Einige Fragen des "Neuen" zum 96 2-Takter

Tach allerseits!

Man, da ist man ein Paar Tage nicht da - und schwupps gibts wieder superhilfreiche Tipps und Antworten. Klasse!

@ DanSaab: Vielen Dank für Deine Mühe!!!
Die weißen 8 Ampere Sicherungen habe ich mir bereits besorgt und habe sie nun gegen dieses bestehende Sodom und Gomorrha in meinem Sicherungskasten getauscht. Denn da waren kunterbunt alle möglichen Farben eingesetzt...
Ich hoffe nicht, das die Achter nun gleich durch brennen - und das der Grund war, dass jemand die stärkeren eingesetzt hat...
Danke auch für die Auflistung/Übersetzung der einzelnen Sicherungen. Das hilft. Wenn eine Sicherung durchbrennt, weiß ich nun wenigstens was da Ärger macht.

Die Fangbänder der Hi-Achse sind wohl bei der Restauration erneuert worden. Scheinen noch neuwertig zu sein. Aber der Tipp mit dem Volvo ist gut. Sollte man sich vielleicht einfach ein Pärchen in die Garage legen. Wer weiß, wie lange so etwas noch zu bekommen ist.

Das im 96 zöllige Schrauben verbaut sind, habe ich auch schon mit Schrecken gehört. Ist gut zu wissen. So kann man sich schon mal darauf vorbereiten, bevors ans Schrauben geht.

In Sachen Bordwerkzeug habe ich eine Auflistung (mit Abbildung) in der ET-Liste gefunden. Nun weiß ich, wonach in Ausschau halten muss

@ erik: Auch Dir vielen Dank!
Den Motorlauf werde ich noch mal beobachten. Denke, dass ich zuerst mal alle etwaigen Störenfriede wie Zündung usw. checken werde. Bisher habe ich den Kleinen nur bei äußerst kalten Temperaturen bewegt, bei denen der Motor temperaturmäßig kaum in den warmen (weißen) Bereich gekommen ist.
Die beschriebenen Lager werde ich auch mal checken. Sollten aber alle neu gekommen sein (was nicht zwangsläufig heißen muss, dass dies auch geschehen ist).
Unter Last wäre ein "Schütteln" übertrieben. Ist eher ein verschlucken - und das nicht gleichmäßig, sondern nur ab und zu mal.
Denke hier sollte ich erst mal alle Einstellungen überprüfen, bevor ich die Pferde Scheu mache. Wichtig und wertvoll war auf jeden Fall Eure Beschreibung, wie ein 2-Takter laufen kann/sollte. Damit kann ich nun arbeiten.

Mein Getriebe werde ich äußerst genau beobachten und genau hinhören. Denn schlimmeres will ich natürlich nicht verursachen.

In Sachen Resonanzschalldämpfer: Noch lauter wird das dann... :eek:
Hätte nicht für möglich gehalten, das das überhaupt geht. Denke, dann lasse ich das lieber. Oder doch? "Spürbar mehr Schub" klingt natürlich auch nicht ganz reizlos. Muss der Vergaser dann eigentlich auf den Auspuff abgestimmt werden (Bedüsung) oder funktioniert die Auspuff-Kombi auch so?

@ alle:
Ein Problem habe ich zur Zeit aber doch (und ich fürchte, da könnt ihr mich nicht weiter helfen:
Es liegt Schnee in HH! und trotz dem es mir unter den Fingern juckt, eine kleine Spritztour zu machen, erspare ich das (schon wegen des Salzes) meinem alten Schweden lieber. Auch, wenn er so en Wetter aus seiner "Kindheit" wohl noch kennt!
Also bleibt mir nur eines: Dieses "Problem" aussitzen, so oft wie möglich in die Garage gehen, den Kleinen streicheln, mich hinein setzen (hoffen, das mich dabei keiner sieht) und von den Ausflügen an einem lauschig mildem Sommertag träumen. Den Frühlingsduft in der Nase, vorbei an grünen wiesen, über schattige Alleen und sanft geschwungene Landstraßen... hach ja...

In diesem Sinne,
Euer Olli
 
Zurück
Oben