Drosselklappe 9-5 V6 Turbo

Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
69
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Moin,

ich habe folgendes Problem: Heute Vormittag ging der Motor an der Ampel aus. Seit dem Neustart leuchten TCS OFF und Check Engine auf. Der Motor hat auch weniger Leistung. Nach dem ich bei Saab war und die den Fehler gelöscht haben (P1230) ist Ruhe. Nun frage ich mich, ob ich demnächst die Drosselklappe wechseln muss oder war der Fehler nur vorübergehend? Passen die Drosselklappen eigentlich nur zu einem Motor oder passt die vom 2,0t in einen V6? Ist bei Saab auch der Limp Home Mode wieder gelöscht oder geht der von alleine weg?

Gruß
 
der Limp Home Mode, müsste manuell zurück gesetzt werden. und nein die drosselklappe vom 2,0l/2,3l passt nicht im 6ender.
 
Öhm bei V6 sind es glaub ich 2 Drosselklappen - eine für Normal, und die zweiter fürs TCS - oder bin ich jetzt gedanklich beim 9k....
 
Also bei Saab klang es so, als ob es nur eine wäre.
Kann man die Drosselklappe sonst irgendwie reinigen oder gibt es sonst einen Trick der Helfen könnte? Bei unserem Ford Galaxy sollte der LMM mal getauscht werden. Bei Ford wurde er probeweise mal gereinigt und er hielt die nächsten 3 Jahre, vielleicht sogar noch heute. Bei Ford meinte man es würde höchstens 2 Wochen halten. Vielleicht klappt so ein Trick hier auch.
 
also wenn jetzt ruhe ist und limp zurück gestellt ist, einfach schauen ob alle schläuche usw fest sitzen, ich gehe von einem automatik aus, sehr wichtig beim 6ender ist die ladedruckreglung, da softturbo. läuft er denn anständig im leerlauf?
 
Naja, vorhin ging nach dem Start wieder Check Engine an, aber kein TCS OFF mehr. Sonst läuft er normal. Ja ist ein Automatik.
 
CE geht bestimmt nach dem kaltlauf wieder aus oder?...........ich vermute das etwas mit der sekundär pumpe bzw undichtigkeit in der luftzufuhr ist.
 
Beim Start war alles ok. Nach ca. 50m ging die CE an. Beim Start war der Motor noch einigermaßen warm. Der Wagen fährt normal seitdem der Fehler gelöscht wurde.

Heute Morgen startete er ganz normal. CE ging beim Start an und blieb auch an. Während der Fahrt fühlt sich das Gaspedal anders an; es hat einen ziemlich hohen Wiederstand. Ist das der Limp Home Mode?
 
Es gibt neue Erkenntnisse. Heute wurde er nochmal ausgelesen. Wieder war es die Drosselklappe. Es wurde mir erklärt, dass es eine Feder sei die sich immer wieder verhakt. Die kann nicht einzeln getauscht werden, es muss eine neue Drosselklappe her. Ich sollte nochmal auf die Autobahn und versuchen ihn frei zu fahren. Gesagt, getan. Beim Beschleunigen gehen CE und TCS OFF wieder an. Bei 120 gab es dann einen ziemlich starken Ruck. Bei ca 140 und 160 nochmal. Danach habe ich es dann aufgegeben.

Kann mir einen sagen, wo man die günstig bekommen kann?
 
Die DK des 9-5 leidet sehr häufig darunter, dass das Potentiometer in der Drosselklappe Metallabrieb entwickelt und dass diese Späne die Funktion beeinträchtigen. Es gibt Leute, die machen die DK auf und reinigen sie. Manchmal hilft es. Irgendwo gab es davon mal ein Video auf Youtube, wenn ich mich richtig erinnere.
Dann gibt es die Firma BBA-Reman (in Hamburg??), die Drosselklappen überholt, wenn man sie einsendet.
Zuletzt gibt es auch manchmal günstigere Drosselklappen bei neobrothers.co.uk oder bei jendvandenbosch.nl, beides Firmen, die mit gebrauchten SAAB-Ersatzteilen handeln.
Ich weiß nicht, inwiefern sich die DK des 3.0 V6 Soffturbo-Motors von der der Vierzylinder unterscheidet. Ist bestimmt ein eher seltenes Teil.

Aber versuchen kann man's.

Viel Glück

saabista63
 
Es gibt neue Erkenntnisse. Heute wurde er nochmal ausgelesen. Wieder war es die Drosselklappe. Es wurde mir erklärt, dass es eine Feder sei die sich immer wieder verhakt.
und wieder der selbe fehlercode?
Es wurde mir erklärt, dass es eine Feder sei die sich immer wieder verhakt.
eine feder die aushakt weil er im limp ist wäre richtiger, bei dem fehler ist es nicht mit dem löschen getan,erst müsste die drosselklappe aus dem limp u fehler löschen, also wenn du dabei bist sollte der mechanikus auch unter die haube........nur löschen geht nicht!

kommt dann der fehler erneut, stecker u kabelverbindungen der beiden potis überprüfen, fehler wird immer noch ausgelöst? wird einer der 2 potis def. sein.
dein tempomat ist sicherlich ausser funktion....oder?

vielleicht solltest du vor jeden beitrag " ich fahre einen V6 turbo" setzen.
 
Ich darf mich mal wieder hierzu melden. Ich hatte vor einem Jahr eine DK bei BBA bestelllt, leider hat man mir trotz richtig Artikelnr. eine für 4 Zylinder geschickt. Dies wurde erst beim Einbau bemerkt und meine alte aus und mit neuer Dichtung wieder eingebaut. Seit dem hatte er keine Probleme mehr gemacht. Ab und zu mal im Stand geruckt, aber nur kurz und ich habe mich daran gewöhnt.
Heute Nachmittag stehe ich vor meine Garage drehe das Lenkrad um reinzufahren und plötzlich ist der Motor aus.
Beim Versuch ihn zu starten müht er sich aber schafft es nicht. Beim Starten ordentlich Gas geben hat dann geholfen. Leider ist er wieder abgesoffen. Nochmal Starten, Gas geben und die Drehzahl hochhalten und langsam absenken. Er bleibt an, jedoch leuchten seitdem Check Engine und TCS OFF. Der Tempomat geht auch nicht.
Als ich aussteige sehe ich zwei große Ölflecke (durchmesser je 5cm) auf Höhe des Motors bei den Startversuchen.
Wenn ich die Zündung an mache hört man dieses Klacken am Anfang (wenn ich das richtig gelesen habe ist das der Limp Home Mode). Das Gaspedal fühlt sich normal an und er zieht und schaltet wunderbar. Nur im Stand an der Ampel oder im Stau ist die Drehzahl nur noch bei ca. 500 U/min. Dreht man im Stand mit eingelegtem Gang das Lenkrad geht die Drehzahl sehr weit runter und manchmal geht er aus.
Nach dem Ziehen der Sicherung 17 für eine Minute sind Check Engine und TCS OFF aus und der Tempomat geht wieder. Nun ist das Gaspedal aber schwergängig und er zieht nicht mehr ganz so gut.
Ich weiß, dass man ohne Auslesen nichts genaues sagen kann, aber vielleicht gibt es Ursachen, die diese Symptome haben.

Das Auto ist ein 9-5 3.0t V6 (Automatik) Bj. 04/99; 143.000 km
 
Gestern Abend hatte ich den Trick mit der Sicherung 17 gemacht. danach war alles ok, nur das Gaspedal ist beim Anfahren etwas härter. Alles läuft soweit. Heute morgen sprang er gut an, sobald man aber 3000 U/min erreicht gibt es einen Ruck und TCS OFF und CE gehen wieder an und man hört das Klackern aus dem Bereich des Tachos. Danach wieder Sicherung 17 gezogen, alles wieder ok. Vorhin gestartet, sprang gut an, keine Leuchten an. Nach ca. 100m ging jetzt die CE an. TCS OFF ist aus und der Tempomat funktioniert. Nach dem Starten hatte ich jedoch wieder einen großen Ölfleck auf dem Boden.
Deutet das auf eine defekte Drosselklappe oder gibt es da andere Baustellen, die dies hervorrufen?
Muss ich für diesen Fehler zu Saab zum Auslesen oder kann das auch jedes normale Auslesegerät?
 
Check mal deine Leitungen vom Getriebeölkühler.Meine waren durchgerostet,ich hab mir auch einen Wolf gesucht das Ölleck zu finden.Erst als ich drunter lag und der Wagen gestartet wurde,sah ich das Öl da raustropfen.Motor aus,kein Öltropfen mehr.
 
Danke für den Tipp. Ich werd morgen mal bei der Werkstatt fragen, ob die sich das mal angucken können.
 
Zurück
Oben