Die unendliche Geschichte

Registriert
26. Okt. 2012
Beiträge
96
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo liebe Saabgemeinde.

Ich arbeite jetzt nun seit anfang des Winters an meinem Motorproblem: Sobald der Motorwarm ist, läuft er zu Mager, ruppig ohne gute Perfomance.

Nun habe ich alle schläuche, DI-box, einspritzdüsen, Kerzen und Filter getauscht.... leider keine besserung.

Kann es sein das der Kühlmitteltemperatur Sensor einfluss auf die einspritzmenge hat??

Irgendwas mit der Temperatur des Kühlmittels MUSS es zu tun haben.

Danke für euren Rat,

Nordic
 
Was ist deiner Meinung nach Anzeichen dafür, daß der Motor zu mager läuft? Kerzenbild?
Die Funktion des Kühlmitteltemperatursensors hat einen nicht unerheblichen Einfluss aufs Motormanagement. Hast du Live SID?
Im Zweifel auch noch den Kühlmitteltemperatursensor erneuern, kostet nicht die Welt.

Sensor Kühlmitteltemperatur Skandix
 
Ja das Kerzenbild ! Sie sind weiss und nicht reh-braun :/

Leider kein Live SID. Wie bekomme ich Live SID?
 
Ja das Kerzenbild ! Sie sind weiss und nicht reh-braun :/

Leider kein Live SID. Wie bekomme ich Live SID?

Du schließt das NUR aus dem Kerzenbild? Halte ich bei einem modernen Motormanagment für ein völlig ungeeignetes Diagnosemittel...

Abgastester, oder für "während der Fahrt Messung" Breitbandlambda mit Meßgerät...
 
Leider kein Live SID. Wie bekomme ich Live SID?

Wird softwaremäßig im Motorsteuergerät freigeschaltet. Dann hättest du dir die Motortemp. im SID anschauen können. Ist aber ne andere "Baustelle". Da kannste dich über die Suchfunktion hier im Forum mal einlesen.

Sinnvoll wäre es, wenn du bei betriebswarmen Motor mal den Parameter für die Motortemperatur Teng (temperature engine) auslesen lässt, z.B. in einer Wiener Saab Werkstatt oder so...
 
Ich seh leider keinen anderen Grund für weisse Kerzen als ein zu mageres Gemisch
 
Ich seh leider keinen anderen Grund für weisse Kerzen als ein zu mageres Gemisch

Der Grund ist natürlich richtig, aber wer oder was sagt dir, dass das Motormanagment nicht auf den letzten Metern vor dem Abstellen der Meinung war, dass es gerad etwas magerer sein darf?

Interessant ist doch wie das Gemisch im Betrieb ist und das wirst du nicht übers Kerzenbild sehen. Wenn die Kerzen also alle gleichmäßig von der Farbe sind und du sonst keine weiteren Verdachtsmomente (Software zweifelhafter Herkunft, schlechter Motorlauf, etc) würde mich (!) das nicht weiter beunruhigen. Und im Zweifel halt doch mit geeignetem Meßgerät gucken.
 
@TE:
Interessant wäre noch mal eine detailliertere Definition von: Motor läuft zu ruppig ohne gute performance.
Werden eigentl. irgendwelche Fehlercodes ausgegeben bzw. leuchtet CE?
 
Der Grund ist natürlich richtig, aber wer oder was sagt dir, dass das Motormanagment nicht auf den letzten Metern vor dem Abstellen der Meinung war, dass es gerad etwas magerer sein darf?

Interessant ist doch wie das Gemisch im Betrieb ist und das wirst du nicht übers Kerzenbild sehen. Wenn die Kerzen also alle gleichmäßig von der Farbe sind und du sonst keine weiteren Verdachtsmomente (Software zweifelhafter Herkunft, schlechter Motorlauf, etc) würde mich (!) das nicht weiter beunruhigen. Und im Zweifel halt doch mit geeignetem Meßgerät gucken.


Software ist Original und ich weiss halt wie sich mein Motor anfühlt und fährt wenn alles passt. dies ist nun leider nicht der Fall. Deswegen Fehlersuche bevor ich einen Motorschaden bekomme.

CE Leuchtet nicht. Fehlercode werde ich kommendes Wochenende mal Lesenlassen. Vl ergibt sich da was
 
Software ist Original und ich weiss halt wie sich mein Motor anfühlt und fährt wenn alles passt. dies ist nun leider nicht der Fall. Deswegen Fehlersuche bevor ich einen Motorschaden bekomme.

CE Leuchtet nicht. Fehlercode werde ich kommendes Wochenende mal Lesenlassen. Vl ergibt sich da was

Oben hast du noch geschrieben, dass du nur aufgrund des Kerzenbildes von einem Fehler ausgehst... :rolleyes:

Übrigens kann ich mir kaum vorstellen, dass es mit der Kühlmitteltemperatur zusammenhängt. Weil normalerweise wird ja angefettet wenn es zu kalt ist... und nicht abgemagert ;-)
 
Motortemp sollte sich mittels jedem OBD Leser auslesen lassen - ein 15e Bluetotth Dongle und ein Android Smartphone mit z.B. torque reicht - gibt sicher auch was fürs Apferl.. Damit mal die Werte auf Plausibilität prüfen.
Weiters mal einen Testlauf an einem Abgastester machen lassen - kann dir sicher ÖAMTC oder Arbö für eine spende in die Kaffekasse machen. Vielelciht hat ja die Lambdasonde einen Schuss weg, und daher der zu magere Lauf. Temperatursensor ist eher fürs anfetten im kaltlauf zuständig - glaub nicht,das es da eine verstellung in Richtung Mager gibt.
Welchen Sprit verfüllst du? Mal eine andere Tankstelle mit 95er oder sogar 98er Super ausprobieren. Luftmassenmesser ist auch noch eine wesentliche Einflussgröße auf die Gemischbildung, und gern mal defekt.
 
Abgastest hatte ich vor 2 wochen für die jährliche überprüfung. Schien in Ordnung zu sein. Ich bestelle jetzt mal die Lambdas neu, kann mir aber nicht denken das diese der Grund sind, sie sind ja nach wenigen minuten betriebswarm? Wie gesagt ich bemerke einen unterschied im leerlauf gefühl SOBALD die Opt. betriebstemp erreicht wird. Davor fühlt sich alles normal an und motor zieht auch gut.

Ich säubere mal den LMM
 
Bevor du da jetzt die Lambdas auf Verdacht tauschst, würd ich es trotzdem mal mit einem Abgastester in unterschiedlichen Drehzahlregionen versuchen - dabei den Lambda Wert im Auge behalten. Ev. mal den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger absprühen, um ev. Leckagen auf die Spur zu kommen. Aber vorsichtig - nicht dass du den Wagen abfackelst...
Und ja - der LMM kann defekt sein, und mehr Luft melden, als tatsächlich durchgeht - eine Undichtigkeit im Lastbereich würde eher zu mehr gemessener Luft führen, als durchgeht, da ja Turbo, und somit Überdruck im System - was eher ein fetteres Gemisch zur Folge hätte - allerdings sollten die Lambdas dann wieder ausregeln...
 
Das erinnert mich an meine unendliche Geschichte, Motor wurde sehr schnell warm (112 Grad) Leistung viel ab, Beschleunigung nur noch über Drehzahl, alles mögliche getauscht.... Lies mal meine Thread von damals http://www.saab-cars.de/9-5-i/58165-beschleunigung-nur-ueber-drehzahl.html es war tatsächlich ein verstopftes Kühlsystem, der 9-5 regelt automatisch bei 112 Grad ab, dies steht leider nicht im WIS, keiner in Deutschland konnte mir helfen, die Schweden hatten den Fehler in 10 Min. gefunden. Lösung ungefähr bei #83
 
Verstopftes Kühlsystem ist wohl eher selten,
würde auch an den LMM denken, der ist schnell mal testweise getauscht, auch mit einem intakten Gebrauchtteil...
 
Gestern den LMM getauscht, warm laufen lassen, eine runde gedreht. Ein anderes auto. Leistung wie damals ( :D ) und runder lauf im Stand. Sieht so aus als wäre ein drähtchen drinnen gerissen, kann aber noch nichts genaues sagen.
 
Na also, erstmal Glückwunsch!
Die Drähte gehen nicht unbedingt entzwei, sondern geben auch so den Geist auf, ist mit bloßem Auge wohl nicht erkennbar.
Ich kam auch erst nach Tausch mit Gebrauchtteil drauf...
 
Zurück
Oben