echtes tuning sauger, wo?

Registriert
30. Jan. 2003
Beiträge
5.656
Danke
207
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
nachdem ich jetzt an meinem 8v sauger blut geleckt hab und ihn als wartungsfreie alternative fast schon festgelegt habe würde mich einmal echtes tuning interessieren.

es gab mal von einer "englischen 900er" seite einen link zu einem tuning angebot was auch für 8v sauger angeboten wurde, dies beinhaltete u.a. elektronisch gesteuerte k-jet box und andere verdichtung, nockenwelle etc

weiß zufällig jemand weiter, ich finde diese verlinkung einfach nicht mehr.

andere informationen im sauger bereich sind mir auch willkommen.
 
:twisted:

Na da würde ich doch mal mit den "einfachen", althergebrachten Dingen anfangen:

Kopf bearbeiten (Ein- und Auslasskanäle, Ventile), durchgehenden Sportauspuff (da gibts was gutes von Simons) von vorne bis hinten, evtl. mit dem Fächerkrümmer vom 87er 900i.
Wenns tiefergreifen soll, noch die Pleuel auswiegen usw.
Zum Thema Tuning sei dir das Buch "Autos schneller machen" von Gerd Hack ans Herz gelegt, oder auch das letztes Jahr im Oktober erschienene Sonderheft von "Oldtimer-Markt", kann man nachbestellen... :mrgreen:

Wobei, so wie ich dich kenne, brauchst du so Lektüre gar nit mehr... :roll:

Nockenwellen gibts in Schweden, finde aber gerade den Link nicht mehr. :?

Tja, Einspritzung ist so ne Sache. Wenn der Rest drumherum erstmal "aufgemacht" ist, kann die im Normalfall mit bis zu ca.50% Mehrleistung zurechtkommen. Andererseits sind 2 nette Weber 45DCOE auch nicht zu verachten...

Hoppala...Jetzt hab ich ja mein Rezept für kommende Schandtaten verraten... :biglaugh:

Grüße,

Erik
 
*g* hab schon arbeiten am kopf gemacht, die 125PS kommen nicht von ungefähr auf der rolle.

mir gehts um diesen link, gab es nur einmal dieses tuning angebot, dummerweise eben nicht gemerkt wo und wann das war :-((

mich würde es jetzt aus spass reizen wie weit man den "faulen" bruder namens b201i bekommt, die momentane 4:2:1 anlage reicht mir im gegensatz zum 4:1er schon aus, da dort strömungstechnische sachen schon berücksichtigt sind (zyl 1/4 u. 2/3 zusammengelegt, stoßaufladung etc. die ungleiche baulänge (wie beim "echten fächer") lass ich da mal aussen vor.

nein mir gehts expliziet um die nockenwellen für mehr leistung im oberen bereich
 
@ matti
............ich überlese das mit der Stossaufladung beim Sauger mal.........
 
mich würde es jetzt aus spass reizen wie weit man den "faulen" bruder namens b201i bekommt

Tja, also mit Vergasern fahren die in Schweden bei Rallyes nahe der 200Ps herum, agal ob B- oder H-Motor...
Und wenn man den 8V-Kopf gegen nen 16V-Kopf tauscht, mit Vergasern, dann sollte man die 225PS der Werks-SAAB 99 EMS (Rallye) eigentlich auch erreichen können, mit heutigen Mitteln wohl noch haltbarer als anno 1976...

Grüße,

Erik
 
Wobei, was red ich da von wegen "haltbarer als 1976"....
Der 16V-B-Motor im Rallye-EMS war angeblich der allerbeste Motor, den SAAB je gebaut hat!
Die sind 1976 4 Meisterschaftsrallyes in Schweden mit ein und demselben Motor gefahren, haben dann die Maschine geöffnet, festgestellt, das absolut nix dran ist, einfach wieder so zusammengebaut und die restlichen Läufe der Meisterschaft gefahren.... :shock:

Na, wenn das nix ist!
*argh* ...und ich Depp hab zu lange gewartet, als mal so ein Motörchen angeboten wurde... :roll:
 
Hi Erik,

wo um Jottes Willen hast Du denn so ein Ding angeboten bekommen? Im Ernst, ein 16V-Vergaser-99 wäre wirklich das Nonplusultra :wink:
Ein 16V-H-Motor mit zwei GROßEN Förgasare und offenen Luftfiltern auf einem 5-Ganggetriebe mit 5er Primärübersetzung und 195/65-Bereifung auf Minilites - göttlich :!:
Zu den Nockenwellen im 8V: die B-Motor-EMS-Modelle hatten eine andere (schärfere) Nockenwelle. Ich meine aber, dass die nicht in den H-Motor passt. Weiß das jemand genauer?
Kommst Du zum Münsterland-Treffen?

Gruß

Thomas
 
Och, da war mal eine Anzeige in ner schwedischen Saab-Club-Zeitung, schon 3-4Jahre her.... Blöderweise hab ich die Zeitung da 2 Wochen verspätet bekommen und dann noch gewartet, da wa das Ding schon weg... :icon_rolleyes:

Also soweit ich weiß, kann man eine H-Motor-Nockenwelle in den B-Motor einbauen, habs aber (noch) nicht probiert.

Nö, EMS hat die gleiche Nockenwelle wie alle 99er mit Einspritzung, aber ich gugg zur Sicherheit mal in meinen Microfishen, obs da eine andere Bestellnummer gibt. Würde mich aber wundern. :?

Münsterlandtreffen? Weiß noch nicht, hängt unter anderem davon ab, ob mein 900er bis dahin wieder einsatzfähig ist... :shock:

Grüße,

Erik
 
Hi!

Also die B20-Nockenwellen sind meines wissens nach nicht mit den B201er austauschbar, da beim B20 ja an der NW auf der Spritzwandseite die Königswelle sitzt, die die WaPu mit antreibt...oder?

Vom Profil her sind die EMS/GLe/GLi-NW`s spitzer als die Turbo-NW`s. Ob sich die Einspritzer-NW`s aber auch von den Vergaser-NW`s unterscheiden, könnte Erik ja vielleicht netterweise per Microfichen recherchieren...EPC geht (versaubeutelterweise) nur ab M1986 *kotz*

Beim Drosselklappengehäuse gibt es glaube ich auch noch größere und kleiner Varianten...da könnte man also auch noch optimieren.

Das Sonderheft von Oldtimer-Markt fand ich ganz nett, aber nicht wirklich umwerfend. Alles so ein bischen blabla und oberflächlich. Insbesondere die Sparte Fahrwerk + Räder hat mich SEHR enttäuscht. Auch hätten die ruhig mal mehr auf die Feinkalibierung von Vergasern und Einspritzungen eingehen können.

Tuning beim Sauger ist nunmal leider nicht so einfach wie beim tu...da bleibt Dir nichts anderes übrig als handwerklichen Fleiß aufzubringen!

Viel Erfolg!!!

P.S.: Hier noch ein paar Streicheleinheiten für Eure überanstrengten Augein...
 

Anhänge

  • 99_ems_16v_rally.jpg
    99_ems_16v_rally.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 443
  • rally01.jpg
    rally01.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 442
@jan: asche auf mein haupt, hab nur auf den fakt fächer serien krümmer geguckt und nicht das ich da vom sauger rede. *doh*

@erik: in der 16v sache beim alten 99er bin ich nicht so ganz eingeweiht, was war denn das für ein design damals, also vom aufbau bzw konstruktion her?

@thomas: deine "konstellations" wünsche bitte ich in zukunft zu unterdrücken, mir fehlen schon die taschentücher um meinen mund trocken zu wischen :mrgreen: 5er primär in so einem tier....himmel

könnte eigentlich jemand mal die gli/e/ems vs. gl/s vergleichen?

und wo wie und wann gab es größere drosselklappen?
 
Vergleich

@Erik: ich meinte nicht, dass es Unterschiede zwischen EMS und LE bzw. GLE gab, sondern zwischen Vergaser- und Einspritzversion.
Erst ab APC-turbo sind die Steuerzeiten von Vergaser bis turbo gleich.

@TobiasM: Die Nebenwelle wird nicht von der NW aus angetrieben.

Zum Vergleich verschiedener Saugmodelle:

40 bis xx km/h im 4. Gang mit 75er GL 100 PS und 78er EMS:

- 60 km/h 6,7s / 5,8s
- 80 Km/h 13,1s / 12,2s
- 100 km/h 20,2s / 18,4s
- 120 km/h 28,5s / 25,3
- 140 km/h 42,1s / 34,4s

Vmax 167,4 km/h / 175,6 km/h
(aus automotorundsport)

Das Drehzahlniveau des EMS ist schon der Hammer: 5820 U/min bei Vmax, was aber eigentlich genau passt, da die 118 PS bei 5520 U/min anliegen (im Vergleich zu 5200 beim GL). Auch das maximale Drehmoment liegt 200 U/min später an, nämlich bei 3700 statt bei 3500 U7min. Das alles ist eine Auslegung auf Drehzahl, die einerseits tolle Fahrleistungen, aber andererseits weniger tollen Verbrauch bringt...

Schönen Abend und Gute Nacht, Matti :wink:

Thomas
 
16V 99

Ach, was vergessen:

der 16V-99 hatte einen B-Motor mit 16V-Kopf und UNVERKLEIDETEM Zahnriementrieb Mit einer mir unbekannten Einspritzanlage brachte es das Ding auf 225 :evil: PS. Soviel zum Thema Mund trocken wischen...

Gruß

Thomas
 
danke das war es was ich zu meinen einschlafstörungen noch brauchte :mrgreen:


dank für das posten der durchzugstests

gehe ich recht in der annahme das der ems ein 5er primär hatte (oder gar 4er?)?

jetzt stellen sich mir ja fragen auf, wenn der ems mit 118PS bei 5500u/min 175km/h schafft, wieso sind dann die späteren 900gli auch mit 175km/h eingetragen obwohl sie dort nur 4200U/min schaffen? ....aerodynamik im vergleich zum 99er?
 
Oioioi....da hm' wir ja was losgetreten... :mrgreen:

Die B-Motor 99 16V Rallye-Autos hatten keine Einspritzung, sondern Weber-Vergaser, und 225PS.

Mit den Nockenwellen kann ich mal bei Gelegenheit nachschauen.
Und den Primär im EMS kann ich ja morgen bei Tageslicht auch mal nachschauen, muß ja nur die Haube aufmachen... 8)

Wie gesagt, die H-Motor-Nockenwelle soll im B-Motor passen, umgekehrt geht nicht wegen Verteilerantrieb...

Grüße,

Erik
 
wäre für beide nachguckerein dankbar *g*

225vergaser sauger ps klingen fast schon interessanter als die 395turbo dingens letztens.....
 
Rallye!

Moinmoin,

Oh je, jetzt habe ich es erst geblickt :idea: : Das Problem ist natürlich der Verteilertrieb des H-Motors und nicht umgekehrt... Mit einem selbstgefertigten "Zwischenstück" könnte man das aber in den Griff kriegen, vorausgesetzt, auf der Kettenseite würde alles passen.
Der EMS hat einen Primärantrieb, der über Zahnräder funktioniert - ohne Kette! Das war bei allen 99 bis etwa zum Erscheinen des 900 so. Wenn es ein später EMS ist, könnte man Glück und somit schon einen gewöhnlichen (= Kettentrieb) haben. GL und EMS waren gleich übersetzt - was das Getriebe anging. Der EMS hatte noch eine direktere Lenkübersetzung, mit der man beim Einparken besonders viel Spaß hat! Aber mit einem EMS parkt man auch nicht ein :wink:
P.S.: Weber-Vergaser hatte m.W. nur die 8V-Version des Rallye-B-Motors.

Gruß

Thomas
 
Soderle, hab mal ein bißchen gestöbert...

@Getriebe:
Habe bei meinem EMS mal nachgeschaut, ist ein 78er, und die bekannten Getriebebezeichnungen mit G45xxx oder so gabs erst ab 79... Kann also so direkt nicht sagen, was drin ist.
Aber recht interessant beim lesen im 99er-WHB: Es gab da mal einen 4er-Primär.... :shock: Krass!

@Nockenwelle:
War zu faul, die Microfiche rauszukramen, hab stattdessen im WHB nachgeschaut: unterschiedliche Nockenwelle bei Vergaser und Einspritzer, und natürlich Turbo. :roll:

@Vergaser im Rallye-99er:
Die 16V hatten Vergaser. Bin da 100% sicher! Von einer Einspritzung beim Gruppe2-EMS habe ich noch nie was gehört, noch Bilder gesehen. Aber ich bin natürlich lernfähig, wenns da doch ne Einspritzung gegeben hat... :D

Grüße,

Erik
 
nachdem thomas diese werte netterweise von AMS gepostet hat heute den test gemacht

40-140km/h im 4.gang mit 7er primär und langen diff......33sec 8) 3testläufe gemacht, wenig wind. wobei ich bei meiner übersetzung bammel bekam da starte ich nämlich bei 1300U/min mit vollast und denk gleich ist das lager putt.........bilde mir nun ein das mein sauger ganz gut läuft *g*
 
Aha!

Hab gestern vorm Schlafengehen nochmal meine 99-EMS-Rallye-Literatur durchforstet. Da hab ich doch glatt ein Bild von einem 16V-Rallye-Auto gefunden, wo es im Motorraum doch ein wenig nach Einspritzanalage ausschaut... War schwer zu erkennen, weil da trotzdem 4 Tröten dran sind, die aussehen, wie Webervergaser. Aber bei genauem hinsehen könnte das ganze doch eine Einspritzung sein. :shock:

Muß ich doch mal schauen, ob ich da in Schweden bei den Spezialisten Infos dazu bekomme. :D

Grüße,

Erik
 
einzeldrosselklappe? 16v? saab99? gleich fall ich wirklich um hier
 
Zurück
Oben