Ein Neuer, Frage zum Turbo

Registriert
11. Mai 2010
Beiträge
25
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
weiß nicht
Hallo, seit 2 Wochen habe ich einen 2003er Saab 9-3 2.0t Arc, habe schon im Forum mit gelesen und möchte mich jetzt auch einbringen.
Vielleicht gibt es weitere Berliner Forenmitglieder, oder auch Treffen?

Aber ich habe gleich mal eine technische Frage. Mit der Bezeichnung des Turbo, die hier im Profil gefragt wird, komme ich nicht klar. Was habe ich denn, FPT. LPT??? Was ist eigentlich der Unterschied? Kann mir das mal jemand bitte ganz kurz erklären?

Gruß aus Berlin
André
 
LPT = Low Pressure Turbo
FPT = Full Pressure Turbo

Mit den freundlichen Herren in der Schweiz kannst Du die Leistung eines LPT fast auf die Leistung eines FTP bringen. (www.hirsch-performance.ch)

Übrigens der Hirsch lohnt sich.

Unterschied ist im Fahrzeug die fehlende Turbo Anzeige beim LPT.

Bin mir aber nicht mehr sicher, das es diese Bezeichnung noch beim 93II gibt. Hier ist der schwächere der 1,8t im Gegensatz zum 2,0T.

Beides sind zwei Liter Motoren, der hauptsächliche Unterschied ist die Motorsteuerung.
 
Der 2.0t (LPT) hat auch ne Turboanzeige innen.
Der 1.8t wurde noch seperat angeboten.
 
Also ich habe 93 II 2.0t 175 PS mit Ladedruckanzeige. Demnach gem. euren Antworten dann LPT!?
 
meines wissens nach waren immer die 2.0T mit FPT ausgestattet (210 PS) (die haben nen mitsubishi turbo - die LPT nen garret)
letztendlich liegt der hauptunterschied aber in der motorsteuerung, denn wie schon erwähnt könnten die kleineren turbos auch mehr drücken...die großen zwar auch
aber das ist ja auch egal an der stelle.

die ladedruckanzeige hat garnichts damit zu tun....

glaube sogar das die 2.8 V6 nen LPT drin haben
(liebe v6-besitzer: "schlagt mich wenn ich euern motor zu unrecht degradiere!!"):rolleyes:
 
Hallo, seit 2 Wochen habe ich einen 2003er Saab 9-3 2.0t Arc, habe schon im Forum mit gelesen und möchte mich jetzt auch einbringen. ...
Aber ich habe gleich mal eine technische Frage. Mit der Bezeichnung des Turbo, die hier im Profil gefragt wird, komme ich nicht klar. Was habe ich denn, FPT. LPT??? Was ist eigentlich der Unterschied? Kann mir das mal jemand bitte ganz kurz erklären?

Die Grenze zwischen FPT und LPT ist bei den neueren Modellen fließend, man kann da keine klare Linie mehr ziehen wie bei 900 und 9000. Darüber haben wir beim 9-5 mal diskutiert und ich habe mich mal an einer Definition versucht: klick

Die gesamte Diskussion ab #56 hier
 
Also ich habe 93 II 2.0t 175 PS mit Ladedruckanzeige. Demnach gem. euren Antworten dann LPT!?

Nein, wenn man den einsortieren will, dann ist das ein FPT. Zum Vergleich: Ein alter 901 Turbo mit 2 Litern Hubraum, 175 PS und APC ist ja auch ein FPT.
 
Mir ging es hauptsächlich ja nur darum, das Profil richtig auszufüllen. Und, ok, falls mich mal einer fragen würde, welcher Art ist dein Turbo.........
Wichtig ist die Kraftentfaltung und der Sound, beides ist schon ganz nett, im Vergleich zum MB C 240, den ich vorher hatte.
 
Eine Möglichkeit ist natürlich, wie Onkel Kopp das sehr schön gemacht hat, die Aufladung einzuteilen anhand des tatsächlich maximalen Ladedrucks. Klar sollte aber jetzt sein, dass es keine wirklich andere Art der Aufladung ist, sondern nur den maximalen Druck der Aufladung bezeichnet.

In Verbindung damit stehen aufwedigere Maßnahmen, dem Motor die nötige Kühlung zu verschaffen und den Ladedruck zu regeln. Die Unterscheidung rührt aus früheren Zeiten, in denen FPT einhergehen musste mit einer aufwendigeren Steuerung des Ladedrucks, dem sog. APC (Automatic Performance Control). LPTs hatten das nicht ab Werk, und auch keine Ladedruckanzeige.

Wie das in Zeiten von Trionic 7 oder 8 ist, weiß ich nicht. Haben ein 1.8t und ein 2.0t ein Magnetventil, das den Ladedruck regelt? Ich kenne nur FPTs... :rolleyes:
 
Zurück
Oben