vinario
Dr Dremel
- Registriert
- 22. Okt. 2012
- Beiträge
- 4.698
- Danke
- 2.397
- SAAB
- 9-5 II
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- FPT
2 außen und in der Mitte kriegste locker nen vollwertigen Cosi unter.Ernsthaft? Hat der drei Isofix-Steckplätze?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2 außen und in der Mitte kriegste locker nen vollwertigen Cosi unter.Ernsthaft? Hat der drei Isofix-Steckplätze?
Hat schon jemand einen Fiat Doblo in den Ring geworfen ? So als Jungviehtransporter ideal mit zwei großen Schiebetüren, Gummimatten als Bodenbelag und palettentauglicher Kofferraum. Billich, einfach, funktioniert. Also zumindest wenn nicht dauernd ein Außendienstprogramm an Kilometern ansteht oder man laufend in Abendkleid und Smoking vorfahren muss (Ausrede: Der Aston ist kurzfristig unpässlich, wir mussten das ..ahem.. Fortbewegungsmittel unseres Gärtners ausleihen). Die 1,9 ltr. Diesel Motoren wurden ja sogar in zeitgleichen Saabs verbaut, laufen flott und sparsam. Weiterer Vorteil: Teile sind sehr günstig und es gibt keinen Elektronik-Overkill. Kompakte Außenmaße. Beulen und Kratzer sind keine Staatsaffäre, ist ja ein Nutzfahrzeug. Gibt's sogar mit dritter Sitzreihe, falls Ihr nicht genug kriegen könnt. Achtung: Wurde später durch ein umgelabeltes PSA-Modell ersetzt.
weil er weiter oben erwähnt wird, noch eine Erfahrung aus dem Freundeskreis zum Thema "Fiat Doblo". Diese optische Katastrophe mit unglaublich viel Platz und Schiebetüren gab es mal im Freundeskreis und wurde durch einen würdigen, alten V70 abgelöst.
Der Fiat wurde gebraucht vom Vertragshändler gekauft. 2 Tage nach Garantieablauf (1 Jahr und 2 Tage in Besitz) ging bei Freunden nachts um 3.00 Uhr die Ölkanne auf der Autobahn an, angehalten, kein Öl mehr im Motor, Motorschaden. Es gab null Entgegenkommen.
Da viel Geld in dieser Zeit schon inkl. Kauf in "das" Fiat geflossen war, bat man mich, einen preiswerten Ersatz zu suchen. Es wurde letztlich ein VoIvo V70 I Benziner aus 2000 aus erster Hand, vom Ford-Händler mit 190tkm, hat 2016 2500€ gekostet. Inzwischen sind ein paar Verschleißteile angefallen, aber der VoIvo hat weitere 80.000km gut weggesteckt und steht immer noch rostfrei und in dunkelblau-met und mit GSD sehr elegant da.
Klar hat der einen höheren Verbrauch, aber wenn man die möglichen Defekte bei modernen Dieseln einrechnet und den Ärger, den das alles bedeuten kann, ist der einfache 5-Zyl. Benziner schon sehr pflegeleicht. Aber mit drei Kindersitzen wird's im V70 glaube ich nicht klappen...
weil er weiter oben erwähnt wird, noch eine Erfahrung aus dem Freundeskreis zum Thema "Fiat Doblo". Diese optische Katastrophe mit unglaublich viel Platz und Schiebetüren gab es mal im Freundeskreis und wurde durch einen würdigen, alten V70 abgelöst.
Der Fiat wurde gebraucht vom Vertragshändler gekauft. 2 Tage nach Garantieablauf (1 Jahr und 2 Tage in Besitz) ging bei Freunden nachts um 3.00 Uhr die Ölkanne auf der Autobahn an, angehalten, kein Öl mehr im Motor, Motorschaden. Es gab null Entgegenkommen.
Der Turbolader hatte in dem Fall einen (Vor-) Schaden und fing auf einer Langstrecke nachts nach 600 gefahrenen Kilometern mit Ölverbrennen an. Dieses Fiat war zuvor alle paar Wochen wegen anderer Defekte schon in der Werkstatt. Da geht man als Kunde schon davon aus, dass das Öl stimmt...
Heutzutage ist niemand mehr an irgendwas selbst schuld. So sind halt diese Zeiten ..
Dass es ein Fehler des Piloten ist, ist Deine Unterstellung, die ich an dieser Stelle als sehr weit hergeholt empfinde.
Was machst Du wenn unvermittelt während der Fahrt die rote Lampe mit der Ölkanne leuchtet ?
Passen da wirklich 3 Kindersitze in die hintere Reihe?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen