elektrischer Fensterheber bewegt sich nur 2 cm - was kaputt?

Durchflexen, und dann raus damit.
Es gibt ja leider genug geschlachtete 900er, bei denen die Zustände von Tür und Gestänge konträr zum hier gezeigten Exemplar waren.

Die Tür sieht ja, wenn man dazu das Gestänge sieht, wirklich astrein aus.
 
Sind die Verschraubungspunkte wie hier zusehen i.O.? Weil es gibt vom Lackbild/ Kratzer andere Punkte? Nur der Mechanismus reicht nicht bis hin?
Nach Demontage des FH. Getriebes mit Motor, habe ich beim trennen des Motors vom Getriebe trockenen Rost mit Fettresten entdeckt die Demontage ist sehr zu empfehlen, dann reinigen und Fette. Der Motor ist mit nur zwei schrauben auf das Fh. Getriebe geschraubt die Welle mit der Antriebsschnecke sitzt auf der zentralen Well des Motors mit einer Dichtung und dem Kunststoffantriebsschnecke. (Habe ich leider nicht Fotografiert, wegen der Fett/Rost Finger)
 

Anhänge

  • Fheber.1.jpg
    Fheber.1.jpg
    341,2 KB · Aufrufe: 69
  • Tür innen 3. verschraubungspkt FH..jpg
    Tür innen 3. verschraubungspkt FH..jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 69
  • Türinnen 1.jpg
    Türinnen 1.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 66
So, das Gestänge und der Motor sind raus. Es lässt sich fast nicht bewegen, ist total vergammelt. Es war schon arg fummelig den Motor vom Gestänge zu lösen, aber mit etwas Geduld und Überzeugungskraft ließen sich alle Schrauben lösen. Vielen Dank für die Tipps. In der Tür befand sich übrigens gefühlt eine komplette Scheibe in Bröseln. Deshalb befindet sich auch eine 89er Scheibe im 85er 900.
 
Ich empfehle einen Blick in #17.
So hin und her die schraubenpunkte passen nicht! Habe alles ausgebaut mache euch ein Bild vom mechanismus FH.
Ein Vorbesitzer oder Mechaniker hat da ein neues Loch im Türblech gebohrt was natürlich das Geraffel hält aber eben nicht für die Orginalen Punkte!!!? Habe meinen FH. im "WD40 - Sumpf", obwohl er sich bewegt. Auch der Motor arbeitet aber da scheint Verspannung im Gestänge....
 
Sobald ALLES wieder wirklich gangbar ist , passt das Gestänge auch wieder....:cool:
 
Hallo. Ich habe dazu eine passende Frage. Wir haben die frnsterheber Mechanik und den Motor ausgebaut. Alles gereinigt und gangbar gemacht. Aber wenn das Fenster ganz unten ist blockiert der Motor scheinbarr. Gibt kein mucks von sich und bleibt stehen. Einzige Lösung ist momentan den Motor wieder ab zu bauen, zu bewegen und wieder ein zu bauen. Haben wir irgendwas übersehen wo er am tiefsten Punkt hängen bleibt. Bin relativ verzweifelt auf der Suche gewesen. Habe sogar die kunststoff abstandshalter der unteren scheibenhalterung nachgeschliffen, da ich dachte es liegt daran. Der Motor kämpft auch relativ stark mit dem hoch fahren. Aber ausgebaut ist alles Tipp top beweglich. Ich zweifle gerade an meinen Wd40 Künsten. für Tipps wäre ich mega dankbar. Können es die Dichtungen sein?
 
Entweder der Zahnkranz hat Zahnausfall oder der Motor eine defekte Lagerung (Ritzel hat dann seitlich "Luft" )
 
Teste mal Folgendes: wenn Scheibe unten auf Anschlag, und sich nix rührt: ein kräftiger (!) Faustschlag gegen die Türverkleidung auf Höhe Motor. Wenn er dann wieder gängig ist > verkantete, ausgeschlagene Antriebswelle > Motor tauschen.
 
Vielen dank für das schnelle feedback. Mit Zahnkranz meinst du das Fensterheber gestänge? Das ist tippe Toppi. Das bitter ist, das es ein "neuer" motor ist den wir da eingebaut haben. habe jedoch noch einen Motor für die Rechte seit übrig. Kann ich die Getriebe/Ritzeleinheit auch auf diesen umbauen? Und gibt es dabei einen Trick? habe die Antriebswelle bisher immer in die Muschel gedreht und dann das Motorengehäuse drüber geschoben und angezogen. Nicht das ich dabei was kaput mache. Kenne Elektromotoren bisher nur von meinen kleinen RC-Heli, da ging das immer so:-)
 
Dann werde ich nachher mal kräftig gegen die Tür hauen... bin gespannt... insgesamt fährt er aber wirklich sehr langsam hoch.
 
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Der Schalter! Einfach mal auseinanderbauen und mit Feinschmirgel reinigen. Bei manchen Problemfällen hilft die Beseitigung korrodierter Kontakte… Und die ausgeschlagene Welle ist ein Klassiker. Das Fenstergestänge *verbiegt* die Welle dann am Anschlag gegen das *Lager* und die Motorkraft ist nicht ausreichend, den Widerstand zu überwinden.
 
vielen dank! den Schalter habe ich bereits mit wd40 gereinigt, mit kontakspray geflutet und erfüllt auf der Beifahrerseite seinen dienst ausgezeichnet. dann kann es ja leider nur noch an dem motor liegen. schade. Montag steht nämlich die Tür Prüfung an, hoffe das genau diese problem dann nicht auch noch zu buche schlägt. vielen dank an alle für die schnellen infos und Ratschläge! super forum hier! danke!
 
So das Rätsel ist gelöst - Ich war bei Saab Siemon in Kassel und habe meinen FH hochgehalten und gesagt das der Zicken macht - Worauf Siemon gleich gefragt hat ob der in meinem CC war? Weil dieser vom 5 Türer stammt u nd nicht passen kann.
Also hatte er diese Verspannungen und hat sich ausgeschaltet- im ausgebauten funktionierte dieser natürlich!!!!! Was es alles so gibt.....(Sprachlos)
 
Gerade beim 900 ist der Unterschied zwischen den Türen beim 3- und 5-Türer ja so groß, dass man ja kaum im Traum darauf kommen kann, dass da irgendwas austauschbar waäre… :confused: :redface: wer macht so was? :mad:
 
So das Rätsel ist gelöst - Ich war bei Saab Siemon in Kassel und habe meinen FH hochgehalten und gesagt das der Zicken macht - Worauf Siemon gleich gefragt hat ob der in meinem CC war? Weil dieser vom 5 Türer stammt u nd nicht passen kann.
Also hatte er diese Verspannungen und hat sich ausgeschaltet- im ausgebauten funktionierte dieser natürlich!!!!! Was es alles so gibt.....(Sprachlos)

Siemon oder Simon?

Die 4/5-Türer Version passt ohne irgendwelche hardcore-Bastelei unmöglich in den 3-Türer...
 
Simon - In Kassel hat es sofort gesehen aus einer distanze von 15m.
Er beherscht seine Saabmaterie!

Die Vorbesitzer meines CC haben sicher etwas inprovisiert wegen der neuen Bohrlöcher im Türblech und sowas kommt dabei raus.
Ich hätte jetzt ein Gestänge oder diesen FH komplett zum Tausch für einen zum 3 Türer passenden.

Oder ich werde die Scherenausleger verlängern müssen......mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man eigentlich nur, falls man die beiden Versionen nebeneinander legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte!" Aber bitte seht selbst. Dem Saab Mann wäre das nicht passiert da bin ich sicher, aber meine Verkäuferin war erst 22Jahre und je nach Kenntnisstand der Freunde und "Pedanterie" gibt es halt verschiedene Ergebnisse.
Es ist sicher ein Grund für Sie gewesen den Saab abzugeben. Wenn man selbst nicht schraubt "ein Fass ohne Boden".
 

Anhänge

  • FH Saab.jpg
    FH Saab.jpg
    739,4 KB · Aufrufe: 41
  • FH Saab 2.jpg
    FH Saab 2.jpg
    842,5 KB · Aufrufe: 37
  • Fh Saab1.jpg
    Fh Saab1.jpg
    736,8 KB · Aufrufe: 39
  • FH Saab3.jpg
    FH Saab3.jpg
    806,6 KB · Aufrufe: 40
Sieht nach einem elFH aus einem Saab 900 aus
 
Zurück
Oben