaut zu sein (8 oder 9 Lautsprecher incl. Subwoofer, Navi, CD-Wechsler). Diese Konfiguration wird in den Listen für Zubehör, z.B. bei Parrot, immer separat geführt, weil die Anlage eine zusätzliche Endstufe besitzt, die berücksichtigt werden muss. Du kannst als m.E. nach nur nachschauen, ob nicht durch irgendeinen blöden Zufall diese zusätzlich verbauten Dinge dir nicht das Gesamtsystem durcheinanderbringen. Übrigens müsste sich diese zusätzliche Endstufe irgendwo im Kofferraum unter dem Ladeboden (Kombi) befinden. Ich hab da noch nie nach gesucht, weil alles funktioniert. Aber vielleicht stimmt ja auch dort etwas nicht mit den Steckverbindungen.
Allerdings würde ich mich zunächst mal auf den Wechslereingang konzentrieren. Bau das mal auf das Originalsetting zurück und guck mal, ob der Sound dann stimmt. Schätze, da liegt der Hase im Pfeffer.

Nach all diesen Dingen würde ich erstmal suchen, bevor ich sicher wäre, dass eines der Geräte einen Defekt hat.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Hendrik
 
Hallo Hendrik, Hallo Flemming !
Ich habe das Problem gefunden. Es ist total simpel. Im Kabel für den MP3-Player war ein Kabelbruch. Dadurch haben zwei Lautsprecher wohl ein Signal vom MP3 bekommen auch wenn eigentlich die CD vom Wechsler laufen sollte. Ich habe das Kabel mehrmals auf und abgerollt - ist sehr lang - ca. 1,2 m. Total unnütz. Jetzt versuch ich das Kabel zu tauschen. Danke für Eure Tipps !

Wie kann ich das Navi-Radio-Gerät ausbauen ? Ich sehe da nur vier kleine Schlitze ?
 
Gut, dass du den Fehler gefunden hast. Zum Ausbauwerkzeug meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass der Ruud van Dijk hier aus de Forum (dijkvr) mal geschrieben hat, dass die Ausbauwerkzeuge für JVC Radios da in die Schlitze passen. Ich habe mir die Dinger aus Metallstreifen selbst geschnitten, aber man muss trotzdem ziemlich kräftig an dem Kasten ziehen, damit das Radio da rauskommt.
 
Wenn das Lüftungsbedienfeld einfacher raus geht, dann hilft es das erst raus zu nehmen um dadurch schieben zu können. Nützt aber nix wenn das Radio in einem geschlossenen Käfig wie z.T. beim 9-5 sitzt. Mal nach Bildern googeln.
 
... dass die Ausbauwerkzeuge für JVC Radios da in die Schlitze passen... die Dinger aus Metallstreifen selbst geschnitten, aber man muss trotzdem ziemlich kräftig an dem Kasten ziehen, damit das Radio da rauskommt.
... tönt verständlich, mit den Metallstreifen hast wohl entriegelt, aber vermutlich fehlten Dir die Halteösen die sich im Navigehäuse festklemmen, um das ganze Gerät mühelos rauszuschieben! Siehe Bild ...
 

Anhänge

  • zzzzz.9-5.Navi-Entrieblungswerkzeug-T3.typeJVC.jpg
    zzzzz.9-5.Navi-Entrieblungswerkzeug-T3.typeJVC.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 8
Ah, jetzt, ja! Nu hab ich das auch verstanden. Danke. Ich hatte halt geglaubt, dass Entriegeln reicht, um dann das Gerät von der Seite vorsichtig rauszuhebeln. Das geht nur mäßig... Halteösen erleichtern das vermutlich deutlich.
 
Zurück
Oben