Defekte Kraftstoffpumpe bei 9-5 TiD Vector

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Forum,
ich hoffe mir kann jemand ein paar Tips geben wie ich mich bei folgendem Problem mit meinem Saab verhalten soll.
Mein 9-5 ist Bj. 10/2001 und hat ca. 115 Tkm gelaufen, ist also gerade aus der Garantie raus. Bei 99.000 km hatte ich noch Glück, der defekte Turbolader ging gerade noch auf Garantie und wurde ausgetauscht. Die defekte Kraftstoffpumpe allerdings tut jetzt richtig weh. Da in der Pumpe ein mechanischer Abreib enstand, wurde das gesamte Kraftstoffsystem mit Späne "verseucht". Nun steht mein 9-5er seit 2 Wochen in der Werkstatt und die reinen Materialkosten belaufen sich auf derzeit ca. 11.000 €. Grund ist, das alle Teile die etwas mit Kraftstoff zu tun haben (Pumpe, Tank, Düsen, Zuleitungen, ...) ausgetauscht werden müssen. Kulanterweise (sofern man es so nennen kann) übernimmt Saab 55% der Teile, was immernoch 5.000 € an Materialkosten für mich bedeutet (unabhängig von der Dienstleistung, kommt noch dazu).
Ich will mich jetzt direkt an Saab Deutschland wenden (mein Händler hat mir dazu geraten) und mit Veröffentlichung drohen oder auf einen Konstruktionsfehler hinweisen. Ich bin da jetzt ziemlich ratlos, selbst der Händler sagt das die enstandenen Kosten ein Witz sind.

Wer kann mir helfen, bzw. einen guten Rat geben. Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Sven
 
Auch wenn es Dir leider leider nicht hilft und ich als Besitzer eines 09/2001 Aero, der bei jeder Fahrt nach verdächtigen Sgnalen Ausschau hält, es Dir sehr gut nachfühlen kann. Ich fürchte, diesmal ist nicht irgendein von Saab zusammenkonstruierter Mist die Ursache, sondern ein Systemfehler dieser Technik:

So einen Fall kenne ich nämlich vom 530 d. Lt. BMW schwanken die Preise für diesen Super-Gau des Common-Rail Sechszylinders zwischen 2.000,00 und 10.000,00 EUR, je nachdem, was alles hin ist. Bei einem Kollegen blieb es bei 2.500,00 EUR. Allerdings sprach man in der BMW-Werkstatt auch davon, Teile schlicht durchzuspülen und nicht auszutauschen. BMW gewährt auch Kulanz, allerdings auch nicht mehr als Saab. Da man dort ja keine 3-Jahresgarantie kennt, gibt es noch mehr frustrierte Vielfahrer. Für mich alles Gründe, gerne die Super-Zuschläge und den höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen. So richtig gut in der Dauerhaltbarkeit ist diese Super-Diesel-Technik eben nicht und ich möchte nicht wissen, was z.B. Mercedes so alles heimlich bei regulären Werkstattaufenthalten repariert, damit das Diesel-Image nur ja keinen Schaden nimmt. Und VW und Audi blieben bislang auch nicht nur aus Daffke bei Pumpe-Düse oder sogar Verteiler-Einspritzpumpe.
 
Durchspülen wurde auch erst versucht, allerdings bekommt man aus dem Kraftstoffsystem wohl nicht alles raus und dann ist der nächste Mega-Gau (wie Du es so schön schreibst) gleich vorgrogrammiert. Bei meinem gestrigen Telefonat bekam ich nur die Info das man immer noch auf einen Schlauch wartet und auch noch keine Lieferzusage hat, zum Glück haben sie aber ein Spezialwerkzeug kurzfrisitg bekommen, das sollte eigentlcih erst Ende August lieferbar sein.
ALSO, wer Interesse an einem günstigen Saab 9-5 TiD hat, bei dem im Motorraum fast alles neu ist kann sich gerne melden, wenn er repariert ist wird er sofort verkauft kein Flachs !).
 
Zurück
Oben