- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
Hallo,
Heute hab ich meinem Saab was gutes gönnen wollen. Vorderachse neu gummieren also alle Buchsen neu. Soweit ging eigentlich auch alles gut - bis ich auf der Fahrerseite den Drop Down Link ersetzen wollte. Achsschenkel abgebaut, neue Buchsen eingezogen bzw. befestigt.
1) der Drop Down Link (89 58 944) rührt sich keinen Mikrometer. Wenn man ihn verdrehen versucht, rutscht die Buche über den Gummi - einen Abzieher oder so kann man da ja nicht wirklich ansetzen. Also hab ich mal alles gut mit WD40 geflutet, und hoffe daß das Wundermittel über Nacht wirkt. Hat jemand eine bessere Idee?
2) wollte die Stabi-Lagergummi auch erneuern - allerdings waren die Schrauben von der Schelle so fest, daß ich nicht mehr Kraft wirken lassen wollte, um letztendlich nicht mit abgerissenen Schrauben dazustehen. Auch hier die WD40 Dusche mit der Hoffnung, das sie morgen aufgehen.
Die hinteren Querlenkerlager hatte der Vorbesitzer wohl mal erneuern lassen Herstellungsjahr 02 - allerdings waren sie spührbar weicher als die neuen Febi - diie alten waren ebenfalls von Febi. die vorderen Querlenkerlager dürften vom Rostbefall her wohl noch aus 1995 gestammt haben. Dank der Anleitung auf www.saab9000.com und einem 40er Abflußrohr gingen die sehr schön ausziehen und einziehen. Die Konsolen waren nur mehr fragmentartig vorrhanden. Die Gummibuchsen der Drop Down Links waren Steinhart - ebenso der obere Gummi - der (leider nur) 1 neue Drop Down Link ließ sich wesentlich leichter ins Loch drücken, als der Alte rausrücken
Heute hab ich meinem Saab was gutes gönnen wollen. Vorderachse neu gummieren also alle Buchsen neu. Soweit ging eigentlich auch alles gut - bis ich auf der Fahrerseite den Drop Down Link ersetzen wollte. Achsschenkel abgebaut, neue Buchsen eingezogen bzw. befestigt.
1) der Drop Down Link (89 58 944) rührt sich keinen Mikrometer. Wenn man ihn verdrehen versucht, rutscht die Buche über den Gummi - einen Abzieher oder so kann man da ja nicht wirklich ansetzen. Also hab ich mal alles gut mit WD40 geflutet, und hoffe daß das Wundermittel über Nacht wirkt. Hat jemand eine bessere Idee?
2) wollte die Stabi-Lagergummi auch erneuern - allerdings waren die Schrauben von der Schelle so fest, daß ich nicht mehr Kraft wirken lassen wollte, um letztendlich nicht mit abgerissenen Schrauben dazustehen. Auch hier die WD40 Dusche mit der Hoffnung, das sie morgen aufgehen.
Die hinteren Querlenkerlager hatte der Vorbesitzer wohl mal erneuern lassen Herstellungsjahr 02 - allerdings waren sie spührbar weicher als die neuen Febi - diie alten waren ebenfalls von Febi. die vorderen Querlenkerlager dürften vom Rostbefall her wohl noch aus 1995 gestammt haben. Dank der Anleitung auf www.saab9000.com und einem 40er Abflußrohr gingen die sehr schön ausziehen und einziehen. Die Konsolen waren nur mehr fragmentartig vorrhanden. Die Gummibuchsen der Drop Down Links waren Steinhart - ebenso der obere Gummi - der (leider nur) 1 neue Drop Down Link ließ sich wesentlich leichter ins Loch drücken, als der Alte rausrücken