September 16, 20195 j Autor Hallo Zusammen, Nach Jahren der 900er Abstinenz bin ich nun wieder im Club. Nachdem wir mittlerweile ein Ferienhaus in Schweden haben, wollte ich mir ein Fahrzeug mit schwedischer Zulassung holen, um nach Flug/Zug/Bus Anreise was zum rumgurken zu haben. Natürlich hab die Gelegenheit genutzt und hab einen 900er erworben. Ich halte ihn sozuagen in seiner natürlichsten Umgebung. Es ist einer 1991er 900S - Fünftürer mit nachgerüsteter Lederausstattung. Er hat ein manuelles SSD und ansonsten eine Buchhalter Ausstattung. Mein erstes Zusammentreffen mit dem schwedischen TÜV namens Besikta hatte ich auch schon. Gleich ne Mängelliste zum abarbeiten. Spurstangenkopf, Traggelenk und bsonders pingelig: Der Schlüssel lässt sich in jeder Position aus dem Zündschluss ziehen. Wenn ich nicht mit dem Saab in Blekinge unterwegs bin, sitz ich in München und fahr was aus dem GM Konzern. Gruß George
September 16, 20195 j Schick, sowohl das Haus (was man davon erahnen kann...) als auch der Wagen. Falls noch nicht geschehen: Ich würde mir Gedanken über lange Standzeiten, insbesondere im kalten schwedischen Winter machen (Batterie abklemmen etc.). Bestimmt gibt es hier ein paar Tipps von 900I-Fahrern.
September 16, 20195 j [quote name='Gruber09']Hallo Zusammen, Nach Jahren der 900er Abstinenz bin ich nun wieder im Club. Nachdem wir mittlerweile ein Ferienhaus in Schweden haben, wollte ich mir ein Fahrzeug mit schwedischer Zulassung holen, um nach Flug/Zug/Bus Anreise was zum rumgurken zu haben. Natürlich hab die Gelegenheit genutzt und hab einen 900er erworben. Ich halte ihn sozuagen in seiner natürlichsten Umgebung. Es ist einer 1991er 900S - Fünftürer mit nachgerüsteter Lederausstattung. Er hat ein manuelles SSD und ansonsten eine Buchhalter Ausstattung. Mein erstes Zusammentreffen mit dem schwedischen TÜV namens Besikta hatte ich auch schon. Gleich ne Mängelliste zum abarbeiten. Spurstangenkopf, Traggelenk und bsonders pingelig: Der Schlüssel lässt sich in jeder Position aus dem Zündschluss ziehen. Wenn ich nicht mit dem Saab in Blekinge unterwegs bin, sitz ich in München und fahr was aus dem GM Konzern. Gruß George[/QUOTE] Hej, zwei gute Wahlen, die Du da getroffen hast. War die Anmeldung des Wagens in Schweden auf Dich angesichts des (vermutlich) deutschen Hauptwohnsitzes problemlos möglich?
September 16, 20195 j Autor Die Anmeldung war kein Problem. Ein Haus in Schweden ist ein hinreichender Grund ein Fahrzeug anzumelden. Mann bekommt aber eine Samordningsnummer verpasst. Dies hat Vorteile (z.B. bei ICA die Scannerkassen benützen), aber auch Nachteile (z.B. man steckt im freizügigen Infosystem - die Schweden gehen sehr freizügig mit persönlichen Informationen um) Gesendet von iPad mit Tapatalk
September 16, 20195 j Willkommen im Forum! Bin am Freitag noch an Karlskrona vorbeigefahren auf dem Weg nach Kivik, wo wir zwei Tage verbracht haben. Schönes Auto, um in SE zu cruisen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.