- Registriert
- 04. März 2009
- Beiträge
- 2.088
- Danke
- 581
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- FPT
So, nach fast 2,5 Jahren ohne Einsatz und Rumstehen auf'm Grundstück kommt mein roter 902 mit ganz wenig Ausstattung, davon aber echt viel, wieder zurück auf die Straße. Mit diesem Saab fing meine Saab-Macke an, gekauft vor knapp 7 Jahren mit 207.000 km in Erkner bei Berlin, für fette 1000 Globalos.
Bis dahin hat er immer ohne zu Murren seinen Dienst erledigt, fuhr quasi meine Chefin und unseren Hund durch den Chemnitzer Berufsverkehr. Bei knapp 245.000 km begann dann ein merklicher Verschleiß, der Spritverbrauch war zu hoch (nur Kurzstrecke), so dass er zum Geburtstag der Allerliebsten einem kleinen 500er Fiat weichen musste. Nur: Ich habe es nicht übers Herz gebracht, den Roten zu verkaufen.
2,5 Jahre lang nicht. Dann musste der Gute auch noch umziehen und stand die letzten 16 Monate ohne Bewegung auf unserem Firmenparkplatz.
Damit ist nun Schluß! Nachdem wir folgende Dinge komplett erneuert hatten:
Vorderfedern
Spurstangenköpfe
Koppelstangen
Stoßdämpfer vorn
Handbremsseil komplett
Stoßdämpfer hinten
Blinker vorn
Korrossionsschutz
Innenraumfilter
Ölwechsel
Zündkerzen
Luftfilter
Kühlwasser
Spurvermessung
stand er zumindest erstmal technisch wieder fit da. TÜV gab es ohne Probleme....
Allerdings war der Zustand eher etwas traurig.
Alte Opel-Felgen, extrem stumpfer Lack (an dem konnte man Fingernägel feilen!), vollkommen verdreckt, Harz, Vogelsche...e, Laub, Dieselpartikelfeinstaubelemente als Farbtönung, all die Dinge, die man nicht braucht...
und hier, Wasserablaufspuren:

... und stumpf wie 5000er Schleifpapier.
Das musste geändert werden, bei meinem Lieblingsschrauber für Premium-Modelle (Audi, VW, direkt gegenüber von uns) wurde die Werkstatt okkupiert, als er im Urlaub war.

... wie bei Youtube gelernt, fein abkleben (voll der Sackgang!) und dann ran mit Profipolitur von (Zahl-Buchstabe), die es getarnt auch beim Schraubenkönig gibt. Fein aufgetragen mit Maschine und danach auspoliert.... 2 Stunden lang...
Hier mal an der Motorhaube ein Vergleich. Links 1(!)x poliert, rechts Ausgangszustand:

Danach ein zweites Mal das Ganze, beendet mit einer zweiten Politur mit diesem Carnauba-Wachs drin. Das Zeug hatte ich von meinen Aufbereiterkumpels bekommen. Danke dafür!!
Und nach 5,5 Stunden, in der Zwischenzeit hatte ein Kumpel von mir StRudels Elchschaufeln mit neuen Michelin Energy Savern bestückt (Danke nochmals für die Leihgabe - mein voller Kühlschrank erwartet Dich und Deine Brüder), durfte der alte Herr mit seinen 19 Jahren mal wieder frisch rasiert an die Sonne.




Jetzt bekommt er noch wie sein jüngerer großer Bruder (9-5 Vector) das heute gelieferte Carbon-Armaturenbrett verpasst, am Mittwoch ein Überraschungs - Kennzeichen (Strudel wird das Bilderrätsel dazu liefern) sowie eine ausgedehnte Autobahnetappe. Eines steht jedoch fest, für ein nicht mal "200 € - lesde Prais - Auto" macht er verdammt viel Freude. Und die Leute wollen es nicht glauben, dass dies der alte Rumpelkarren sein soll, der ewig vorm Haus stand. Nix poltert, nix knarzt, er rollt extrem leise (Unterschied B 204 zu B235 ganz klar zu Gunsten des 204!) und entspannt. Nun darf der Schwarze Pause machen und bekommt einen neuen Auspuff, neuen Turbolader, neue Buchsen hinten und - 'ne fette Lackaufbereitung!
Bis dahin hat er immer ohne zu Murren seinen Dienst erledigt, fuhr quasi meine Chefin und unseren Hund durch den Chemnitzer Berufsverkehr. Bei knapp 245.000 km begann dann ein merklicher Verschleiß, der Spritverbrauch war zu hoch (nur Kurzstrecke), so dass er zum Geburtstag der Allerliebsten einem kleinen 500er Fiat weichen musste. Nur: Ich habe es nicht übers Herz gebracht, den Roten zu verkaufen.
2,5 Jahre lang nicht. Dann musste der Gute auch noch umziehen und stand die letzten 16 Monate ohne Bewegung auf unserem Firmenparkplatz.
Damit ist nun Schluß! Nachdem wir folgende Dinge komplett erneuert hatten:
Vorderfedern
Spurstangenköpfe
Koppelstangen
Stoßdämpfer vorn
Handbremsseil komplett
Stoßdämpfer hinten
Blinker vorn
Korrossionsschutz
Innenraumfilter
Ölwechsel
Zündkerzen
Luftfilter
Kühlwasser
Spurvermessung
stand er zumindest erstmal technisch wieder fit da. TÜV gab es ohne Probleme....
Allerdings war der Zustand eher etwas traurig.

Alte Opel-Felgen, extrem stumpfer Lack (an dem konnte man Fingernägel feilen!), vollkommen verdreckt, Harz, Vogelsche...e, Laub, Dieselpartikelfeinstaubelemente als Farbtönung, all die Dinge, die man nicht braucht...
und hier, Wasserablaufspuren:

... und stumpf wie 5000er Schleifpapier.
Das musste geändert werden, bei meinem Lieblingsschrauber für Premium-Modelle (Audi, VW, direkt gegenüber von uns) wurde die Werkstatt okkupiert, als er im Urlaub war.

... wie bei Youtube gelernt, fein abkleben (voll der Sackgang!) und dann ran mit Profipolitur von (Zahl-Buchstabe), die es getarnt auch beim Schraubenkönig gibt. Fein aufgetragen mit Maschine und danach auspoliert.... 2 Stunden lang...
Hier mal an der Motorhaube ein Vergleich. Links 1(!)x poliert, rechts Ausgangszustand:

Danach ein zweites Mal das Ganze, beendet mit einer zweiten Politur mit diesem Carnauba-Wachs drin. Das Zeug hatte ich von meinen Aufbereiterkumpels bekommen. Danke dafür!!
Und nach 5,5 Stunden, in der Zwischenzeit hatte ein Kumpel von mir StRudels Elchschaufeln mit neuen Michelin Energy Savern bestückt (Danke nochmals für die Leihgabe - mein voller Kühlschrank erwartet Dich und Deine Brüder), durfte der alte Herr mit seinen 19 Jahren mal wieder frisch rasiert an die Sonne.




Jetzt bekommt er noch wie sein jüngerer großer Bruder (9-5 Vector) das heute gelieferte Carbon-Armaturenbrett verpasst, am Mittwoch ein Überraschungs - Kennzeichen (Strudel wird das Bilderrätsel dazu liefern) sowie eine ausgedehnte Autobahnetappe. Eines steht jedoch fest, für ein nicht mal "200 € - lesde Prais - Auto" macht er verdammt viel Freude. Und die Leute wollen es nicht glauben, dass dies der alte Rumpelkarren sein soll, der ewig vorm Haus stand. Nix poltert, nix knarzt, er rollt extrem leise (Unterschied B 204 zu B235 ganz klar zu Gunsten des 204!) und entspannt. Nun darf der Schwarze Pause machen und bekommt einen neuen Auspuff, neuen Turbolader, neue Buchsen hinten und - 'ne fette Lackaufbereitung!