Einbau Eberspächer B5WS in 9-5 Aero LPG

Registriert
11. Mai 2006
Beiträge
13
Danke
0
Nachdem ich Anfang des Jahres meinen Aero Bj. 2001 auf LPG habe umbauen lassen und es bis heute nicht bereue:biggrin:, überlege ich jetzt das nächste "Upgrade" in Richtung Standheizung.
Bereits kurz vor dem Einbau der Prins-Gasanlage hatte ich die Gelegenheit eine Eberspächer B5WS gebraucht zu bekommen (war vorher bereits in einem 9-5 eingebaut).
Jetzt habe ich zum weiteren Vorgehen 2 Fragen:
1.) Wie steuert man am besten die Standheizung (Einbindung über SID oder Anschluss über eine TP5-Funkfernbedienung von Eberspächer?
2.) Nachdem mein Freundlicher den Einbau der Standheizung abgelehnt hat suche ich jemanden, der sich mit dem Saab 9-5 incl. Gasanlage und der Eberspächer-Standheizung auskennt.
Entfernung ist nicht das ganz große Thema, da ich auch bereit wäre ein gutes Stück zu fahren wenn sonst alles stimmt.

Viele Dank für eure Hilfe.
 
Frag mal beim Bosch Service in Deiner Nähe. Die bauen Standheizungen häufiger ein (haben glaub ich eine Kooperation mit Webasto).

Aus Interesse:
Bei meinem Sharan damals hatte ich gerne das Problem der leertgelutschten Batterie durch die Standheizung...deswegen hat mich das Teil eher genervt, als daß ich es nützlich fand.
Ist das immer noch ein Problem?
 
Bei unserem nicht mehr.Habe die Ringkabelschuhe der 4 Massekabel hinter dem linken Scheinwerfer neu machen müssen,das Fernlicht funktionierte nicht mehr.Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit einer leeren Batterie durch die Standheizung.Nur eben weil die so Arschlaut ist,kann ich die morgens gar nicht anschmeißen,dann regen sich die Nachbarn auf.Der Motor läuft leiser wie die Standheizung.Die klingt,als würde ein Düsenjet im Hof landen,nu ja,von Saab vielleicht so gewollt weil da mal eben der Flugzeugbauer wieder durchkam :cool:
 
Hallo Saab Freunde,
ich bin nue im Forum, fahre seit 1985 saab, z.Zt. fahre ich eine 9-5 Aero 2,3 Kombi BJ 2010 und habe ein Problem mit der Ebespächer Standheizung Typ B4WS (Gehäuse ist durchgefressen). Ich habe eine komplette Eberspächer Typ B5S-F aus einer Audi BJ 2011 günstig bekommen, eigentlich müsste nur der Anschlussstecker geändert werden. Kann mir jemanden die Farb u.Nummer-Reienfolge sagen? oder gibt es andere Probleme?
 
Hm, ich hatte für Eberspächer bisher Bosch als Kundendienst.

Willst du eine Gas-Standheizung? Oder auf Benzin? Gas kenne ich nur von Webasto. Keine Ahung ob das als Anzapfung der LPG-Anlage geht, kenne ich nur von Wohnmobilen über deren Aufbautank oder Flaschen.
 
Am fahrzeugseitigen Stecker haste:

Pin 1 rotes Kabel kommt mit Dauerplus
Pin 2 schwarzes Kabel geht für Masse
Pin 3 gelbes Kabel geht zum Klimabedienteil
Pin 4 violettes Kabel geht zur Dosierpumpe (Benzinpumpe) der Heizung
Pin 6 braunes Kabel kommt von der externen Sicherungsbox der Standheizung, welche ein Relais enthält über das die Standheizung vom SID ein- und ausgeschaltet wird.
Das ist quasi das Einschaltkabel der Heizung, der Strom muß daher nicht zwingend vom SID - gesteuerten Relais kommen,das kann dann auch der TP5 übernehmen oder ein simpler Schalter.
Den Rest macht das Steuergerät der Standheizung, das hat ja über Pin 1 immer Saft.
Die restlichen Pins sind leer.


Bei Google gibt´s alle Unterlagen für die Eberspächer als PDF, einfach mal anfragen.Da sind auch die Steckerbelegungen der jeweiligen Steuergeräte drin.
 
Zurück
Oben