Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !

Der kuhlwasserverlust in der Regel auch nicht
 
@René:
@ Gerd und Scomber:
Der Reichel-link begrenzt die max. Temp auf 80°C !!!. Ich empfinde es als mutig, das Ding bei >100°C Dauerbelastung einzusetzen.
Ich hab jetzt nicht deren ganzes Angebot durchgeforstet, bei anderen Schwimmschaltern ist gar keine Arbeits-Temperatur angegeben!

Ich meine, der Thermostat macht bei 88° auf.

Die 80°-Angabe des Herstellers hält ihn selbst auf der sicheren Seite. Also verträgt der Sensor mehr als 80°.

Aber: Ein Überschreiten reduziert IMMER die Lebensdauer.

Ein größeres Problem könnte der Hinweis auf die niedrigste Arbeitstemperatur sein: -5° falls das Kabel sich newegt. (Im Auto wohl kaum zu vermeiden)

Schlimmer noch jedoch ist, dass der Hersteller gar keine Lebensdauer angibt. Ganz schlechtes Zeichen...

Das Einzige was hilft ist testen. Oder was besseres finden.

@Gerd:
Hattest Du bei deinen Sensoren Datenblätter?
 
Übrigens hat die Firma Meder in der tat auf ihrer Website für senkrechte Montage und Temperaturen bis 120° einen Edelstahlsensor im Sortiment. Für den sind ziemlich viele hochagressive Flüssigkeiten aufgelistet. Nur eben kein Preis...
 
Ich freu mich ja, daß Eure Schwimmschalter das aushalten, zumal bei mir auch mal einer reinkommt, sobald ich ein "neues" Ausdehnungsgefäß zum Basteln besorgt habe !
Aber:
Wenn ich meinen Kühlerdeckel nach "normaler" Fahrt öffne, wird immer Überdruck abgeblasen, und das, obwohl der Siedepunkt der Wasser/ Glykol-Mischung deutlich über 100°C liegt.
Und ich zitere ungern den Herrn VW (95-110°C bei Teillast optimal), aber lest mal diesen Text:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm
 
Wenn ich meinen Kühlerdeckel nach "normaler" Fahrt öffne, wird immer Überdruck abgeblasen, und das, obwohl der Siedepunkt der Wasser/ Glykol-Mischung deutlich über 100°C liegt.

Was wohl daran liegen wird, dass Wärmeausdehnung (und daraus Resultierender Druckanstieg) bei JEDER Temperatursteigerung auftritt, unabhängig davon ob der Siedepunkt des Materials erreicht wurde oder nicht.

Und ich zitere ungern den Herrn VW (95-110°C bei Teillast optimal), aber lest mal diesen Text: http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...erkuehlung.htm
...und dort lese ich im Kapitel "Funktion des Thermostaten":
"Der große Kühlkreislauf wird entweder durch das Thermostat nach Erreichen von ca. 110°C geöffnet oder je nach Last durch das gespeicherte Kennfeld."

Für den 901er gibt es zwei Termostaten. Der eine öffnet bei 82°C, der andere bei 88°C. Der Thermoschalter, welcher den Kühlerlüfter steuert, schaltet diesen bei >90°C ein. Bei deinen...
>100°C Dauerbelastung
...würde der Lüfter also durchlaufen.

Im Zylinderkopf treten lokal bestimmt auch Kühlmitteltemperaturen >100°C auf, aber im gesamten Kühlkreislauf mit Sicherheit nicht! Erst recht nicht im Ausgleichsbehälter, der im Kreislauf hinterm Kühler liegt. Falls doch, ist definitiv was im Argen!
 
Zurück
Oben