Drosselklappe? Konstantfahrruckeln, aber nur manchmal...

Registriert
18. Dez. 2009
Beiträge
1.963
Danke
435
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TiD
:redface:
An meinem Kombi habe ich seit einigen Wochen ab und zu ein leichtes Ruckeln beim gerade-so-noch-Gas-geben, also bei konstanter Fahrt; sowohl mal bei 50/60 km/h aber auch darüber bei z.B. 110 km/h.
Sonst läuft er tadellos, auch mit voller Leistung.
Nun sind alle U-schläuche erst zwei Jahre alt und überall fest drauf. Auch der KW-Sensor ist erst zwei Jahre alt, der LMM kam auch schon mal neu. Mit meiner zweiten (gebr.) DI ist es nicht anders. CE kommt nicht.
Die Drokla dürfte schon 240tkm alt sein, limp-home hatte ich aber noch nie, auch jetzt nicht. Habe den Eindruck, als ob es gaaanz allmählich (über Wochen) etwas schlimmer, also häufiger wird; ist aber wie gesagt nicht sehr ausgeprägt. Drokla ist auch nicht verölt (Turbo kam mit short-Motorblock vor 3 Jahren neu).

Nach allem, was ich hier so las, dürfte die elektrische Ansteuerung der Drokla in Frage kommen.
1. Könnte ich das im live-SID sinnvoll überwachen / kontrollieren? Meistens verhält er sich aber normal.
2. Außer dem Drokla-tausch kommt da wohl nichts in Frage? (außer BBA-reman o.ä.) Oder kann man an der Drokla-elektrik was reparieren (außer z.b. die Isolierungen nachzuarbeiten)?
Würde es sonst mal mit einer gebrauchten versuchen...
SAAB-Gruß aus Ostwestfalen
-Matthias-
 
hi, ich hatte mich letztens mit meinem Schrauber unterhalten. er sagte, das sie in derFa. scho mal DK repariert haben, in dem sie neue Kabel installiert haben.
kannste ja mal fragen bei denen: König Wilhelm in Münster, www.koenig-wilhelm.com
 
Hatte ich unlängst auch, check mal deine Lambdasonde.
Das geruckel war schon da bevor die fehlermeldung kam.
 
Wie du schon festgestellt hast hatte ich das Problem auch, bei mir war es die DroKla.
 
Hatte ich auch vor zwei Jahren, sehr nervig, wenn man aus dem gemütlichen Dahinfahren leicht Gas gegeben hat und man den Eindruck hatte, der Motor verschluckt sich kurz. Es war in der Tat die Drosselklappe.

Gruß, Jever
 
Von welchem Hersteller ist eingentlich die DroKla?
ich habe eine gefunden von Hella?!?!
 
das werden die Fachleutz hier sicher wissen...aber ich kenne das Problem auch vom BMW E34. Die DK war ne italienische von Magneti Marelli :asdf:
 
"check mal deine Lambdasonde" - Die ist auch erst zwei Jahre alt...Ich werde wohl erstmal eine jüngere gebrauchte DK anschaffen und tauschen, dann beobachten.Wenn ich das richtig verstanden habe, hatten frühere Drokla bei SAAB (z.B. 9000) die elektrische Ansteuerung (schwarzer Anbaukasten rechts an DK) separat verbaut, also austauschbar. Beim 9-5 und 9-3 gibt es das wohl nur noch komplett als Einheit - schade!Im WIS steht, man solle die DK NICHT reinigen. Das wird als Sofortmaßnahme aber immer wieder beschrieben.Was kann man tun, außer den Luftkanal durch die DK und die Drehklappe selbst mit Bremsenreiniger zu reinigen?
 
Oooch die elektronische DK beim 9k ist eine eigenes Kapitel - nicht reparabel und neu so um die 1200 oder mehr...
 
Heute die gebrauchte DK aus GB montiert - läuft tadellos.
Die bisherige eigene geöffnet und siehe da: die hier schon mal beschriebenen Kabelisolierungen sind bröselig und machen den Ärger. Diese Pfennigartikel bríngen ein 1400-€-Teil zum Erliegen!
 
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meiner Saabine kurz nach dem Kauf ...bei mir waren es allerdings die Zündkerzen, die total runter waren..... obwohl der Wagen angeblich Checkheftgepflegt war. War dem Mech aber auch sehr peinlich.
War auch ein kurzes ,unregelmäßiges ruckeln bei konstantem Tempo, unabhängig von der Geschwindigkeit ohne irgendwelche Kontrolllampen. Nachdem bei Dir die üblichen Verdächtigen ja anscheinend ausgeschlossen sind, schau doch mal in diese Richtung....Zündkerzen können auch kaputt gehen.....

Gruß Galskiman
 
Zurück
Oben