Elektrik Elektrischer Anschluß beleuchteter Gurtschlösser

Registriert
25. Apr. 2009
Beiträge
556
Danke
180
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

da ich noch zufällig an ein Paar beleuchteter Gurtschlösser gekommen bin würde ich Sie gerne anschließen. 3 Kabel kommen aus dem Schloß heraus. Ich gehe davon aus, das 2 davon für die Sitzplatzbelegung gedacht sind und der dritte für die Beleuchtung. Das was ich im Auto an "Kabelage" anbieten kann seht Ihr im anderen Bild. Wie ist es denn bei euch angeschlossen?

(Vielleicht ist jemandem aufmerksamen Aufgefallen das es sich um ein 900er handelt, da vieles aber ähnlich ist und die beleuchteten Gurtschlößer nur im 9000er waren finde ich diesen Fred hier strategisch günstiger)

Beste Grüße

Martin
 

Anhänge

  • DSC_1369.JPG
    DSC_1369.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_1367.JPG
    DSC_1367.JPG
    169,2 KB · Aufrufe: 53
Rot/Schwarz ist für el.- Sitze
 
Braun/Schwarz ist meiner Ansicht nach der Kontakt (Fasten Seatbelts).
 
OK, und wo kommt dann das weiße Kabel (was aus dem Gurtschloß kommt) hin?
 
Vielleicht ist das bei Deinem nicht mehr vorgesehen.

Du kannst aber den "+" von der Innenraumbeleuchtung abzweigen und dahinführen.

Ich meine früher waren die sogar an einem Dauerplus (da es LED's sind und wenig Strom verbrauchen). Kannst Du also auch an Dauerplus legen....
 
Also an B+ oder die Innenraumbeleuchtung würde ich die Gurtschlossbeleuchtung nicht anschließen, sondern an die Armaturenbeleuchtung. Beim 9k wäre der kürzeste Weg zur Beleuchtung des Zigarettenanzünders, beim 900 weiß ich das nicht mehr.
 
Also an B+ oder die Innenraumbeleuchtung würde ich die Gurtschlossbeleuchtung nicht anschließen, sondern an die Armaturenbeleuchtung. Beim 9k wäre der kürzeste Weg zur Beleuchtung des Zigarettenanzünders, beim 900 weiß ich das nicht mehr.
Die Gurtschlösser sollen eigentlich unabhängig von Innenraumbeleuchtung sein (da man dann keine Beleuchtung braucht :smile:, wenn die an ist.

Ich kenne definitiv Ausführungen, wo die bei abgeschlossenem Wagen geleuchtet haben....
 
Die Gurtschlösser sollen eigentlich unabhängig von Innenraumbeleuchtung sein (da man dann keine Beleuchtung braucht :smile:, wenn die an ist).

Eben deshalb die Armaturenbeleuchtung oder von mir aus auch Kl.15. Für B+ wäre mir der Verbrauch zu hoch, meine 9k stehen mitunter 2 Wochen. Zudem bilde ich mir ein, es wären klassische 1,2 Watt Birnchen verbaut gewesen und keine LED's. Das wären dann 200mA zusätzlich. Die Faustregel sagt I<50mA wenn Zündung aus.
 
Eben deshalb die Armaturenbeleuchtung oder von mir aus auch Kl.15. Für B+ wäre mir der Verbrauch zu hoch, meine 9k stehen mitunter 2 Wochen. Zudem bilde ich mir ein, es wären klassische 1,2 Watt Birnchen verbaut gewesen und keine LED's. Das wären dann 200mA zusätzlich. Die Faustregel sagt I<50mA wenn Zündung aus.
LED's . Habe ich schon zerlegt und nachgesehen.
 
Auf Dauerplus würde ich die auch nicht legen und kann mir nicht vorstellen, das dies ab Werk so vorgesehen war.
 
Naja, der 9k hat einen Ruhestrom von ca 11 mA. Mit zwei LEDs und einem Vorwiderstand von jeweils 200 Ohm müsste da noch was leuchten und das wären dann weitere 12 mA, das ginge noch. Perfekt wäre ja eigentlich eine Schaltung, die nach Öffnen der Türen oder Deaktivieren der Wegfahrsperre die LEDs für ein paar Minuten leuchten lässt. Evtl kann man ein Signal von der Wegfahrsperre abgreifen, Gurte muss man ja nur anlegen, wenn man den Motor auch starten kann... :rolleyes:
 
Naja, der 9k hat einen Ruhestrom von ca 11 mA. Mit zwei LEDs und einem Vorwiderstand von jeweils 200 Ohm müsste da noch was leuchten und das wären dann weitere 12 mA, das ginge noch
Das wären dann überaus sparsame LED's. Das geht schon noch, ich würde dann aber lieber auch nach vier Wochen noch ein Fahrzeug ohne Starthilfe starten können. Die Wegfahrsperre liefert leider kein brauchbares Signal und wurde nach meinem Wissen im 901 auch nie verbaut. Optimal wäre ein separates Innenlichtrelais mit Verzögerung nur für die Gurtschlösser, das nach dem Abschalten der Innenleuchte noch 5 Minuten nachleuchtet. Ich vermute aber dass das dem TE zu weit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die beleuchteten Gurtschlösser aus einem 1988er 9000i. Ich kann es nicht beschwören, aber ich meine, die waren nur bei eingeschalteter Zündung an. Wenn sie immer an gewesen wären, wäre mir das sicher aufgefallen... :rolleyes: wie bzw ob man das in einem 900 machen könnte, weiß ich nicht, aber m 9k könnte man die gleiche Schaltung mit nutzen, bei der die elektrische Sitzverstellung funktioniert, also bei der entsprechenden Tür auf oder eben bei Zündung an. Wird ja über die beiden Relais an der Sitzvorderkante gesteuert.
 
Perfekt wäre ja eigentlich eine Schaltung, die nach Öffnen der Türen oder Deaktivieren der Wegfahrsperre die LEDs für ein paar Minuten leuchten lässt.
Eigentlich sollte die Ausschaltverzögerung der Innenbeleuchtung doch aber ausreichen.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich mich nicht erinnern kann, irgendwann mal nach den Peitschen geschaut zu haben.
 
Vielen Dank erst mal für eure Ideen. Gibt es denn nicht einen Schaltplan in dem man nachschauen Könnte? Ggf. Hat nicht jemand ein Bild an welchem Pin es tatsächlich angeschlossen ist?

(Anschluss an Innenraumbeleuchtung wäre schon mal ein guter Ansatz)
 
Es gibt sog. Low-Current LEDs mit ca. 2mA Stromaufnahme, die sogar schon bei 20-30 mcd liegen, also im Bereich von normalen LEDs mit ca. 20mA. Das sollte eigentlich für Deinen Zweck reichen.
 
Hmmm, den Stromkreis für den Anschluss der Sitzbelegung habe ich wohl gefunden. Nur beleuchtete Gurtschlösser nicht.....
 
Gab es die denn überhaupt bei den jüngeren Baujahren?
Ich dachte bisher das wäre ein Gimmick aus der Anfangszeit.
 
Zurück
Oben