- Registriert
- 04. Sep. 2013
- Beiträge
- 44
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- T...Turbolinchen
Moin liebe Forumsgemeinde,
ich bin seit kurzer Zeit nun auch erstmaliger Besitzer eines 9-5 Kombi 2,3t Bj. 2002.
Beim Kauf wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Drosselklappe laut Fehlermeldung defekt sei.
Fehler wurde bereits ausgelesen, Drosselklappe gereinigt. Fahrzeug fährt ohne ruckeln, komische Geräusche, etc..
Beim Kickdown soll dann allerdings die Leuchte wieder aufleuchten und dies ist Stand heute.
Man einigte sich finanziell und ich bin rund 200 km mit Unterbrechungen nachhause gefahren. Ohne Kickdown zu betätigen, nur im weißen und orangen Turbobereich.
Alles ohne Probleme. Da ich auf Deutschlands nördlichsten Sandhaufen lebe und leider nicht zu den Millionären gehöre, wollte ich den Fehler zur Sicherheit genau auslesen lassen, damit ich mich weiß, was auf mich zukommt.
Sowohl eine freie Werkstatt als auch ein Bosch Dienst haben dies negiert mit der Aussage, dass sie dies nicht könnten.
Mir wurde das Autohaus Heidemann in Flensburg empfohlen als Saab Werkstatt. Vielleicht jemand mit Erfahrungen zu dem Betrieb hier?
Nach einem längeren Telefonat mit dem Inhaber und detaillierter Schilderung meinerseits, meinte er, er hätte noch eine gebrauchte Drosselklappe vor Ort. Er sagte mir allerdings auch, wenn eine Drosselklappe defekt sei, würde man beim Starten mehrfach hintereinander ein Klick-Klack aus dem Motorraum hören. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Hat also jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch Tipps für mich? Den Termin werde ich auf jeden Fall vereinbaren um das Fahrzeug checken und alles komplett auslesen zu lassen.
Ferner hatte ich hier gelesen, es bedarf doch eigentlich keines speziellen Auslesegerätes. Warum haben die sich dann so angestellt?
Leider liegt mir die genaue Fehlermeldung nicht vor.
Vielen Dank im Voraus und ja Sufu habe ich genutzt, denke aber, es ist hierbei etwas spezieller. Deshalb das neue Thema.
Edit: Klimaanlage läuft ohne Probleme. Tüv/AU am selben Tag neu ohne Mängel.
ich bin seit kurzer Zeit nun auch erstmaliger Besitzer eines 9-5 Kombi 2,3t Bj. 2002.
Beim Kauf wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Drosselklappe laut Fehlermeldung defekt sei.
Fehler wurde bereits ausgelesen, Drosselklappe gereinigt. Fahrzeug fährt ohne ruckeln, komische Geräusche, etc..
Beim Kickdown soll dann allerdings die Leuchte wieder aufleuchten und dies ist Stand heute.
Man einigte sich finanziell und ich bin rund 200 km mit Unterbrechungen nachhause gefahren. Ohne Kickdown zu betätigen, nur im weißen und orangen Turbobereich.
Alles ohne Probleme. Da ich auf Deutschlands nördlichsten Sandhaufen lebe und leider nicht zu den Millionären gehöre, wollte ich den Fehler zur Sicherheit genau auslesen lassen, damit ich mich weiß, was auf mich zukommt.
Sowohl eine freie Werkstatt als auch ein Bosch Dienst haben dies negiert mit der Aussage, dass sie dies nicht könnten.
Mir wurde das Autohaus Heidemann in Flensburg empfohlen als Saab Werkstatt. Vielleicht jemand mit Erfahrungen zu dem Betrieb hier?
Nach einem längeren Telefonat mit dem Inhaber und detaillierter Schilderung meinerseits, meinte er, er hätte noch eine gebrauchte Drosselklappe vor Ort. Er sagte mir allerdings auch, wenn eine Drosselklappe defekt sei, würde man beim Starten mehrfach hintereinander ein Klick-Klack aus dem Motorraum hören. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Hat also jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch Tipps für mich? Den Termin werde ich auf jeden Fall vereinbaren um das Fahrzeug checken und alles komplett auslesen zu lassen.
Ferner hatte ich hier gelesen, es bedarf doch eigentlich keines speziellen Auslesegerätes. Warum haben die sich dann so angestellt?
Leider liegt mir die genaue Fehlermeldung nicht vor.
Vielen Dank im Voraus und ja Sufu habe ich genutzt, denke aber, es ist hierbei etwas spezieller. Deshalb das neue Thema.
Edit: Klimaanlage läuft ohne Probleme. Tüv/AU am selben Tag neu ohne Mängel.