josef_reich
Ranicki
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 8.394
- Danke
- 2.111
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- LPT
Ich werde jetzt mal ein paar Anrufe tätigen und schauen wie ich weiterkomme. Update folgt.
Nicht völlig verkehrt wären für den späteren Schadensnachweis ein paar Zeugen sowie eine vollständige Fotodokumentation Deinerseits, da Du vernünftigerweise die Bude verlassen wirst. War jemand *vor* dem Brand mit Dir auf dem Speicher und hat gesehen, welche Gegenstände dort lagerten ? Bekommst Du eine Liste der verlorenen Gegenstände zusammen, die Du Dir von diesen Zeugen unterschreiben lassen kannst? Hast Du die Möglichkeit, die verkohlten Reste beim Abtragen des Daches als Beweise sichern zu lassen ?
Zudem - Rechnungen sammeln - Von den kleinsten Auslagen wie Telefon- und Faxkosten bis hin zum Umzug. Kurze Nachricht an den Vermieter, daß Du wegen Unbewohnbarkeit keine Miete mehr zahlst ist das mindeste - sichere Belege, die diese Tatsache untermauern, entweder bei der Feuerwehr, der städtischen Baubehörde oder dem Gesundheitsamt. Geschickt wäre es übrigens im Einzelfalle, NICHT zu kündigen, damit das Rechtsverhältnis der Vermietung formal weiterbesteht - er also nicht ohne Weiteres nach der Instandsetzung neu vermieten kann, ohne sich um Dich zu kümmern. Frag da mal Deinen Anwalt.
Das Reinigen, so weit möglich, des beschädigten Inventares ist zunächst in Deinem eigenen Interesse. Du solltest hierbei dafür Sorge tragen, daß alles noch brauchbare nicht noch weiter beschädigt wird - Stichwort "Schadensminderungspflicht" - Dazu gehört auch, daß Du Dich nicht monatelang in einem Luxushotel niederlässt oder duldest, daß bei Deinen weiteren Aktionen unnötige oder vermeidbare Mehrkosten entstehen. Dokumentiere aber alle beschädigten Gegenstände in ihrem vorgefundenen Zustand - dann kannst Du Reinigungs- oder Entsorgungskosten zusätzlich zum eigentlichen materiellen Schaden geltend machen.
J.R.