... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000

Registriert
28. Nov. 2004
Beiträge
1.066
Danke
379
SAAB
900 I
Baujahr
90
Turbo
FPT
Hallo,

leider kann ich wohl im Marktplatz in der Rubrik "Suche Teile" kein Thema erstellen, ...

Deshalb mal eine ungewöhnliche Kaufberatung: Wer kann mich beraten, wie und wo ich diese Zusatzinstrumente inkl. dem geschuppten Instrumententräger bekommen kann?

Gruß Aeroflott
 
Ist halt die Frage, was einem der Saab-Aufdruck wert ist.
 
Der nebenbei irgendwie nicht ganz stimmig wirkt. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der Schrifttyp nicht ganz paßt.
Ja, is nix für Originalfetischisten. Aber als 'Unterhaltungselektronik' gut gemacht und brauchbar.
 
Der nebenbei irgendwie nicht ganz stimmig wirkt. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der Schrifttyp nicht ganz paßt.

Von der Schriftart her ist's m.E. nah dran, was vom Original deutlich abweicht ist der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben; womöglich ist auch die Schriftgröße nicht ganz dem Original entsprechend.
 
So original muss das bei mir nicht sein, Hauptsache passen und funktionieren.
Ich glaube original ist die Schrift kleiner..
weezle
 
Da wir morgen in den Urlaub fahren und mein CV eingepackt ist, kann ich von den Origialanzeigen kurzfristig kein Foto schicken. Hole ich bei Bedarf gerne nach. Im 9k habe ich die Nachbauten.
 
Wenn's auf Originalität nicht so ankommt, gibt es natürlich Angebote für 52mm-Instrumente so ab € 20.-.
 
So, habe die Dinger jetzt. Es steht ` PRODUCT OF VDO MALAYSIA `drauf, hat wohl seine Richtigkeit.
Die Anzeigen haben mit den normalen VDO optisch wenig bis gar keine Gemeinsamkeiten.
Sie sind tatsächlich den Saab-Instrumenten nachgebaut.
Das Ölkannenlogo + bar oder Celsius sitzt hier über der Skala, weiter haben die Skalen rote Markierungen sowie gelbe Zeiger, zuletzt natürlich der Saab-Schriftzug.
Ist also meiner Meinung nach schon ein Nachbau der den Originalen sehr nahekommt.
Jetzt brauche ich nur noch Zeit und das Wissen wie man sie einbaut....
weezle
 
Waren die Sensoren dabei? Als öldrucksensor wird ja der vorhandene öldruckschalter ersetzt, durch einen mit zwei Ausgängen, einen für die öldruckkontrollleuchte und einen für das Instrument. Dabei würde ich mir überlegen, einen mit höherer Auslöseschwelle für die Kontrolllampe einzubauen, damit die Öllampe nicht quasi nur noch den Exitus bestätigt... :rolleyes:
 
Waren die Sensoren dabei? Als öldrucksensor wird ja der vorhandene öldruckschalter ersetzt, durch einen mit zwei Ausgängen, einen für die öldruckkontrollleuchte und einen für das Instrument. Dabei würde ich mir überlegen, einen mit höherer Auslöseschwelle für die Kontrolllampe einzubauen, damit die Öllampe nicht quasi nur noch den Exitus bestätigt... :rolleyes:
DU meinst eine niedriegere Auslöseschwelle....
 
Ich habe den kompletten Satz als gebraucht gekauft, war wohl mal kurz eingebaut oder auch nicht ? sieht jedenfalls wie neu aus. Wenn sie nicht funktionieren dürfte ich sie umtauschen, naja wers glaubt...
Öltemperatursensor scheint neu zu sein Öldrucksensor ist gebraucht und sieht auch so aus. Werde ich wohl (siehe Tipps ) ersetzen.
Bezahlt habe ich insgesamt incl. Versand etwas weniger als die von ihm auch angebotenen nicht VDO Anzeigen.
weezle
 
Zurück
Oben