- Registriert
- 21. Okt. 2008
- Beiträge
- 639
- Danke
- 40
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- Ohne
Hallo,
mein 9-5 Kombi 2.0t Bj. 2000 ca. 150 TKM mit Prins VSI-Gasanlage ging meiner Frau am Freitag während der Fahrt (bzw. an der Ampel) einfach aus...
Er ließ sich dann ca. 15 min nicht mehr starten, bzw. ging er an und gleich wieder aus...dann ging er ins Notprogram und die Motorleuchte ist an. Sie fuhr dann langsam heim und stellte den Wagen ab.
Dann kam ich und habe mir die Sache mal genauer angeschaut... ;-) Erste Vermutung war natürlich die Zündkasette, aber auch nach deren Wechsel war auch kein Unterschied feststellbar. Wenn er warm ist springt er gleich an und fährt relativ normal (sind dann am WE ca. 400km mit gefahren) - außer dass der Tempomat sich nicht einschalten lässt...wenn er früh kalt ist, braucht es ca. 4-5 Startversuche, bis er einigermaßen läuft. Nur mit viel Gasgeben fängt er sich dann irgendwann...
Also ich ab zu meiner alten Arbeitsstätte/Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Drosselklappe!
Der Meister hat sie dann ausgebaut und gereinigt (war wohl das 1. Mal im Leben der Drosselklappe), da sie völlig verdreckt war und wieder eingebaut. Jetzt zeigt er immer noch folgende Fehler an: 1. P1231 DK Stellmotor, Signal außer Bereich & 2. P1230 DK-Pedal, A/B Signal außer Bereich.
Der Meister meinte, dass es bei z.B. VW normalerweise reicht die DK zu reinigen und dann mit dem Tester zu adaptieren um die Stellungen festzulegen. Leider kommt er aber nun mit seinem Tester nicht weiter ins System rein, um die DK zu adaptieren. Der Wagen fährt sich jetzt auch etwas besser und er springt im kalten Zustand schneller an. Das die Werte nicht stimmen merkt man daran, dass der Leerlauf nun bei knapp über 1000 u/min liegt, normalerweise ja knapp darunter.
Nun meine Frage: kann man bei Saab auch die DK adaptieren mit dem Tech, sprich wenn ich zu Saab fahre bekommen die das hin, der Wagen läuft wieder einwandfrei und der Grund war nur die verdreckte DK, oder wird das nichts bringen und die DK ist defekt und muss getauscht werden (Kabelbruch etc.)?
Danke für euere Einschätzungen, in letzter zeit habe ich wirklich viel Pech mit meinen Saab´s (Getriebeschaden beim 901 CV vor kurzem)...
Gruß, Jens
mein 9-5 Kombi 2.0t Bj. 2000 ca. 150 TKM mit Prins VSI-Gasanlage ging meiner Frau am Freitag während der Fahrt (bzw. an der Ampel) einfach aus...

Er ließ sich dann ca. 15 min nicht mehr starten, bzw. ging er an und gleich wieder aus...dann ging er ins Notprogram und die Motorleuchte ist an. Sie fuhr dann langsam heim und stellte den Wagen ab.
Dann kam ich und habe mir die Sache mal genauer angeschaut... ;-) Erste Vermutung war natürlich die Zündkasette, aber auch nach deren Wechsel war auch kein Unterschied feststellbar. Wenn er warm ist springt er gleich an und fährt relativ normal (sind dann am WE ca. 400km mit gefahren) - außer dass der Tempomat sich nicht einschalten lässt...wenn er früh kalt ist, braucht es ca. 4-5 Startversuche, bis er einigermaßen läuft. Nur mit viel Gasgeben fängt er sich dann irgendwann...
Also ich ab zu meiner alten Arbeitsstätte/Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Drosselklappe!
Der Meister hat sie dann ausgebaut und gereinigt (war wohl das 1. Mal im Leben der Drosselklappe), da sie völlig verdreckt war und wieder eingebaut. Jetzt zeigt er immer noch folgende Fehler an: 1. P1231 DK Stellmotor, Signal außer Bereich & 2. P1230 DK-Pedal, A/B Signal außer Bereich.
Der Meister meinte, dass es bei z.B. VW normalerweise reicht die DK zu reinigen und dann mit dem Tester zu adaptieren um die Stellungen festzulegen. Leider kommt er aber nun mit seinem Tester nicht weiter ins System rein, um die DK zu adaptieren. Der Wagen fährt sich jetzt auch etwas besser und er springt im kalten Zustand schneller an. Das die Werte nicht stimmen merkt man daran, dass der Leerlauf nun bei knapp über 1000 u/min liegt, normalerweise ja knapp darunter.
Nun meine Frage: kann man bei Saab auch die DK adaptieren mit dem Tech, sprich wenn ich zu Saab fahre bekommen die das hin, der Wagen läuft wieder einwandfrei und der Grund war nur die verdreckte DK, oder wird das nichts bringen und die DK ist defekt und muss getauscht werden (Kabelbruch etc.)?
Danke für euere Einschätzungen, in letzter zeit habe ich wirklich viel Pech mit meinen Saab´s (Getriebeschaden beim 901 CV vor kurzem)...

Gruß, Jens