Die Geschichte mit dem kürzeren Riemen

Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
384
Danke
44
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
weiß nicht
Hallo Freunde,

habe nun nach langem Überlegen, den 2005er Aero gekauft.
Aus dem Motorraum kommt ein "Rasseln-Klirren".

Das Geräusch hatte ich bei meinem 2003er, nach dem Wechsel des Riemen auch.

Da hieß es, dass durch den kürzeren Riemen und dem Fehlen einer Rolle, diese Geräusche vorprogrammiert wären. Also wechselten wir den Riemen erneut und bauten einen längeren von Opel ein. Geräusch war dann weg. Ab 2004 hätte Saab auf den kürzeren Riemen gewechselt.

Nun hab´ich einen 2005er bei 66.000Km. Das selbe Geräusch!
Bei Saab Bonn sagte man mir (der Meister heißt Faßbender), dass da nichts zu machen gibt.

Das sei halt hinzunehmen, da der längere Riemen, dem Fahrzeug insgesamt nicht gut bekäme.
??????????:frown:

Nun die Frage (besonders an Alle, die einen ab 2005er AERO fahren): Habt Ihr das Problem auch, oder wollen die mich da bei Saab Bonn (Kunert Automobile AG) vereppeln?

Das kann ja wohl nicht sein, dass alle ab 2005er AERO´s bzw. alle mit dem kürzeren Riemen, auch die in den älteren Modellen, "rasselt" und "klirrend" durch die Gegend gurken?!

Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen...

Danke und LG

Bora
 
ich denke eher , daß Dein Rasseln nix mit dem Riemen und dem Baujahr zu tun hat...was hat denn der Gute runter?
 
aktuell ca. 66.000KM.

Was könnte es denn sonst sein?
 
mhh...nen Kettenrad wohl dann eher nicht....ist die angegebene Länge v. Saab verbaut oder die aus dem Zubehör? Der ist nämlich kürzer und schlägt dann gern mal an ( der Spanner )
 
ich habe keine Information darüber, was da eingebaut wurde.

Allerdings ist mir das "geklirre" während der Probefahrt nicht aufgefallen.

Soweit ich weiß, haben die Herrschaften den Riemen im Rahmen der Inspektion vor der Auslieferung erneuert. Ich sprach den Werkstatt-Meister darauf an und erhielt die Antwort:

"...ist halt so, muss man hinnehmen. Der längere Riemen ist von Saab aus div. techn. Gründen nicht mehr erwünscht."

Also fahren wohl alle dieser Modelle "klirrend" durch die Welt?!:mad:

LG
 
9-5 Aero EZ 11/2004, also Modelljahr 2005: kein klirren oder klappern. 76000km
 
...na also!

Riemen erneuert, oder noch der Alte?

LG
 
Hm, ich würde mal wie angesprochen kontrollieren wie viel Weg der Spanner noch hat. Und bei der Gelegeheit den Riemen vom ACC-Kompressor runternehmen und mal prüfen, ob dessen Riemenscheibenlager sauber läuft.
 
hmmm, net gemeint.
Ich habe von so etwas allerdings gar keine Ahnung.

Werde wohl wieder meine Werkstatt aufsuchen müssen.

Das "Geklirre" nervt wirklich sehr..

LG
 
also ich habe schon nen paar mit dem kürzeren Riemen ausgestattet und da rasselt NIX! (natürlich die Rollen getauscht)

Wieso tauschst man bei 66Tkm den Riemen oder habe ich da etwas verpasst?
 
Wieso tauschst man bei 66Tkm den Riemen oder habe ich da etwas verpasst?


keine Ahnung. Im Rahmen der Inspektion sei aufgefallen, dass der Antriebsriemen nicht mehr in Ordnung sei.
Ausgetauscht und fertig....

Nun das "geklirre"...

Im Service-Heft steht:

Alle 30.000Km:
"Antriebsriemen, Zustand und Spannung einschl. automatischem Riemenspanner, kontrollieren/einstellen (jedoch nicht bei Km-Stand 120.000, 240.000, 360.000 Km...)"

Da steht natürlich noch eine ganze Menge an "to Do´s"...
Das war nur das, was den Riemen so betraf...

LG
Bora
 
schon klar... Bei 120TKm usw wird er planmäßig getauscht. Also vorher kenn ich keinen der unter normalen Bedingungen getauscht werden musste...
 
Wobei immer wieder welche getauscht werden, weil sie Öl abgekommen haben. Aber normal ist das nicht. Und bringt auch nix zum Klirren.
 
Ich kann nichts technisches zu diesem Thread beitragen.

Allerdings finde ich den Threadtitel "Die Geschichte mit dem kürzeren Riemen" sehr amüsant, da zweideutig :biggrin:

So, dass wollte ich mal sagen ...

Gruß Keule *fröhlich-schmunzelnd*
 
na dann...

Elektriker haben einen kurzen... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zurück
Oben