Also die Leitung wurde bei einem Hydraulikservice gepresst. Gibt ja Läden wie Hansa Flex, Pirtek, Weser Flex ( Bremen ), die eben nur Schläuche mit passenden Längen und Stärken herstellen. OK, sie sieht jetzt etwas anderst aus, aber dafür ist sie dicht und vollkommen ok. Original Saab geht der Schlauch bis zum Druckmaximum von 150 Bar, der neue schlauch ( nur der Schlauch ) geht bis 320 Bar.
Ich möchte nur zum Verständnis noch eine Bemerkung machen. Ich habe durch meine Werkstatt erfahren, das diese Serviceleute die Schläuche nicht Pressen, wenn sie wissen, das sie im KFZ Bereich eingesetzt werden! Allerdings muß man(n) ja auch nicht in den Laden gehen und die Leitung hinlegen mit dem Spruch: "Press mir mal bitte eine neue Servo oder Bremsleitung."
Einfach rein, Schlauch samt Rohre auf den Tresen, und fragen ob sie dort etwas neues für nachbauen können. Fragen wofür dies ist, kann man ausweichen, Du bist selber Kunde und Fakt ist, Schlauch beibt Schlauch. Wie haben vorgegeben, das wir an einem eigenem kleinen Baugerät schrauben. Bei uns war es zumindest so, das es den Schlosser gar nicht interessiert hat, welches, nur Begriffe aus dem KFZ Bereich dürfen sie nicht Hören. Da gibts wohl Übereinkommen mit Teilehersteller. Kleiner Tip für Leute in Not: Es gibt Hydraulische Kipp und Trimmeinrichtungen für Motorboote mit Z - Antriebe, beziehungsweise Außenbordmotore.
Alt, defekt und Original:
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0233.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0231.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0230.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0229.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0228.jpg
Neu, Dicht und nun direkt tauschbar, Leitung ist nun Dreiteilig:
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0234.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0235.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0236.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0237.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0240.jpg
http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0241.jpg