Elektrischer Innenrückspiegel

Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
89
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

habe hier einen elektrischen Innenrückspiegel ergatter :) Hat jemand schon so was nachgerüstet? Wo sind denn überhaupt die Anschlußstecker? Im WIS habe auch nichts diesbezüglich entdeckt... :(((

Aber verbaut war es ja in einem 9-5..
Ich habe einen BJ 1998 wo ich das Ding einbauen möchte...

Falls jemand wenigstens weiss wohin es angeschloßen werden soll...
 
Hallo ich hatte bei meinem 99Bj die Leuchteneiheit einmal ausgebaut um nachzusehen. Dort war ein Kabelbaum an den man den Spiegel anschließen können soll.

Es handelt sich um ein Kabel rot-weiß und ein Masse Kabel-schwarz. der Spiegel sollte die selben Farben haben Laut Techniker kann man daran den Spiegel anschließen, soll bei mir auch noch geschehen, habe aber noch keinen bekommen.

Ich hoffe ich konnte sachlich und fachlich dienen
 
ohhh , DANKE DANKE, das ist genau das was ich gebraucht habe :))))) Jetzt ist nur die Frage wozu wäre denn dann die anderen Kabel an dem Stecker?? Habe heute den Spiegel Spasseshalber drangeschraubt und was mir aufgefallen ist, dass dieser ganz schön vibriert... also der Wagen virbiert etwas und der Spiegel auch.. haben das die anderen auch??? Normaler Spiegel ist ruhig....Der wagen läuft eigenlich auch ruhig :)
 
Wenn da was wackelt, würde ich das nochmal checken, das ist nicht normal.

Ich hatte damals in meinem 9-3 von 1999 einen passenden autom. abblendenden Innenspiegel nachgebaut, die Kabel lagen alle schon, und gewackelt hat da nix anschließend.

Gruß, Jever
 
Wackeln tut da nichts, vibriert nur etwas !! :)
 
Jo,wackeln tut nichts.Allerdings waren die Schrauben,die bei dem Automatikspiegel dabei waren nicht so recht passend.Ich habe die alten vom normalen Spiegel weiterverwendet.
Bei unserem 99er liegen keine Kabel.Es ist auch kein Zündungsplus da oben,ich muß ihn immer ausgeschaltet lassen und bei Bedarf dann eben einschalten.
 
heute habe ich nach der Anleitung den Spiegel montiert. Eigentlich ohne Probleme. Die Problematik mit dem Vibrieren des Spiegels kann sehr leicht gelöst werden. Im Spiegel selbst gibt es eine Kugel vom Halterarm und diese wird mit einer Schraube festgezogen, somit dreht sich der Spiegel schwieriger. Das Problem ist dabei nur das schlecht ausgewählte Materiall seitens des Herstellers, denn nach Jahren in der Sonne wir dieses Plastik schlecht und sobald man die schraben losdreht bricht es ab. Ich habe es versucht zu kleben..quatsch.. bricht wieder ab. Danach habe ich einfach 4 löcher durchgeschweisst/durchgebort und die dinger von aussen mit gleichen schrauben und muttern festgezoggen. M3 und passende Muttern. man braucht 2x 16mm und 2x 30mm Schrauben. Danach saß alles bombenfest. Beim anschließen gibt es im Stecker am Dach 2 gleiche Kabel rot-weiß! Es soll nur der Mittlere benutzt werden! Dies kann man aber mit dem Testgerä
t nachmeßen. Alles andere wie in der Beschreibung! Nur nicht plus und minus werwechseln, sont funktieoniert es nicht.
 
Jo,wackeln tut nichts.Allerdings waren die Schrauben,die bei dem Automatikspiegel dabei waren nicht so recht passend.Ich habe die alten vom normalen Spiegel weiterverwendet.
Bei unserem 99er liegen keine Kabel.Es ist auch kein Zündungsplus da oben,ich muß ihn immer ausgeschaltet lassen und bei Bedarf dann eben einschalten.

theoretisch ist der Stromverbrauch vom Spiegel so gering, dass man diesen immer eingeschaltet lassen kann. Meine Meinung :))
 
Moin!

Bevor ich oben alles auseinanderreisse: Wo sollte denn das Kabel für den el. Spiegel liegen.

Gruß Menno
 
Zurück
Oben