Antrieb - das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung

habe den Wagen ja erst seit Ende august und der Vorbesitzer - Zwischen-"Besitzer" - also nicht der Arzt aus Bayreuth sagte mir, er hätte grad erst Ölwechsel gemacht. Hab noch nicht kontrolliert.. :confused:
wenn ich das sid1 drin hab, sagt er mir auch nix - bzw. hat mir seinerzeit - am anfang nichts gesagt.
 
morgen werd ich mit meinem Nachbarn mnochmal hinten links die bremsgeschichte ansehen, in dem zusammenhang schauen wir uns mal die ölmessschließe an. dann schreib ich nochmal.
 
Nah, wenn du das Auto nicht direkt vom Saab-Zentrum Bayreuth gekauft hast, dann darfst auch so nicht schreiben!
Weil irgendwelche Zwischenhändler und so...da hat das SZ ja nix mit zu tun.
Man sollte da schon sauber schreiben! Weil wer weiß was zwischendrin alles war. Oder ?
 
ich wollte damit dokumentieren, dass der wagen lange zeit in "guten" Händen war. sorry, falls das zu verwirrungen geführt haben sollte
 
morgen werd ich mit meinem Nachbarn mnochmal hinten links die bremsgeschichte ansehen, in dem zusammenhang schauen wir uns mal die ölmessschließe an. dann schreib ich nochmal.

Nee, kümmer dich erst mal um das "Klopfen / Schlagen" bevor du Geld in irgendwelche Aktionen versenkst!
Kopf hoch, wird schon gut gehen.
 
habe den Wagen ja erst seit Ende august und der Vorbesitzer - Zwischen-"Besitzer" - also nicht der Arzt aus Bayreuth sagte mir, er hätte grad erst Ölwechsel gemacht. Hab noch nicht kontrolliert.. :confused:
wenn ich das sid1 drin hab, sagt er mir auch nix - bzw. hat mir seinerzeit - am anfang nichts gesagt.
Nur damit ich es richtig verstehe, Du hast den Wagen im August gekauft und bislang noch nicht nach dem Ölstand geschaut?
 
Pflege bzw. "gute Hände" bezweifel ich hier etwas. Poly-Riemen wäre bei 110tkm im Zuge der großen Inspektion dran gewesen und wäre dann wieder bei 220.000km dran. Wenn Du jetzt "erst" bei 204tkm bist und schon rein aus optischen Gründen starke Zweifel an der Lebensfähigkeit hast, klingt das für mich erstmal komisch. Wenn der Poly Riemen nämlich schon scheiße aussieht, würde ich ihn sofort wechseln. Meist bricht ja eine der Rollen, der Riemen reißt nur sehr selten.
 
Öh..... nö, hat nix mit der Motorisierung zu tun! Dein SID ist nämlich grundsätzlich mal dumm, es zeigt nur das an was die Steuergeräte und Sensoren zu sagen haben..... Wenn da steht Ölstand prüfen, dann wahrscheinlich nicht ohne Grund. Komisch nur das, daß Ölkännchen nicht leuchtet.
Vertue ich mich jetzt? Öldruckschalter => Ölwarnlampe im Hautpinstrument, Ölpegel (und andere Pegel) im SID. Allerdings haben doch die Benziner normalerweise keine Pegelsensoren, die kenne ich nur beim Diesel. Lässt sich beim 9-5 das SID nicht auch umprogrammieren (mit Tech2) zwischen den verschiedenen Antriebsvarianten?!
 
Es bleibt natürlich ein Blick in die Glaskugel, aber ich vermute eher in Richtung Pleuellager als ein Schaden an der Kette.
Pleuellager glaube ich nicht, da müsste die hörbare "Hackfrequenz" aus dem Soundfile deutlich höher sein. Wenn es das wäre, müssten das bei ca. 800Upm Leerlauf also ca.13 Umdrehungen pro Sekunde sein. Also deutlich höher als das, was man da hört. Außerdem würde man den Pleuellagerschaden nicht erst nach 45sec. hören, sondern sofort nach dem Motorstart.
Ich glaube eher an die Steuerkette, das kommt von der Umlaufgeschwindigkeit am nächsten hin.
@Rookie_BS: Nimm doch mal die Zylinderkopfhaube ab (ist keine große Sache, schnell erledigt, da brauchst du nicht mal den Dorfschmied oder Nachbarn) und kontrollier das Spiel der Kette. Wie weit kannst du denn die Kette anheben bzw. hinunter drücken? Und schau mal in der Haube die Gleitschiene genau an und stell mal ein Bild davon hier ein. Auch Bilder von den Zahnrädern und der Steuerkette wären interessant.
 
Aber warum sollte man die Steuerkette erst nach der Zeit hören? Es bleibt, wie ich schon schrieb, ein Blick in die Glaskugel. Ein Blick in den Motor von oben und von unten kann sicher nicht schaden. Alle anderen Arbeiten ( und Investitionen ) würde ich zunächst stoppen und erst die Symptome am Motoer klären.
 
Aber warum sollte man die Steuerkette erst nach der Zeit hören?
Vielleicht, weil das Öl im kalten Zustand zunächst recht zäh ist und dann dünnflüssiger wird? Aber du hast recht mit der Glaskugel, ist alles nur Spekulation. Und wenn ich länger drüber nachdenke, könnte es doch auch ein Pleuellagerschaden sein. Denn beim 4-Takter muss ich die Frequenz ja noch halbieren, um auf die "Schlagfrequenz" zu kommen, und dann käme das akustisch doch noch hin. Bin auch deiner Meinung, dieses auffällige Motorgeräusch muss als allererstes geklärt werden. So würde ich jedenfalls keinen Meter mehr fahren, könnte recht schnell zu eine "Zwangsbelüftung" im Motorblock führen und das wäre dann für den Motor das endgültige Aus.
 
Vertue ich mich jetzt? Öldruckschalter => Ölwarnlampe im Hautpinstrument, Ölpegel (und andere Pegel) im SID. Allerdings haben doch die Benziner normalerweise keine Pegelsensoren, die kenne ich nur beim Diesel. Lässt sich beim 9-5 das SID nicht auch umprogrammieren (mit Tech2) zwischen den verschiedenen Antriebsvarianten?!

Ja, Flemming hat Recht! Mein Fehler. Aber sollte bei einem Pleulagerschaden der sich schon so laut bemerkbar macht nicht zwangsläufig der Öldruck in den Keller gehen und die Warnlampe angehen?

Mach es wie empfohlen, nimm den Ventildeckel runter und Berichte.

Gruß
Henning
 
Also meiner sagt mir nicht im SID das der Ölstand zu niedrig ist.
 
Guten Abend zusammen,

Werkstatt-Termin ist leider erst am Freitag morgen. Dann mal schauen, was der "Profi" sagt. Halte euch auf dem Laufenden.
 
Vielleicht ist es auch etwas ganz banales. Bei mir war das Lager unter dem Alubügel kaputt. Hier schlugen unter bestimmten Bedingungen die innenliegenden Metallteile aufeinander.
Der Motor konnte nicht mehr richtig gedämpft werden und vibrierte. Das klang ähnlich deinem Geräusch.
 
Hallo Rookie_BS,

frag mal in den Gemeinschaften unter IG Braunschweig nach Werkstätten in und um Braunschweig, aber wie ich nun sehe hast Du ja schon eine....
In und um Hannover hätte ich zwei, einmal AHlem und einmal Gehrden. Da geht mein Prof mit seinem 901 Cabrio auch immer hin...

Grüßle
Coopereins
 
... wenn Du den Wagen länger fahren willst kommst Du um einen kompetenten Schrauber nicht herum, es sei denn Du schraubst selbst. Das Auto in Hände von Leuten zu geben, die mit Saab nicht so viel am Hut haben kann unglücklich ausgehen. Bei dem Auto werden noch mehr Reparaturen auf Dich zukommen, alles andere ist Irrglaube, dafür hast Du viel Auto für`s Geld und wenig Wertverlust.

Schönen Gruss!

Matthias
 
Zurück
Oben