Dieser Saab 9-5 - lohnenswert?

Bei der Kilometerleistung ist die Frage, was alles schon gemacht wurde? Bei meinem 99er 2,3 LPT kamen um die 190 TKM
Turbo, Riehmentrieb Nebenaggregate, Fahrwerk komplett, ESD, Radlager usw.

Ich habe mir gerade einen Aero MY 06 mit 106 TKM und besserer Ausstattung für 8500,- gekauft.
Generell aber sicher recht günstig für das BJ.

Iceman
 
Der hat doch ein Schaltgetriebe!! Bei 220 PS hat man eine Automatik für den Fahrkomfort.

Ich empfehle erst mal eine Probefahrt mit einem Automaten bei dieser Motorisierung.

Danach überdenken und entscheiden.
 
Der hat doch ein Schaltgetriebe!! Bei 220 PS hat man eine Automatik für den Fahrkomfort.

Ich empfehle erst mal eine Probefahrt mit einem Automaten bei dieser Motorisierung.

Danach überdenken und entscheiden.

...bei der Anno-Tobak-Automatik? M.E. Sprit- und Spritzigkeits-Verschwendung...
 
Diese Feststellung halte ich auch nach meinen eigenen Erfahrungen für völligen Unsinn.

Tribult hat mit seiner Aussage recht, insbesondere nachdem es negative Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe beim 9-5 gibt.
z.B. hier : http://www.saab-cars.de/9-5-i/22094-hakelige-schaltung.html

Gruß
Peter

seh ich genau so.
Nach 13 Handgeschalteten Autos, ist mein Aero nun der erste mit Automatik.
Ich würde nie wieder tauschen wollen.
Bei (in meinem Fall) 230 PS braucht man sich über mangelnde Beschleunigung nun wahrlich keinen Kopf machen.
Spritverbrauch? Naja...zwischen 8,8 und 13,5 Litern ist alles möglich. Je nach Fahrweise.
 
scheint ein preiswertes Angebot zu sein, Pflegegeschichte unbedingt beachten und falls unklar, direkt eine große Inspektion (Wechsel aller Flüssigkeiten) samt Motor-turbo-Check einplanen.
 
Der hat doch ein Schaltgetriebe!! Bei 220 PS hat man eine Automatik für den Fahrkomfort.

Ich empfehle erst mal eine Probefahrt mit einem Automaten bei dieser Motorisierung.

Danach überdenken und entscheiden.


Hallo !

Auch ich kann das so bestätigen, habe jetzt seit fast vier Jahren meinen Aero m. Sentronic.
Von mangelnder Spritzigkeit kann ich wirklich nichts berichten, auch weiß ich nicht was es an der (5-Gang) Automatic zu mäkeln gibt. Das Schaltverhalten ist meiner Meinung nach sehr gut, auch Mitfahrer loben immer wieder die wirklich fast nicht zu merkenden Gangwechsel. Selbst unter Vollast schaltet das Getriebe butterweich.
Beim Verbrauch kann man zw. weniger als 8 Liter und bis zu 14 Liter liegen, je nach Fahrweise und Streckenprofil.
Im gesamten Mittel liege ich bei ca. 11 Liter/100Km.
Mein Fazit deshalb : Nie wieder Schaltgetriebe !

Gruß

Marc
 
Im Falle eines Kaufes: Ölwanne ab und nach dem Ölsieb schauen. Bei der Besichtigung würde ich auf Ölverlust am Stirndeckel achten. Sieht man wirklich etwas schlecht, weil der rechte Motorträger drüber liegt und die Riemen davor laufen.
 
seh ich genau so.
Nach 13 Handgeschalteten Autos, ist mein Aero nun der erste mit Automatik.
Ich würde nie wieder tauschen wollen.

Gab es im Laufe der Bauzeit des 9-5I nicht veschiedene Automaten, ich meine mich zu erinnern, dass doch die alte Automatikversion hier im Forum besser beurteilt wurde, oder ? Könnte vielleicht nochmal jemand die verschiedenen Versionen mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen ? Ich würde den AERO mittlerweile auch als Automatikversion nehmen...
 
Meines Wissens war bis 2001 o. 2002 ein 4-Gang-Automat von Borg Warner verbaut, gilt wohl als sehr robust.
Danach wurde ein 5-Gang-Automat von Aisin verbaut, damit kamen auch die Schaltwippen am Lenkrad (Sentronic).
Scheint auch robust zu sein, aber vorgezogener Ölwechsel ist angeraten.
Soviel ich weiß gab es ein oder mehrere Software-Updates.
Bei meinem Fzg. wurde 2008 ein Update aufgespielt, das Schaltverhalten ist gut.
Wie es davor war kann ich nicht sagen, hat noch der Vorbesitzer machen lassen.

Gruß

Marc
 
Meines Wissens war bis 2001 o. 2002 ein 4-Gang-Automat von Borg Warner verbaut, gilt wohl als sehr robust.
Danach wurde ein 5-Gang-Automat von Aisin verbaut, damit kamen auch die Schaltwippen am Lenkrad (Sentronic).
Scheint auch robust zu sein, aber vorgezogener Ölwechsel ist angeraten.
Soviel ich weiß gab es ein oder mehrere Software-Updates.
Bei meinem Fzg. wurde 2008 ein Update aufgespielt, das Schaltverhalten ist gut.
Wie es davor war kann ich nicht sagen, hat noch der Vorbesitzer machen lassen.

Gruß

Marc

würde sogar meinen, dass die ersten 5 Gang Automaten auch ohne Schaltwippen ausgeliefert wurden.
Ich hab noch das 4 Gang Getriebe und kann absolut nichts negatives berichten.
Am schönsten ists, wenn die Kiste bei 180 noch mal schaltet und dann bis 250 durchzieht.
 
Viele der hier gestellten Fragen beantwortet die Kaufberatung zum 9-5...
 
Viele der hier gestellten Fragen beantwortet die Kaufberatung zum 9-5...

Ich würde meinen...irgendwie -jede.
Geht es ja auch hierum, seine persönlichen Erfahren mitzuteilen.
In der Grundfrage geht es ja um einen 9-5 mit 220 PS und Handschaltung.
Nun gibt es bei sowas immer verschiedene Meinungen.
Ob nun Hand geschaltet oder mit Automatik-das muss nun der Fragensteller für sich selber rausfinden.
Niemand steckt in dem vorgestellten Auto drin-also können sämtliche Tipps und Meinungen nur gut gemeint sein.
Der Saab kann noch viele tausend kilometer rollen...oder auch morgen an der Ecke stehen bleiben.
Also um es kurz zu fassen: prinzipiell kein schlechtes Auto.....wenn des alles gemacht wurde und sich der Threadersteller mal in den Kauftipps umgesehen hat, um auf eventuelle Schwachstellen besonderen Augenmerk zu geben.
Ob nun Hand oder Automatik-das muss jeder für sich selber entscheiden.
Mein persönlicher Favorit: Aero bis MY 2002 mit 4 Gang Automatik. Ist zudem um einiges preiswerter in der Anschaffung und auch mit diesem Kilometerstand (knapp 200K) zu bekommen.

Wobei Xenon auch nicht zu verachten ist....aber hier kann man auch schon wieder heiß diskutieren..ob die denn nun sooo gut sind. ;-)
 
Wobei Xenon auch nicht zu verachten ist....aber hier kann man auch schon wieder heiß diskutieren..ob die denn nun sooo gut sind. ;-)


Dazu muss ich jetzt auch noch was sagen...
Mein Aero hat Xenon, anfangs dachte ich auch, die Dinger müßten eigentlich mehr bringen. Das Licht war nicht schlecht, aber irgendwie hatte ich mir mehr davon versprochen.
Anfang des Jahres habe ich dann neue Osram Xenarc Brenner eingebaut und jetzt ist das Licht einfach phantastisch !
Vorher waren auch die Osram Brenner drin, aber halt schon ein paar Jahre alt.
Von daher kann ich nur jedem der mit seinen Xenon-Scheinw. nicht zufrieden ist, raten neue (Marken-) Brenner einzubauen.

Gruß

Marc
 
Zurück
Oben