- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205

ich habe zwar ab und zu schon mal in diesem Forum rumgestöbert ....aber nun habe ich mich endlich mal regestiert . Also nen gruß an alle Saabfans kommt aus Essen (Deutschland) .
Ich selber bin seit fast zwanzig Jahren dem Elch verfallen . Angefangen mit ner Amazone , div.240er und nun momentan ein 945er turbo mit LPG .
Vor ca. 2 Wochen habe ich einen Saab 9000 Bj.91 mit der 128 Ps Maschine von einem guten Freund geschenkt bekommen . Da wir ab Februar einen Zweitwagen , wegen Arbeitsplatzwechsel , benötigen habe ich lange grübeln müssen ob ich wieder einem Elch , 240 Limo oder eine 940er Limo nehmen soll oder nicht . Nun fahren wir im moment nur den 9000er Saab und uns gefällt er wirklich sehr gut . Leider hat er nur noch Tüv bis Januar und um ihn nochmal rüber zu bekommen müsste ich noch ein paar Sachen machen , wie z.B Reifen , Bremsen v.&h. Achsmanschetten etc. Da wir aber eine Fahrzeug mit LPG brauchen, aufgrund der Kilometerleistung von ca. 20tkm , benötigen wir ein Fahrzeug mit einer besseren Substanz . Früher war immer ein Saab 900 Turbo 16V S mein Traum , aber die sind in einer guten Substanz einfach zu teuer . Der 9000er gefällt mir wirklich gut , deshalb ist er mein Favorit .
So und nun habe ich natürlich auch ein paar Fragen zum 9000er . Also mein 9000er den ich im Moment habe hat auch leider einige Rostprobleme wie z.B Radhäuser , im Heck an den Ecken , Türecken etc. und auch die typische Saabkrankheit wie z.B den hägenden Himmel und Türverkleidungen .
Wie sieht es mit dem neueren Saab 9000 (ich glaube so ab Bj.93) mit Rost und Himmel aus . Welche Krankheiten gibts so beim neueren 9000er ?
Welche Motoren sind bzgl. Leistung/Verbrauch so zu empfehlen ? Was verbraucht eigendlich so ein 200Ps Turbo 2,3L (bitte aber um ehrliche Antworten) ? Wie anfällig sind die Turbos und gibt es spezielle Motoren die sich mit PLG gut vertagen ? Welche Motoren haben eigentlich die Aero Modelle ? Gibt es unterschiede in den Motoren bzgl. Steuerkette/Zahnriemen ? Wo liegen die vor und nachteile des alten und neuen 9000 ?
Auchso zum Preisniveau ist zu sagen , das er so zwischen 3000 und 4000 Euro liegen sollte .
Danke schon mal für eure Antworten

gruß und nen juten Rutsch ins nächste ,
Carsten