A
andynz
"Achtung nicht nachmachen wenn eine vss verbaut ist oder eine vorhandene vss nicht ausprogrammiert wurde, denn sonst könnte es zu einer dauerhaften stilllegung eines kfz führen!" (Danke Achim für diesen wertvollen Hinweis!)
Nachdem ich viel Aufwand getrieben habe um das System zu verstehen, möchte ich hier kurz meine Ergebnisse zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen Arbeit zu erleichtern, der wie ich eine Dritthersteller-Fernbedienung nachrüsten möchte.
Ich habe die Nachrüst-FB Typ ZV33 gewählt, weil ich mit dieser in einem anderen Auto bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Gibt's in der Bucht inkl. zweier Sender und Schüsselrohlinge passend für Saab für ca. 50 Euro. Sollte aber prinzipiell mit jeder Nachrüst-FB genauso gehen, bei der intern ein Signal für Auf- und ein Signal für Zuschließen durchgeschaltet wird. Bei der ZV33 werden die beiden Signale von gelb nach weiß und gelb-schwarz nach weiß-schwarz (Kabelfarben) geschaltet.
Aus den Schaltplänen des 97er Modells (andere hatte ich nicht) und durch Messungen habe ich folgendes herausgefunden:
- Zum Schließen der ZV muss das weiß/lila Kabel, welches vom Microschalter am Fahrertürschloss zum ZV-Motor in der Beifahrertür (hier Pin 1) führt, mit dem blau-schwarzen Kabel am ZV-Steuergerät (Pin 12) verbunden werden. Das lila-weiße Kabel liegt bei meinem 94er Saab 900 II auch am Stecker für die VSS an (gelber Stecker unterm Fahrersitz).
- Zum Öffnen der ZV muss das blaue Kabel (Pin 4) am ZV-Steuergerät mit Masse verbunden werden.
Das ZV-Steuergerät sitzt beim Cabrio im hinteren linken Seitenteil, bei den anderen Modellen glaube ich seitlich im Beifahrerfußraum.
Mit diesen Erkenntnissen ist es relativ einfach, das ganze umzusetzen.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Von den Kabeln, die zum Stecker am ZV-Steuergerät führen, habe ich das blaue und das blau-schwarze abgezweigt (nicht dauerhaft abgetrennt!) und zum VSS-Stecker unter den Fahrersitz geführt. Desweiteren habe ich ein Kabel vom Kofferraum links unter den Fahrersitz verlegt für die Betätigung des Kofferraumschlosses.
Die Steuereinheit für die ZV-Fernbedienung (ZV33) habe ich um zwei Relais ergänzt, weil ich nicht sicher war, ob die Schaltleistung im Gerät ausreicht. Ggf. kann darauf verzichtet werden - ich habe es sicherheitshalber gemacht. Das ganze habe ich wie folgt verschaltet:
Das lila-weiße Kabel kann man direkt am VSS-Stecker abgreifen.
Das Dauer-Plus für die Steuereinheit kann man ebenfalls am VSS-Stecker abgreifen (rotes Kabel). Masse habe ich an einem Massepunkt links unterm Armaturenbrett abgegriffen.
Die Steuereinheit habe ich zum Schutz in eine Butterbrot-Dose gepackt - wozu die doch alles gut sind - und noch etwas Schaumstoff mit hineingetan damit es nicht verrutscht:
Diese selbstgebaute gelbe VSS-light ;-) passt auch genau an den Platz der originalen VSS unterm Fahrersitz:
Blinker und Öffnung des Kofferraums habe ich noch nicht angeschlossen, das liefere ich entsprechend nach sobald ich fertig bin (to be continued...)
Vielleicht möchte ja ein Admin das ganze zur Knowledge-Base hinzufügen.
LG Andy
Nachdem ich viel Aufwand getrieben habe um das System zu verstehen, möchte ich hier kurz meine Ergebnisse zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen Arbeit zu erleichtern, der wie ich eine Dritthersteller-Fernbedienung nachrüsten möchte.
Ich habe die Nachrüst-FB Typ ZV33 gewählt, weil ich mit dieser in einem anderen Auto bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Gibt's in der Bucht inkl. zweier Sender und Schüsselrohlinge passend für Saab für ca. 50 Euro. Sollte aber prinzipiell mit jeder Nachrüst-FB genauso gehen, bei der intern ein Signal für Auf- und ein Signal für Zuschließen durchgeschaltet wird. Bei der ZV33 werden die beiden Signale von gelb nach weiß und gelb-schwarz nach weiß-schwarz (Kabelfarben) geschaltet.
Aus den Schaltplänen des 97er Modells (andere hatte ich nicht) und durch Messungen habe ich folgendes herausgefunden:
- Zum Schließen der ZV muss das weiß/lila Kabel, welches vom Microschalter am Fahrertürschloss zum ZV-Motor in der Beifahrertür (hier Pin 1) führt, mit dem blau-schwarzen Kabel am ZV-Steuergerät (Pin 12) verbunden werden. Das lila-weiße Kabel liegt bei meinem 94er Saab 900 II auch am Stecker für die VSS an (gelber Stecker unterm Fahrersitz).
- Zum Öffnen der ZV muss das blaue Kabel (Pin 4) am ZV-Steuergerät mit Masse verbunden werden.
Das ZV-Steuergerät sitzt beim Cabrio im hinteren linken Seitenteil, bei den anderen Modellen glaube ich seitlich im Beifahrerfußraum.
Mit diesen Erkenntnissen ist es relativ einfach, das ganze umzusetzen.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Von den Kabeln, die zum Stecker am ZV-Steuergerät führen, habe ich das blaue und das blau-schwarze abgezweigt (nicht dauerhaft abgetrennt!) und zum VSS-Stecker unter den Fahrersitz geführt. Desweiteren habe ich ein Kabel vom Kofferraum links unter den Fahrersitz verlegt für die Betätigung des Kofferraumschlosses.


Die Steuereinheit für die ZV-Fernbedienung (ZV33) habe ich um zwei Relais ergänzt, weil ich nicht sicher war, ob die Schaltleistung im Gerät ausreicht. Ggf. kann darauf verzichtet werden - ich habe es sicherheitshalber gemacht. Das ganze habe ich wie folgt verschaltet:


Das lila-weiße Kabel kann man direkt am VSS-Stecker abgreifen.

Das Dauer-Plus für die Steuereinheit kann man ebenfalls am VSS-Stecker abgreifen (rotes Kabel). Masse habe ich an einem Massepunkt links unterm Armaturenbrett abgegriffen.

Die Steuereinheit habe ich zum Schutz in eine Butterbrot-Dose gepackt - wozu die doch alles gut sind - und noch etwas Schaumstoff mit hineingetan damit es nicht verrutscht:


Diese selbstgebaute gelbe VSS-light ;-) passt auch genau an den Platz der originalen VSS unterm Fahrersitz:

Blinker und Öffnung des Kofferraums habe ich noch nicht angeschlossen, das liefere ich entsprechend nach sobald ich fertig bin (to be continued...)
Vielleicht möchte ja ein Admin das ganze zur Knowledge-Base hinzufügen.
LG Andy
Anhänge
-
2013-06-23 11.51.25.jpg101,6 KB · Aufrufe: 239
-
2013-06-23 12.02.56.jpg236,2 KB · Aufrufe: 236
-
ZV-Steuerung.JPG69,4 KB · Aufrufe: 241
-
2013-06-22 21.54.31.jpg113,9 KB · Aufrufe: 237
-
2013-06-23 12.10.30.jpg244,5 KB · Aufrufe: 235
-
2013-06-23 15.46.36.jpg86,3 KB · Aufrufe: 235
-
2013-06-23 14.46.21.jpg98,6 KB · Aufrufe: 236
-
2013-06-23 14.47.52.jpg239,6 KB · Aufrufe: 233
-
2013-06-23 15.46.46.jpg118,7 KB · Aufrufe: 234