Beim Tanken von anderem Sprit sollte Check Engine auch nicht aufleuchten, da wird wohl noch was anderes sein. Aber auch damit würdest du keine AU bekommen.
Nö, das war tatsächlich der Sprit!
Die Funzel ging zum ersten mal genau 1200 Meter nach Verlassen der Tankstelle an, als ich nach dem ersten Tanken von Aral-Ultra mit noch 5 Litern im Tank wieder normales Super (voll)getankt hatte.
Da ich nicht wusste was es sein könnte und es ja auch zufällig direkt nach dem Tanken angehen hätte können, bin ich dann 2km nach Hause gefahren und am nächsten Morgen gleich zum Saab-Schrauber.
Auf der Fahrt dorthin ging die Lampe dann nach ca. 2km aus.
Tziatzias hat dann besagten Fehler ausgelesen und das ganze Unterdrucksystem auf Undichtigkeit geprüft, ohne Befund. Dann hatte er den Fehler gelöscht und es war 2000km Ruhe, bis ich mal wieder Ultra getankt hatte und danach wieder normales Super und wieder ging die Funzel kurz nach Verlassen der Tanke an, bis sich die Karre nach ca. 5km darauf kalibriert hatte. Soviel Zufall gibt's nicht!
Lustigerweise passiert das nur, wenn man zuvor "Aral-ultra" getankt hatte, "Shell-Vpower" hab ich noch nicht ausprobiert, aber bei konventionellem Superplus passierts nicht und wenn man noch 25 Liter Ultra im Tank hat beim Nachtanken statt 5, passierts auch nicht!

Vermutlich kalibriert sich die Karre also nicht nur auf die Oktanzahl (weil da müsste dann ja eher der Klopfsensor nen Fehler melden, statt die Lambdaregelung ein zu mageres Gemisch?) sondern auch irgendwie auf die Geheimzusätze aus dem Unterwasserlabor in Ultra? Anders kann ich es mir nicht erklären, denn wie gesagt ist es mit ultra reproduzierbar, mit konventionellem Superplus tritts aber nicht auf!